Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Nudeln al dente kochen.
Den Thunfisch in eine kleine Schüssel geben und mit einer Gabel zerpflücken. Zitronenschale, Zitronensaft, 2 EL Olivenöl, Basilikum, 1 Prise Salz und Pfeffer hinzufügen und kurz ruhen lassen.
Inzwischen 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Sardellenfilets darin braten. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden, zusammen mit den Kapern (Menge nach Belieben) zu den Sardellen geben, unter ständigem Rühren ein paar Minuten braten, dann die Thunfischmischung sowie die Tomaten dazugeben. Etwa 5 Minuten köcheln lassen.
Die Nudeln abseihen und sofort mit der heißen Sauce vermischen, dabei Petersilie hinzufügen.
Bei Bedarf noch ein paar Schuss Olivenöl und etwas Nudelkochwasser dazugießen, damit die Sauce schön locker bleibt.
Anzeige
Kommentare
Wow, war das lecker! Mache ich bestimmt wieder. 🤩
Schnell gemacht mit Zutaten die man eigentlich immer zu Hause hat. Sehr lecker! Ich dünste im Öl zuerst eine kleingehackte Zwiebel an.
Mit einem Schuss Sahne, sehr lecker.
Diese Soße ist wirklich klasse. Sie gehört schon lange zu meinen Standart-Rezepten, ich mache sie immer wieder gerne und sehe zu, dass ich die Zutaten dafür stets im Haus habe - auch prima für unverhofft auftauchende, liebe Gäste! Mal ehrlich, wandelt nicht jeder ein Rezept so ein bisschen nach seinem Gusto ab - man hat ja schließlich so seine Erfahrungen gemacht und seine Tricks. ;-) Wie viele Vorschreiber bin ich auch "vorsichtiger" mit dem Einsatz der Zitrone - von der Schale nehme ich nur ein bisschen und den Saft "nach Gefühl". Aber hinein gehört sie auf jeden Fall! Kleiner Tipp für Sardellen-/Kapernhasser: Auch die beiden Zutaten gehören unbedingt hinein!! Die Kapern sorgen für den bestimmten Kick und passen wunderbar zum Thunfisch! Ich mochte früher auch keine, hab mich aber herangetastet, indem ich sie möglichst klein geschnitten habe. Auch heute halbiere ich sie noch.. Und der Sardellengeschmack gehört auch unbedingt zu dieser Soße. Durch das Anbraten bekommen sie eine sehr leckeres Aroma. Auch sie schneide ich vor dem Anbraten klein. Traut euch! Es lohnt sich! Am besten eignen sich als "Unterlage" tatsächlich Spirelli oder Fussili. Sie können die Soße so richtig schön aufnehmen. Für mich ist es (mit weniger Zitronenschale) tatsächlich die beste Thunfischsoße der Welt! :-)
Ich koche immer mal wieder eine Thunfisch-Sauce als Alternative zur Bolognese. Es ist vor allem eine gute Lösung, wenn mal ˋˋnichts“ im Haus ist. Mit Deinem Rezept ist sie tatsächlich doch noch ein gutes Stück besser geworden! Hatte tatsächlich auch noch ein Glas Kapern und ein paar Sardellenfilets. Die Kapern konnte ich kaum rausschmecken. Da gibt es sicher Qualitätsunterschiede. Auch ich habe Zwiebeln zugefügt. Aber insgesamt wird die Soße durch die Komposition mit Zitrone und den Gewürzen sehr gut! Vielen Dank für dieses alltagstaugliche Rezept. Werd es sicher noch öfter kochen.
Hallo Daniela, es ist wirklich so lecker wie beschrieben. Nur der Kapern haben wir weggelassen
Hallo Willy! Danke für Deinen Kommentar. Also Zwiebel kann ich mir zu diesem Rezept ebenfalls sehr gut vorstellen. Mit Matjes hab ich ehrlich gesagt so gut wie keine Erfahrung, vielleicht probiere ich es aber auch mal aus. Vielen Dank für Deine Tipps!! Liebe Grüße Daniela
Hallo Daniela Thunfisch ist immer wieder lekker und schnell zubereitet. Leider sind die meisten Thunfische in Sonnenblumenöl eingelegt - ich verwende nur noch die im eigenen Saft. Sardellen sind mir persönlich zu salzig zarter Matjes in Öl tut es sicher auch. Zwiebeln brate ich auch mit, weil ich Zwiebeln eben mag. Ein wenig mehr Sauce würde ich mir auch wünschen, also: weniger Nudeln kochen! Nudelgerichte esse ich am liebsten mit dem Löffel - wegen der Sauce ;-) Weil ich nur noch selten für viele kochen muß (darf), friere ich sehr gerne eine Portion ein. Es lebe die Microwelle LG, Willy
@ DörteH: hallo, ich habe dieses Rezept mal aus einer Zeitschrift rausgeschnitten, seitdem koche ich es regelmäßig :-) aber immer genau nach Rezept, weil es mir so am allerbesten schmeckt. Thunfisch und Mais hört sich aber auch lecker an. Liebe Grüße! Daniela
Ich schmorr dazu noch eine Zwiebel an und lösch alles mit Weisswein ab. Wenns für Kinder sein soll: Statt Kapern und Sardellen: Mit Salz und Cayennepfeffer würzen und eine Dose Mais hinzugeben. So ist es die Lieblingssoße meiner Tochter (7) und das seit 4 Jahren. Ich kenn es aus der Kneipe Oblomow in Bochum und hab es selber schon 1000mal abgewandelt und gekocht. Woher hast Du das Rezept?