Fasnachtskiechle

Fasnachtskiechle

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

pfälzisches Geheimrezept meiner Oma

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 22.02.2006



Zutaten

für
1 kg Mehl
1 ½ Würfel Hefe
1 Prise(n) Salz
½ Liter Milch, lauwarm
125 g Margarine
2 Ei(er)
200 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
1 kg Fett, zum Ausbacken

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Das Mehl in die Schüssel geben, in eine Mulde in der Mitte die Hefe bröckeln, das Salz an den Rand geben und mit einem Kaffeelöffel etwas Zucker und etwas Milch die Hefe anrühren. Diese etwa eine halbe Stunde gehen lassen. Zucker, Eier und zerlassene Margarine und soviel Milch dazugeben, dass das Ganze nicht zu flüssig wird. Alles gut schlagen. Den Teig zudecken und eine Stunde gehen lassen. Den Teig 3 cm dick ausrollen und mit einem Glas ausstechen. Auf einem Brett zugedeckt gehen lassen. Fett in einem Topf heißmachen (wenn ein Stück Zwiebel braun wird, ist das Fett gut). Auf niederer Stufe die Kiechle ins Fett geben, nicht zu dunkel werden lassen und wenden. Vanillezucker und normalen Zucker mischen und die die Fasnachtskiechle nach dem Abtropfen in der Mischung wälzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

msdeluxe

bei uns werden die kiachl, wie sie bei uns so schön heißen, auch so gemacht. nur werden die ausgestochenen teile von der mitte her gezogen, dass eine dünne mitte entsteht und ein dickerer rand. sehr gut sind die auch mit preiselbeeren oder sauerkraut. mjam. lg msdeluxe

15.05.2006 09:32
Antworten