Aprikosen - Käsekuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

besonders fein

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (105 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 19.02.2006 5880 kcal



Zutaten

für
½ Vanilleschote(n)
125 g Mehl
100 g Mandel(n), gemahlene
150 g Butter
75 g Zucker
1 Prise(n) Salz
Fett, für die Form

Für den Belag:

1 gr. Dose/n Aprikose(n), (Abtropfgewicht: 500g)
1 Zitrone(n), (unbehandelt)
750 g Quark (Magerquark)
4 Ei(er)
2 Eigelb
200 g Schlagsahne
200 g Zucker
80 g Speisestärke
Puderzucker, zum Ganieren

Nährwerte pro Portion

kcal
5880
Eiweiß
177,78 g
Fett
342,61 g
Kohlenhydr.
513,41 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen. Das Mehl, Mandeln, Butter, Zucker und Salz rasch zu einem Teig verkneten. Teig in Folie gewickelt 30 Minuten kalt stellen.
Die Form einfetten. Backofen auf 175 Grad vorheizen.
2/3 des Teiges auf bemehlter Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen. Form mit Teig auskleiden und den Teig bis 1 cm unter den Rand der Backform hochziehen.
Aprikosen in einem Sieb abtropfen lassen. Schale der Zitrone abreiben und Zitrone auspressen. Quark mit Eiern, Eigelben, Zitronensaft, -schale und Sahne verrühren. Zucker und Stärke vermischen und unter die Quarkmasse rühren.
Die Hälfte der Aprikosen mit der Wölbung nach oben auf den Boden legen. Die Quarkmasse über den Aprikosen auf dem Kuchenboden verteilen. Die restlichen Aprikosen darauf. Kuchen im Ofen bei 175 Grad ca.40 Minuten backen.
Inzwischen restlichen Teig ausrollen, mit einem Teigrad in 1 cm breit Streifen teilen. Als Gitter auf den Kuchen legen, Kuchen weitere 30 Minuten bei 175 Grad backen. Käsekuchen anschließend mit Puderzucker bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

berlin_cookies

Funktioniert auch mit einer Schicht gehackter Dörr-Aprikosen (und Kranbeeren als Rosinen-Ersatz). So muß ich mir keine Sorgen um aufgeweichte Böden machen.

27.07.2023 15:50
Antworten
Haribo65

Hab den Kuchen gestern gebacken, gerade ein Stückchen probiert, schmeckt super. Das Gitter darauf hab ich mir allerdings gespart, ich hab den Restteig wie Streuseln darüber gekrümelt.

07.06.2023 06:54
Antworten
Tharya

Ich weiß leider nicht, was ich falsch gemacht habe, aber Rand und Boden des Kuchens waren unheimlich weich, so dass man ihn quasi nicht vom Tortenboden auf einen Teller bekommen hat, ohne dass der Kuchen auseinandergefallen ist. :( Vielleicht die Aprikosen nicht ausreichend abgetropft? Geschmacklich war der Kuchen in jedem Fall lecker :-) Nur das Aussehen hat sehr gelitten.

24.07.2021 19:08
Antworten
Hobbybäckerin2711

Hast du vielleicht den Kuchen unter einer Plastikhaube aufbewahrt? Wenn ja, lag es daran. Käsekuchen bleibt ja immer auch im gebackenen Zustand feucht, unter der Plastikhaube staut sich diese Feuchtigkeit und weicht den Teigboden auf. Deshalb Käsekuchen IMMER offen aufbewahren, er muss "atmen" können!

23.08.2021 09:18
Antworten
downy99

Das freut mich, dass er trotz kleiner Änderung gut gelungen ist! 😉

04.02.2019 17:54
Antworten
foto_didi

Mahlzeit. Habe schon Tausende Käsekuchen ausprobiert. Doch das perfekte Rezept habe ich nun gefunden. Danke Danke Danke Grüße aus dem Schwabenland Dieter

24.06.2006 11:15
Antworten
cmone72

ich habe den kuchen heute gemacht sehr lecker da gibt es sterne von mir .habe allerdings die 1,5 fache menge des teiges genommen weil wir nicht so gerne so dünnen boden essen.meine familie war begeistert.danke für das schöne rezept. lg cmone

13.05.2006 20:38
Antworten
Cyberlady

Guten Morgen Luckysunshine ich habe gestern deine super leckeren Käsekuchen gebacken *schwärm* der Kuchen ist super lecker, saftig und locker - der beste Kääsekuchen den ich bis jetzt gegessen habe. Ich habe das Teiggitter weggelassen und Pfirsiche genommen, der Kuchen ist perfekt. Es ist auch der erste Käsekuchen der NICHT zusammen gefallen ist. Lucky von mir bekommst du die vollen 5 Sterne Liebe Grüße aus dem Allgäu Cyberlady

07.05.2006 07:58
Antworten
Honeybeee

hallo, sehr einfacher käsekuchen, aber sehr lecker. nur der rand is total abgebröselt. und dieses teiggitter hab ich auch nich gemacht. ich werde nächstes mal nur die hälfte teig machen und als boden benutzen, mehr nich. ich denke, rand braucht er nicht wirklich. und statt aprikosen hab ich pfirsiche genommen, dürfte aber eigentlich egal sein. und die werde ich nächstes mal in feine scheiben schneiden. aber geschmacklich is der kuchen super!!!

11.03.2006 23:37
Antworten
anna_johannette

Ich habe dieses WE das Rezept ausprobiert und bin absolut begeistert, der beste Käsekuchen den ich je gegessen habe. Ich hab anstatt der Mandeln Hasenüsse genommen und der Kuchen schmeckte total aromatisch, die Füllung war total locker und cremig ! Diesen Kuchen werde ich öfter backen !

07.03.2006 19:40
Antworten