Zutaten
für5 Tasse/n | Haferflocken, kernig |
5 Tasse/n | Haferflocken, weich |
1 Tasse | Sesam |
3 Tasse/n | Leinsamen |
3 Tasse/n | Kokosraspel |
3 Tasse/n | Mandel(n), gehackt |
3 Tasse/n | Haselnüsse, gehackt |
1 Tasse | Sonnenblumenkerne |
1 Tasse | Öl |
2 Tasse/n | Honig |
2 Tasse/n | Amarant, nach Belieben |
3 Tasse/n | Rosinen, optional |
Zubereitung
Vorab: Als Maß eine Kaffeetasse mit ca. 200 - 250 ml Inhalt verwenden.
Bis auf die Rosinen alles weiteren Zutaten gut vermischen und in einer Fettpfanne verteilen.
Im aufgeheizten Backofen bei 150 °C Ober-/Unterhitze ca. 1 Stunde rösten, dabei öfter umrühren. Nach 50 Minuten evtl. 3 Tassen Rosinen zugeben.
Bis auf die Rosinen alles weiteren Zutaten gut vermischen und in einer Fettpfanne verteilen.
Im aufgeheizten Backofen bei 150 °C Ober-/Unterhitze ca. 1 Stunde rösten, dabei öfter umrühren. Nach 50 Minuten evtl. 3 Tassen Rosinen zugeben.
Kommentare
Ich möchte dieses Rezept probieren und habe so gar keine Ahnung von "Körnern". Leinsamen habe ich "ganz" und "geschrotet" bekommen. Welche nehme ich? Und Sesam gabs nur "ungeschält", geht das? Danke für Hilfe.
Hallo, eigentlich würde ich schreiben 'frei nach gusto', aber das hilft hier natürlich nicht weiter. Wenn beide Leinsamenvarianten da sind würde ich die mischen - also halbe halbe machen. Und Sesam ungeschält ist sich ok. Hat mehr Ballaststoffe als geschälter und ist etwas griffiger im Geschmack! Viel Spaß beim Ausprobieren! Achtung es ist eine große Menge! Wer sich unsicher ist, vlt erst mit der Hälfte der Menge anfangen. LG
Vielen Dank noch für deine rasche Antwort. Inzwischen haben wir das Müsli schon zweimal gemacht und essen jeden Tag davon. Wir essen es mit frischem Obst und Naturjoghurt. Es schmeckt wirklich sehr gut. Und das ganze Haus duftet danach, wenn es im Backofen ist. Wir haben auch Kokosöl genommen. Klasse Rezept, kann ich nur weiter empfehlen.
Dieses gesunde Müsli hab ich mir für die Mittagspausen gemacht, weil ich im TV sah, wie gesund Nüsse sind. Statt Leinsamen Chiasamen, an Öl hab ich Kokosöl genutzt, als Süsse Agavendicksaft (Veganer). Zimt hab ich weggelassen. Die Nüsse hab ich nur mit dem Messer etwas geteilt. 30 Min. rösten hat bei mir auch gereicht. Habe nur die Häfte der Zutaten gemacht und in 2 Portionen geröstet. Morgens kommt dann Hafer-, Sojamilch dazu und mittags wirds gefuttert. Total lecker!! Die Haferflocken weich, die Nüsse herrlichen Biss, der Röstgeschmack, der Duft, der aus dem Vorratsglas strömt...super lecker!! Danke fürs Rezept!
Ich habe nur lt. Rezept die Menge für 10 Personen gemacht. Raus sind dann mindestens 30 Portionen gekommen. Vielleicht war die Tassengröße zu groß??? Hab aber kein Problem damit, da das Müsli wirklich sehr lecker ist. Das mach ich bestimmt wieder. Ich esse das auch trocken als kleiner „ Brainsnack“ im Büro.
Hallo Kimble, Das Rezept habe ich ausprobiert. Ist lecker. Nur beim Leinsamen habe ich Bedenken. Ist der geschrotet ? Menge ? Ich habe bei Wiki ( Suche Leinsamen/Cyanide) gelesen, dass man den Leinsamen keinesfalls erhitzten darf, da er sonst Cyanide freigibt.
hallo, ich hätte gern gewusst, ob du die zutat "öl" noch genauer definiert werden könntest, kimble. sonnenblumen-, raps- oder gar olivenöl? danke im voraus mfg jubenji
Hallo, ich nehm meist Sonnenblumenöl, da dies eben hitzeverträglich ist. Olivenöl wäre auch eine Möglichkeit, wer's halt mag, aber dann kein kaltgepresstes, denn da werden beim Erhitzen die meisten Inhaltsstoffe zerstört und Rapsöl mag ich schon des Geschmackes wegen nicht. Ich hoffe es hilft weiter. MFG Kimble
Hallo, ich habe heute das Müsli gemacht und bin ganz begeistert :-) Allerdings hab ich es ein wenig abgeändert: Da ich keine Leinsamen mag, hab ich die einfach weggelassen. Außerdem hab ich die Haselnüsse (auch nicht so mein Ding) gegen gehackte Cashewkerne ausgetauscht. Desweitern hab ich anstelle der kernigen Haferflocken Dinkelflocken genommen. Die Rosinen hab ich ne Stunde in Rum eingeweicht und dann abgetropft dazu gegeben. Und last but not least hab ich noch einen gut gehäuften TL Zimt zu dem ganzen Gemisch dazugetan. Ansonsten alles wie im Rezept... und richtig lecker! Ich hab nur die Hälfte gemacht und trotzdem richtig viel Müsli bekommen. Also mir reicht die Hälfte des Rezepts völlig aus. So, dann kann ich mich ja jetzt auf morgen früh freuen, wenn ich es dann das erste Mal "richtig" ausprobiere :-) LG Fanca
Durch das Überbacken bekommt das Müsli seine besondere Note. Ich stelle mein Müsli in leicht veränderter Form auf die gleiche Weise her. Schmeckt sehr gut mit Joghurt und Obst. LG Tantemo