Beamtenstippe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

(Berlin)

Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (24 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 21.02.2006 433 kcal



Zutaten

für
50 g Fett
50 g Butter
2 Zwiebel(n), gewürfelt
300 g Hackfleisch, gemischt
1 EL Mehl
80 ml Wasser
1 TL Fleischbrühe (instant)
Salz
Pfeffer
Paprikapulver

Nährwerte pro Portion

kcal
433
Eiweiß
15,22 g
Fett
39,86 g
Kohlenhydr.
4,67 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
In Fett und Butter die gewürfelten Zwiebeln anbraten. Hackfleisch zugeben und braten, bis es krümelig wird. Dann mit dem Mehl bestäuben und mit Wasser auffüllen, so dass eine Art Fleischbrei entsteht. Nun mit Brühe und Gewürzen abschmecken.

Dazu wird bei uns immer Kartoffelpüree und Saure Gurken serviert.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Haubndaucher

Dieses Gericht hat nichts von seiner Faszination eingebüßt. Nach wie vor umwerfend lecker. Liebe Grüße aus Oberbayern. Oliver & Tina

07.10.2021 17:32
Antworten
f9wdthawh8

Für jemanden wie mich, der nicht kochen kann und in einem Single-Haushalt lebt, ist das Rezept ideal! Es hat unglaublich gut geschmeckt! Danke dafür!

19.10.2020 09:37
Antworten
d9b94af500ca34d4eb996628e3a07717

Ich bin zwar Wessiland geboren,aber wir haben das auch oft gegessen,lecker.

22.09.2020 16:50
Antworten
sachsenneuling

Ich kenne das aus Kindertagen bei Besuchen in Sachsen-Anhalt. Die Stippe wurde mit Kartoffelbrei serviert. War immer ein leckeres Essen.

10.03.2018 19:14
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hier muss man nicht mehr viel dazu sagen. Lecker!

06.09.2017 09:12
Antworten
JimmyOlivaer

Ja genau! Früher war es ein arme Leute essen und heute kostet das Kilo Hackfleisch gemischt etwa 4,39 Euro! Die Basis für die Beamtenstippe meiner Oma bestand aus einer Süß Sauren Senfsauce. In dieser Sauce schwammen dann ganz lecker die klein gewürfelten Gewürzgurken. Ach ja....lange ist her....! Dieses Rezept hier ist lecker..ohne Frage! LG aus Berlin

12.08.2012 12:29
Antworten
schnattchen77

Davon bekommen wir nicht genug. Ich kenne es noch von früher und konnte auch meinen Mann davon überzeugen. Wir kochen immer die doppelte Menge, dann haben wir gleich zwei Tage davon. Manchmal mach ich noch kleingeschnittene gelbe Paprika dran und servier das mit Maccaroni. Auch eine tolle Sache. LG, Karina Bild ist unterwegs.

04.11.2010 15:33
Antworten
gummilöhrchen

Ich kenne das Rezept mit Thüringer Mett zubereitet. So esse ich es am liebsten. Leider gibt es in Mittelfranken kein richtiges Thüringer Mett zu kaufen. Muss also wieder Heimaturlaub planen um Mett mitzubringen. Sehr lecker !!! Lg Anke

26.05.2009 17:16
Antworten
Zanders

Hat meine Urgroßmutter schon für mich in den 60igern gemacht! Klasse! Ist eigentlich ein Armeleute essen, da größtenteils in der Ursprungsform Wurst- + Fleischreste verwendet worden. Ich kenne es aber auch so, das meine sehr kleine Klößchen (Kaugummikugelgröße) formt. Zudem würde es bei uns immer mit einer gehörigen Portion Thymian gewürzt, ein Zweig würde mit angeschwitzt. Saure Gurken dürfen never ever fehlen! Aber bitte nicht warm - schön knackig kalt passt´s besser. Ich würze übrigens noch mit einem Schuß Worchester + Tabasco. Grüße von Zanders aus Braunschweig

31.08.2006 17:00
Antworten
Senta94

Genauso kenne ich es aus Kindertagen, allerdings wurden die sauren Gurken mit in die Soße gegeben und süß-sauer abgeschmeckt. Gruß Senta94

23.02.2006 14:14
Antworten