Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die gemahlene Gelatine mit den 6 EL Wasser verrühren und ca. 10 Minuten quellen lassen. Danach kurz erhitzen, nicht kochen. Die 20 ml Wasser ebenfalls erhitzen und mit dem Traubenzucker vermischen. Die Traubenzuckermischung mit der Gelatine verrühren. 250 g Puderzucker nach und nach unter die Flüssigkeit rühren.
Nun das Pflanzenfett schmelzen und ebenfalls unter die Masse geben. Immer kräftig rühren. Danach weiter nach und nach den restlichen Puderzucker unterrühren bzw. zum Ende hin unterkneten, bis eine feste Masse entsteht. Der Fondant sollte nicht brüchig, aber auch nicht mehr klebrig sein. Es sollte eine feste Knetmasse entstehen. Bei Bedarf noch etwas Puderzucker oder Fett hinzugeben.
Die fertige Masse lässt sich wunderbar ausrollen, mit Lebensmittelfarbe einfärben oder in andere Formen modellieren. Zum Ausrollen die Arbeitsplatte großzügig mit Puderzucker bestreuen. Den fertigen Fondant bis zur Weiterverarbeitung luftdicht verschließen, da es schnell austrocknet und hart wird.
Anzeige
Kommentare
Warum schreibst Du "das Pflanzenfett schmelzen"? Du hast in der Zutatenliste Palmöl stehen. Palmöl ist bei Raumtemperatur flüsig. Kann es sein, dass Du Kokosfett meinst (was unter Anderem unter dem Handelsnamen Palmin verkauft wird).
Hallo Jomitpfiff, Du hast die Zutatenliste nicht richtig gelesen. Da steht eindeutig Palmfett. Damit ist ein Produkt wie Palmin gemeint und das muss man schmelzen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich liebe dieses Rezept! Ich nutze es seit Jahren, da ich die gekauften Fondants immer zur „durchsichtig“ finde, wenn man z.B. eine Schokoganache darunter verwendet. Es ist zwar bei mir eine ziemlich klebrige Sauerrei bis der Fondant dann fertig ist, aber das Ergebnis lässt sich super verarbeiten! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Hallo zum Thema Fondant haltbar: da is so viel Zucker drin, das ist beinahe unendlich haltbar. Luftdicht in eine Gefriertüte, in den Kühlschrank und bei Bedarf gewünschte Menge entnehmen. Einfach wieder weich kneten. Durch die Körperwärme beim kneten wird er wieder schön weich. Genau wie wenn er zu weich ist, kurz in den Kühlschrank.
Hallo, mein Sohn wird am Donnerstag 1 und ich möchte zum ersten Mal eine tolle Torte für ihn zaubern. Werde diesen Fondant machen :) Habe zwei Fragen: 1. Es wird eine Frischkäse Sahne Creme (mit Gelantine). Leidet der Fondant, wenn er auf dieser aufliegt? Soll ich den Fondant lieber auf das Biskuit legen? 2. Am Donnerstag wird die Torte gegessen. Kann ich die Mittwoch schon komplett fertig machen? Oder lieber den Fondant erst am Donnerstag drauf legen? Kann ich in dem Fall diesen schon am Mittwoch machen? Wie wird er am besten gelagert? (Beim gekauften steht nicht den Fondant auf dem Kuchen in den Kühlschrank legen?) Vielen lieben Dank schonmal für die Antwort!
Hallo Marlali, leider bin ich kein so großer Künstler, die Figuren sind gekauft. Es sind ganz normale Plastikfiguren, mit denen die Kinder hinterher ( also nach dem Kuchenessen) spielen können. Das Fondantrezept ist wirklich klasse.Ich habe es vorgestern gerade wieder gemacht, diesmal aber halbe Menge, da das für eine Torte völlig ausreicht. Ich muß aber dazu sagen, daß es beim Puderzucker mit der angegebenen Menge bei mir bisher noch nie zur richtigen Konsistenz geklappt hat - ich brauche fast die doppelte Menge, daß er sich dann auch problemlos ausrollen läßt. Allerdings habe ich diesmal etwas variert, indem ich das Wasser beim Traubenzuckergemisch durch Zitronensaft ersetzt habe und habe beim Wasser für die Gelatine 1 EL Wasser durch einen EL Glycerin ersetzt und war vom Ergebnis noch mehr begeistert. Läßt sich wirklich klasse ausrollen. Für mich waren dies auch die ersten Versuche mit Fondant - ich denke wenn Du genug Puderzucker einkaufst klappt es bestimmt. Und probier wirklich die Variante mit Glycerin, das gibt es in der Apotheke für ein paar Cent, macht den Teig aber geschmeidiger. Und wir essen das heutzutage in sovielen Lebensmitteln schon mit, da kommt es da dann auch nicht mehr drauf an ;-) Liebe Grüße und viel Glück Annette
Tolles Rezept. Da meine Kleine Geburtstag hatte habe ich es in den letzten Tagen dreimal gemacht. Ist zwar ein bißchen eine Matscherei bis der "Teig" die richtige Konsistenz hat aber dann - echt klasse. Läßt sich super dünn ausrollen und super verzieren. Habe zwei der Geburtstagstorten mal mit hochgeladen ;-). Liebe Grüße karos-mami
Liebe karos-mami, sind die Petterson & Findus-Figuren auf der zweiten Geburtstagstorte auch aus diesem Fondant? Sie sehen so echt aus, wie gekauft. Kompliment! Bisher habe ich nur 1x MMF ausprobiert, die Matscherei war schlimm, auch wurde er nicht so dünn, wie Du beschreibst. Meinst Du, mit diesem Rezept ist ein Erfolg wahrscheinlich, sicher hast Du ja Erfahrung mit MMF? Grüße von Marlali
Hallo, ich möchte mich endlich mal an den Fondant wagen. Für wieviel Kuchen in etwa reicht der o. a. Fondant? Ich möchte eine doppelstöckige Barbietorte machen. Reicht er dafür oder sollte ich die doppelte Menge machen? LG
Ich habe für eine grosse Motivtorte dieses Fondantrezept ausprobiert, und war davon begeistert. Die Masse liess sich hauchdünn wie Strudelteig ausrollen. Ich habe sie auf eine lange Papprolle gelegt und so über zwei nebeneinander liegende Backbleckgroße Torten gelegt und es war völlig problemlos. Auch meine Modellierten Motive liessen sich gut und auch lange genug formen ohne dass etwas rissig geworden wäre. Was ich Lufttrocknen liess wurde fest, was ich auf Buttercreme legte blieb elastisch. Als "Rezeptergänzung" noch folgende Tipps: Ich habe statt dem Wasser Rum genommen und noch einen flach gehäuften Esslöfel Instantkaffee mit hineingeknetet. Das gab einen feinen Geschmack und einen leichten Sandfarbton was sich für manche Torten sehr gut eignet. Auch Zitronen- oder anderer Fruchtsaft gibt feinen Geschmack und auch Farbe. Es muss nicht immer Lebensmittelfarbe sein : ). Mit bunten Likören habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, werde es aber bestimmt bei Gelegenheit ausprobieren. Liebe Grüße Beate