Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die ganzen Eier mit Margarine und dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Milch einrühren, Mehl, Backpulver und Kakao dazu mixen. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backrohr bei 225 Grad ca. 15 Minuten backen. Den Kuchen auf eine Platte stürzen und das Papier abziehen. Währen der Kuchen bäckt, den Saft der Sauerkirschen (Weichseln) mit der Kirschmarmelade und dem Rum verrühren und mit der Maisstärke glatt rühren. Aufkochen und eindicken. Diese Masse auf den heißen Kuchen streichen und danach auskühlen lassen.
Die Sahne sehr steif schlagen und mit dem Zucker verrühren (man kann süßen, wie man mag). Die Weichseln bis auf 40 Stück unterheben und diese Sahnemasse auf den Kuchen streichen.
Mit Schokoblättchen bestreuen und mit den übrigen Weichseln verzieren.
Hallo,ich hab mich an Antönchen gehalten und meine Gäste schwärmten nicht nur von dem genialen Boden sondern auch vom leckeren Belag. Von mir 5 Sterne!
tolles rezept...super lecker und sehr einfach zu machen....ich habe allerdings die kirschen nicht unter die sahne gehoben sondern in die marmeladenmasse gegeben....der kuchen is prima angekommen und ich denke, das es bei uns jetzt mal öfter ne schwarzwälder kirsch gibt ;)
vielen dank für dieses rezept
Was ich vergaß. Kirschwasser nur unter die Sahne hebe nicht mitschlagen sonst hat man Butter. 1-2 Esslöffel für die Sahne reichen eigentlich. Einfach kurz veruschen ;-) Grüße
Hallo!
Ich habe deine Schnitten an den Weihnachtsfeiertagen unseren Eltern aufgetischt und allen hat es supergut geschmeckt! Der Kuchen hätte zwar ein wenig saftiger sein können, aber vielleicht hab ich ihn auch zu lange gebacken.
Ansonsten - supergut!!
Danke und liebe Grüße, Tamara
Gestern zu meiner Geburtstagsfeier gab´s Deinen Kuchen. Fazit: Geschmacklich sehr lecker, allerdings könnte der Teig/Boden etwas luftiger sein.
Trotzdem 4* von mir!
lg Tanja
Kommentare
Vielen Dank für dieses Rezept! Echt lecker! Mein Boden wurde leider etwas trocken und ich habe die doppelte Menge Sahne gebraucht.
Hallo,ich hab mich an Antönchen gehalten und meine Gäste schwärmten nicht nur von dem genialen Boden sondern auch vom leckeren Belag. Von mir 5 Sterne!
tolles rezept...super lecker und sehr einfach zu machen....ich habe allerdings die kirschen nicht unter die sahne gehoben sondern in die marmeladenmasse gegeben....der kuchen is prima angekommen und ich denke, das es bei uns jetzt mal öfter ne schwarzwälder kirsch gibt ;) vielen dank für dieses rezept
Ganz wie Du meinst. Rezepte sind dazu da, verändert zu werden. lG Uli
Was ich vergaß. Kirschwasser nur unter die Sahne hebe nicht mitschlagen sonst hat man Butter. 1-2 Esslöffel für die Sahne reichen eigentlich. Einfach kurz veruschen ;-) Grüße
Hallo! Ich habe deine Schnitten an den Weihnachtsfeiertagen unseren Eltern aufgetischt und allen hat es supergut geschmeckt! Der Kuchen hätte zwar ein wenig saftiger sein können, aber vielleicht hab ich ihn auch zu lange gebacken. Ansonsten - supergut!! Danke und liebe Grüße, Tamara
ich würde anstatt rum Schwarzwälderkirschwasser dazu nehmen .Dann kommt es dem Orginal noch näher. Gruß Wolfi
Gestern zu meiner Geburtstagsfeier gab´s Deinen Kuchen. Fazit: Geschmacklich sehr lecker, allerdings könnte der Teig/Boden etwas luftiger sein. Trotzdem 4* von mir! lg Tanja
Hi Tanja! Ja klar, is sicher kein Problem normales Stärkemehl zu verwenden - es geht nur um´s Eindicken! Gutes Gelingen! lg Uli
Kann ich anstatt der Maisstärke auch normales Stärkemehl nehmen?? Oder würde das dem Geschmack abbruch tun? lg Tanja