Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Rhabarber waschen, schälen und in ca. 5 cm große Stücke schneiden. Das Eigelb vom Eiweiß trennen. Mehl, Butter, Eigelb, Backpulver und 200 g Zucker in einer Rührschüssel zu einem Teig kneten. Den Teig auf dem Backblech verteilen.
Für den Pudding das Puddingpulver mit der Milch kochen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Rhabarberstücke in den heißen Pudding drücken und bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen 20-30 Minuten backen.
Eiweiß und 200 g Zucker steif schlagen und auf den vorgebackenen Rhabarberkuchen geben. Weitere 15 Minuten backen.
Super Rezept leider hab ich den Teig nicht für ein Blech benutzt Sonden für eine Springform daher war es sehr trocken. Nächstes mal nehme ich nur die Hälfte Teig. Ansonsten mega lecker kannte ich mit Pudding so nicht.
Hallo,
der Kuchen ist super! Leider fällt der Baiser bei mir aber immer nach dem Backen sofort zusammen und ist dann etwas "gummiartig". Habt ihr einen Tipp für mich?
Danke & liebe Grüße
Mareike
Geschmacklich gut, aber der Pudding ist für meinen Geschmack viel zu fest. Man kann auch hier einfach auf ein paar Gramm Zucker verzichten ;-) Wie gesagt, geschmacklich oke, aber es gibt bessere Rezepte.
Hallo,
das Rezept ist wirklich genial. Ich bekomme morgen einen Haufen Besuch und habe dein Rezept getestet.
Hatte wirklich Angst,dass es zu matschig wird,........aber der Kuchen ist super saftig,aromatisch und einfach nur köstlich.
Von mir bekommst du 5 Sterne und ich rate jedem,ihn dringend mal nachzubacken!!!
Lieben Gruß von Meer0563
Hallo schombifix,
für das Kigafest habe ich deinen Kuchen gebacken, allerdings nur eine Springform mit dem halben Rezept. Ruckzuck war der Kuchen weg.
Geschmacklich sehr gut, nur beim Anschneiden etwas feucht in der Mitte. Lag aber vll an mir, da ich ihn noch warm geschnitten hatte.
Vielen Dank für das leckere Rezept
Heike
Weil diese Rezepte zeitlos sind, hier meinen einzigen Einwand:
Rhabarber braucht nicht geschält werden, wenn man ihn in fingerbreite Stücke schneidet.
Dann spielen etwa vorhandene Fäden keine Rolle.
Einfach bei einem Kompott ausprobieren.
Kommentare
Super Rezept leider hab ich den Teig nicht für ein Blech benutzt Sonden für eine Springform daher war es sehr trocken. Nächstes mal nehme ich nur die Hälfte Teig. Ansonsten mega lecker kannte ich mit Pudding so nicht.
Ein super leckeres Rezept. Bin ganz begeistert.
Hallo, der Kuchen ist super! Leider fällt der Baiser bei mir aber immer nach dem Backen sofort zusammen und ist dann etwas "gummiartig". Habt ihr einen Tipp für mich? Danke & liebe Grüße Mareike
Der Kuchen ist super geworden !! Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.
Geschmacklich gut, aber der Pudding ist für meinen Geschmack viel zu fest. Man kann auch hier einfach auf ein paar Gramm Zucker verzichten ;-) Wie gesagt, geschmacklich oke, aber es gibt bessere Rezepte.
Hallo, das Rezept ist wirklich genial. Ich bekomme morgen einen Haufen Besuch und habe dein Rezept getestet. Hatte wirklich Angst,dass es zu matschig wird,........aber der Kuchen ist super saftig,aromatisch und einfach nur köstlich. Von mir bekommst du 5 Sterne und ich rate jedem,ihn dringend mal nachzubacken!!! Lieben Gruß von Meer0563
Hallo schombifix, für das Kigafest habe ich deinen Kuchen gebacken, allerdings nur eine Springform mit dem halben Rezept. Ruckzuck war der Kuchen weg. Geschmacklich sehr gut, nur beim Anschneiden etwas feucht in der Mitte. Lag aber vll an mir, da ich ihn noch warm geschnitten hatte. Vielen Dank für das leckere Rezept Heike
Das hört sich richtig lecker an. Muß den Kuchen gleich ausprobieren! :-)
Weil diese Rezepte zeitlos sind, hier meinen einzigen Einwand: Rhabarber braucht nicht geschält werden, wenn man ihn in fingerbreite Stücke schneidet. Dann spielen etwa vorhandene Fäden keine Rolle. Einfach bei einem Kompott ausprobieren.
Man schält Rhabarber ja auch wegen der Oxalsäure, deren Gehalt man eben dadurch reduzieren kann...