Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
300 g | Mehl (Vollkornmehl) |
200 g | Butter oder Margarine |
175 g | Zucker |
1 | Ei(er) |
1 | Zitrone(n), abgeriebene Schale |
Für die Füllung: |
|
---|---|
1 kg | Äpfel, (ohne Kerngehäuse und Schale gewogen) |
1 | Zitrone(n), den Saft |
50 g | Rosinen |
50 g | Zucker |
½ TL | Zimt, gemahlener |
2 | Ei(er) |
3 EL | Milch |
1 EL | Zucker |
1 EL | Puddingpulver, Vanille |
Zubereitung
Die Zutaten für den Teig zusammen verkneten und etwa 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Währenddessen Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien, in dünne Scheibchen schneiden (dafür achteln und in Blättchen schneiden) und mit Zitronensaft, Rosinen, Zucker und Zimt mischen.
Backofen auf Strom: 200°C, Gas 4-5 vorheizen.
Mit etwa 2/3 des Teiges eine Springform auslegen (Boden und Rand). Den Rest des Teiges auf mit Mehl bestäubter Arbeitsfläche ausrollen und in Streifen schneiden.
Die Äpfel auf dem Teig in der Form verteilen.
Die Eier mit Milch, dem Zucker und dem Puddingpulver verquirlen und gleichmäßig über die Äpfel gießen. Die Teigstreifen gitterartig darüber legen.
Backen auf mittlerer Schiene 50-60 Minuten.
In Form etwas auskühlen lassen und dann zum Abkühlen auf ein Kuchengitter transferieren.
Dieser Apfelkuchen wird ursprünglich mit Weizenmehl gemacht, nachdem ich ihn aber einmal mit Vollkornmehl ausprobiert habe, ist er der der Lieblingskuchen der ganzen Familie geworden!
Währenddessen Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien, in dünne Scheibchen schneiden (dafür achteln und in Blättchen schneiden) und mit Zitronensaft, Rosinen, Zucker und Zimt mischen.
Backofen auf Strom: 200°C, Gas 4-5 vorheizen.
Mit etwa 2/3 des Teiges eine Springform auslegen (Boden und Rand). Den Rest des Teiges auf mit Mehl bestäubter Arbeitsfläche ausrollen und in Streifen schneiden.
Die Äpfel auf dem Teig in der Form verteilen.
Die Eier mit Milch, dem Zucker und dem Puddingpulver verquirlen und gleichmäßig über die Äpfel gießen. Die Teigstreifen gitterartig darüber legen.
Backen auf mittlerer Schiene 50-60 Minuten.
In Form etwas auskühlen lassen und dann zum Abkühlen auf ein Kuchengitter transferieren.
Dieser Apfelkuchen wird ursprünglich mit Weizenmehl gemacht, nachdem ich ihn aber einmal mit Vollkornmehl ausprobiert habe, ist er der der Lieblingskuchen der ganzen Familie geworden!
Kommentare
na das freut mich aber ! :)
hi jesusfreak :-) dieser kuchen ist sowas von lecker *sabber* ich bin hin und weg (hin zum kuchen, weg zum kuchen*ggg*) vielen dank für das tolle rezept lg ilona
Hallo Jesusfreak, der Kuchen schmeckt toll! Habe ihn heute schon zum zweiten mal gebacken! Sehr lecker! Fotos folgen! Lg Fruchtzwergal
Hallo schoki-hexe! Das freut mich aber, dass er euch so gut geschmeckt hat!! Vielen Dank auch für die schönen Rezeptbilder! Bei mir sieht er durch die Blättchen ein ganz kleines wenig anders aus und durch den Vollkornzeig auch etwas dunkler, als dieser halb-halb, Ich bin aber sicher, dass es dem Gemschmack nicht geschadet hat! Als wir letztens besuch da hatten, habe ich den Kuchen aufgetaut (Vom Sommer) und mein Bruder meinte, dass der ja so lecker sei! Auf meine Bemerkung hin, dass wir ihn deshalb im Sommer aus Apfelüberschuss fast jede Woche hatten, war er erst mal ruhig ;-) Liebe Grüße, Annika
Hallo Jesusfreak :-) Habe gestern deine Kuchen gebacken. Zubereitung: schnell und einfach Abwandlung: hatte leider nur noch 150g VK-Weizenmehl, hab den rest durch Weizenmehl 550 ersetzt und den Zuckeranteil im teig auf 100 reduziert. .Die Äpfel kleingehackt im T*pper-Qiuckchef statt Scheiben Ergebnis: sehr sehr lecker, trotz das nur die Halbe Menge an VK Mehl drin war ... aber das nächste bestimmt mit der ganzen Menge an VK-Mehl :-) --- gestern abend gebacken und heute ist nur noch die Hälfte da--- :-) Danke für das schöne Rezept -> Note 1 mit * LG Schoki-hexe