Zutaten
für6 große | Holunderblütendolden, voll erblüht |
1 | Zitrone(n), unbehandelt |
0,7 Liter | Wein, Roséwein, trocken |
1 kg | Gelierzucker, 1:1 |
Zitronenmelisse, eine Handvoll |
Zubereitung
Die Dolden möglichst nicht waschen, von den groben Stielen schneiden. Die Zitrone waschen und in Scheiben schneiden. Alles in eine Schüssel geben und den Wein dazugießen. Zugedeckt zwei Tage stehen lassen.
Danach abseihen und gut ausdrücken.
Mit dem Gelierzucker nach Packungsanweisung zu Gelee kochen. Die Zitronenmelisse fein hacken und nach Ende der Kochzeit unter das Gelee rühren. In Gläser füllen und verschließen. Die Gläser ab und zu umdrehen, damit sich die Melisse gut verteilt.
Danach abseihen und gut ausdrücken.
Mit dem Gelierzucker nach Packungsanweisung zu Gelee kochen. Die Zitronenmelisse fein hacken und nach Ende der Kochzeit unter das Gelee rühren. In Gläser füllen und verschließen. Die Gläser ab und zu umdrehen, damit sich die Melisse gut verteilt.
Kommentare
Hallo :-) habe vorgestern den Gelee gekocht und gestern probiert. Ich fand ihn sehr gewöhnungsbedürftig weil bitter. Ist das normal oder hab ich was falsch gemacht?
… Schreibfehler: Ich meinte natürlich: Kaffee-Filter ;-)
Hört sich toll an, möchte ich unbedingt auch noch ausprobieren. Wir versuchen uns dieses Jahr erst mal mit dem Sirup (erster Versuch vor zwei Jahren ging in die Hose …), und wenn nach den Pfingstferien noch gute Blüten übrig sind, möchte ich dieses Rezept ausprobieren. Ein paar Einträge waren ja aus dem Juni, bei uns steht zwar jetzt alles in Blüte, aber vielleicht gibt es auch noch ein paar spätere Büsche/Bäume. Ich habe jedoch noch Fragen: Zum einen möchte ich auch wirklich, dass das Gelee so fest wie möglich wird. Ich habe mal eines von der Nachbarin geschenkt bekommen, das war so flüssig, dass es einem auf dem Butterbrot immer davongeflossen ist. Das war wirklich blöd zum Essen. Was muss ich beachten, damit es wirklich schön fest wird? Und wegen des Absiebens: Durch ein Tuch ist mir zu umständlich. Wenn man durch ein normales Draht-Küchensieb siebt. ist das dann noch zu grob? Gehen da zu viele Pflanzenteile mit durch? Könnte man es alternativ mit einer Kaffee-Filder-Methode versuchen? Freue mich über Tipps, denn ich hoffe so, dass mir dieses Jahr alles gut gelingt :-) Wir LIEBEN Holunder und haben jetzt selbst einen großen im Garten!
Das Gelee noch einmal aufkochen, Zitronensaft oder Zitronensäure dazu geben und 3 Minuten sprudelnd kochen lassen, dann erneut abfüllen.
Mein Gelee will leider nicht fest werden, bitte einen Tipp geben 😃
Hallo Zusammen! Habe mich, trotz meiner Aversion gegen Hollunderbeerengelee hier dran gewagt. Es schmeckt köstlich. Richtig frisch auf Stuten (Weck) ein Genuß. Danke für das leckere Rezept. Viele Grüße Andrea
Hallo Andrea . . es geht hier aber um die Blüten vom Holunder, nicht die Beeren :-)
Hallo, das Gelee ist gerade fertig, es ist einfach köstlich. LG Muschka
Hallo, genau, Eisibär,das hab ich auch gedacht u. habs nachgemacht.Es ist sooooooooo Leeeeeecker,kann ich auch sehr empfehlen.Heute gehts nochmal in den Wald zum Holunderpflücken,muß nochmal Gelee machen. Das Gelee ist 5 Sterne wert. LG.Hasi57
Hallo, ich habe das Gelee vor ein paar Tagen gemacht :-) Es schmeckt einfach hervorragend!!! Unbedingt nachmachen! LG Eisibär