Blaue Vollkorn - Weintrauben - Muffins mit Schokodrops
fettarm
Zutaten
160 g | Mehl (Weizenvollkorn) |
2 TL | Backpulver |
20 g | Margarine, fettarm, geschmolzen |
1 EL | Zucker, braun |
1 | Ei(er) |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 TL | Zimt |
150 ml | Milch, fettarm |
350 g | Weintrauben, blau, klein |
55 g | Schokodekor (Schokodrops, Schokotröpchen o.ä.) |
5 Spritzer | Süßstoff, flüssig |
1 Schuss | Orangensaft (ungefähr 2 cl) |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Butter, Zucker, Ei, Vanille-Zucker, Süßstoff, Milch und Orangensaft (kann auch weggelassen werden) vermischen. Die Weintrauben vorsichtig unterheben (ich habe sogar welche mit Kernen verwendet. Das stört nicht sonderlich, man kann sie aber auch entkernen).
Das Mehl, Backpulver, die Schokodrops und den Zimt in einer anderen Schüssel miteinander vermengen. Eine Mulde hinein machen und die feuchten Zutaten da rein gießen. Mit der Hand (!) nur kurz verrühren, sodass der Teig noch klumpig ist.
Ins Muffinblech Papierförmchen setzen, Teig einfüllen und für eine halbe Stunde in den Ofen schieben. Dabei nach den ersten 10 Min. auf 180°C zurückschalten.
Butter, Zucker, Ei, Vanille-Zucker, Süßstoff, Milch und Orangensaft (kann auch weggelassen werden) vermischen. Die Weintrauben vorsichtig unterheben (ich habe sogar welche mit Kernen verwendet. Das stört nicht sonderlich, man kann sie aber auch entkernen).
Das Mehl, Backpulver, die Schokodrops und den Zimt in einer anderen Schüssel miteinander vermengen. Eine Mulde hinein machen und die feuchten Zutaten da rein gießen. Mit der Hand (!) nur kurz verrühren, sodass der Teig noch klumpig ist.
Ins Muffinblech Papierförmchen setzen, Teig einfüllen und für eine halbe Stunde in den Ofen schieben. Dabei nach den ersten 10 Min. auf 180°C zurückschalten.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Hallo,
ich habe heute das Rezept ausprobiert und finde es sehr lecker. Den Süßstoff habe ich durch einen weiteren EL Rohrzucker ersetzt, dass mag ich mehr. Der Teig hatte wenig Süße, aber durch die Trauben und die Schokolade war das Ergebnis sehr lecker. Der einzige Nachteil war, dass ich sie nicht aus den Papierförmchen bekommen habe, das nächste Mal würde ich sie direkt im Blech backen. Danke für das Rezept.
LG, Zimtschnecken
ich habe heute das Rezept ausprobiert und finde es sehr lecker. Den Süßstoff habe ich durch einen weiteren EL Rohrzucker ersetzt, dass mag ich mehr. Der Teig hatte wenig Süße, aber durch die Trauben und die Schokolade war das Ergebnis sehr lecker. Der einzige Nachteil war, dass ich sie nicht aus den Papierförmchen bekommen habe, das nächste Mal würde ich sie direkt im Blech backen. Danke für das Rezept.
LG, Zimtschnecken
Hallo Zimtschnecken!
Vielen Dank für die Bewertung. :)
Es ist schon Jahre her, dass ich dieses Rezept eingestellt habe. Heute würde ich auch nicht mehr zu Süßstoff greifen, sondern eher zu Rohrzucker, Honig, Agavendicksaft etc. - Wenn es einem um die Kalorien geht, kann man die Hälfte der Süße durch Stevia ersetzen (aber nicht alles, das wird irgendwie seltsam).
Ich verwende sehr gerne Silikon-Muffinförmchen, da hat man gar kein Problem mit dem Rauslösen.
Liebe Grüße,
kaddiey
Vielen Dank für die Bewertung. :)
Es ist schon Jahre her, dass ich dieses Rezept eingestellt habe. Heute würde ich auch nicht mehr zu Süßstoff greifen, sondern eher zu Rohrzucker, Honig, Agavendicksaft etc. - Wenn es einem um die Kalorien geht, kann man die Hälfte der Süße durch Stevia ersetzen (aber nicht alles, das wird irgendwie seltsam).
Ich verwende sehr gerne Silikon-Muffinförmchen, da hat man gar kein Problem mit dem Rauslösen.
Liebe Grüße,
kaddiey
Zimtschnecken
23.02.2015 18:58 Uhr