Schimmeltorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 22.02.2006



Zutaten

für

Für den Mürbeteig:

150 g Mehl
75 g Zucker
1 Eigelb
100 g Fett
½ TL Backpulver

Für den Belag:

1 Frischkäse, (Philadelphia)
100 g Puderzucker
Zitronensaft, etwas
1 Tüte/n Mandel(n), blättrige
2 Gläser Sauerkirschen
2 Becher Sahne
2 Tüte/n Vanillezucker
2 Pck. Sahnesteif
1 Tüte/n Tortenguss

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Mürbeteig herstellen, in eine Form geben und bei 160° Umluft (180° Ober- und Unterhitze) backen, bis der Boden braun wird. Das dauert etwa 15 Minuten. Den fertigen Mürbeteig schon auf einen Tortenteller mit Tortenspitze legen. Das macht man am besten am Tag zuvor.

Belag:
Philadelphia-Frischkäse mit dem Puderzucker und etwas Zitronensaft verrühren. Springform um den Mürbeteigboden legen und die Masse darauf verstreichen. Sauerkirschen und Mandeln auf der Frischkäsemasse verteilen.

Sahne, Vanillezucker und Sahnesteif schlagen, auf die Kirschen geben und schön gleichmäßig verstreichen. Mit dem Kirschsaft einen Tortenguss nach Packungsvorschrift herstellen, etwas abkühlen lassen und auf dem Kuchen verteilen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ritafisch

Hallo Schrat, wie entstehen denn diese interessanten Schimmelflecke? Liegt das daran, dass der warme Guss die Sahne "tüpfchenweise" verflüssigt und die Sahne dann hochsteigt oder gibt es ein kompliziertes Geheimnis, um die Punkte zu machen?

30.11.2021 15:07
Antworten
inge2511

hallo schrat, wir haben zu viert eure Schimmeltorte getestet und was soll ich sagen - es waren alle sehr begeistert. Sogar unser Schwiegersohn hat ein zweites Stück verlangt - das kennen wir gar nicht von ihm! Aus Ermangelung an Puderzucker habe ich meinen Rest normalen und Rohrzucker verwendet, Zitronensaft durch Orangenschale und einen Schuss Milch ersetzt. Auch erschien mir eine halbe Pkg. Mandelblättchen genug. Die Süße war genau richtig, eine gelungene Komposition. kann ich nur weiterempfehlen!

01.01.2017 23:16
Antworten
Naranjo15

hallo ich habe dieses Rezept gestern ausprobiert tolles Rezept ich hab es ein wenig abgewandelt und unter die Frischkäse Masse Eischnee unter gehoben wird heute ausprobiert

14.03.2016 09:45
Antworten
Gitti1956

Hallo, ich habe das Rezept ausprobiert, weil das Bild interessant aussah - und siehe da - beim ersten Backen sah die Torte genauso toll aus. Habe sie zur Hochzeit meiner Tochter gebacken. Die Torte ist förmlich "verdunstet", war irre lecker. Gibt es jetzt öfter, hmmmm. Danke sagt gitti1956

13.07.2013 16:44
Antworten
Champi-Anni

Hallo Schrat, die Torte hat eine prima Optik und einen noch besseren Geschmack!!! Sehr lecker! LG Champi-Anni

25.08.2012 20:49
Antworten
Bertine

Hi, meine Kollegen waren sehr angetan. Rezept mußte sofort weiter gegeben werden. Vielen Dank für diese tolle Rezept. Gruß Bertine

03.05.2006 19:50
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, eine Supertorte, einfach zu machen, aber sie hat es in sich. Meine Gäste waren begeistert. LG valeska29

22.04.2006 14:24
Antworten
Benesch

Hallo, die Torte ist super klasse. Habe sie in meine Sammlung mit aufgenommen. Kam gut an und wird jetzt öfters serviert. Danke schön! Liebe Grüße Silvia

05.03.2006 14:57
Antworten
schrat

Hallo charie, die passenden Bilder dazu sind leider noch nicht freigeschaltet. Du kannst sie dir aber in diesem Thread ansehen. http://www.chefkoch.de/forum/2,35,186546/Eine-Frage-an-die-Backexperten-Belag-zieht-Muster.html Die Muster auf der Torte erinnern an Schimmel. LG Schrat

02.03.2006 10:42
Antworten
charie

Hallo, mich würde interessieren, wieso die Torte diesen interessanten Namen hat ;) LG

01.03.2006 23:28
Antworten