Blätterteig, selbstgemacht und verschiedenes Gebäck daraus


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Apfeltaschen, Käsestangen und Sardellenfischerl

Durchschnittliche Bewertung: 4.4
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 16.02.2006



Zutaten

für
250 g Mehl
250 g Butter, kalt
25 g Butter, zerlassen
25 g Mehl
1 Eigelb, Salz
2 EL Wasser, kalt
Apfel - Taschen:
2 Äpfel
1 Stange/n Zimt
50 g Zucker
Zimt
Käse - Stangen:
2 EL Parmesan, gerieben
1 EL Olivenöl
1 EL Oregano, getrocknet
Sardellen - Fischerl:
2 EL Sardellenpaste

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 5 Stunden
Die kalte Butter mit 25 g Mehl verkneten und zu einem Block 10 x 20 cm formen, gut einpacken und eine halbe Stunde kalt stellen.
Mehl mit der flüssigen Butter verrühren, das Eigelb, eine Prise Salz und das Wasser dazu geben und mit den Fingern einen Teig kneten. Beim Wasser vorsichtig sein, die Menge hängt von der Größe des Eigelbs ab. Also eventuell auch mehr Wasser verwenden. Es soll ein geschmeidiger, aber dennoch fester Teig entstehen. Zu einer Kugel formen, gut in Folie packen und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Dann zu einem Rechteck 20 x 40 cm ausrollen und den Butterblock auf die untere Hälfte legen. Einmal einschlagen, den Teig so drehen, dass die schmale Seite unten ist und erneut auf 20 x 40 cm ausrollen. Dann drei Mal einschlagen: Einmal von unten und einmal von oben, so dass drei Lagen entstehen. Gut einpacken und für eine halbe Stunde kalt stellen.
Das Ausrollen und Falten insgesamt 7 Mal durchführen.
Tipp: Am besten wird es, wenn die Küche kühl ist und wenn der Kühlschrank so kalt wie möglich gestellt ist.
Besonders fein wird der Geschmack, wenn man Öko-Butter verwendet.
Zum Ausrollen jeweils Mehl auf die Arbeitsplatte geben, aber am besten sehr wenig Mehl verwenden und den Teig beim Falten abpinseln, so dass nur wenig Mehl beim "Touren" aufgenommen wird.

Es entstehen 600 g Blätterteig, für folgende Rezepte jeweils ein Drittel des Teigs verwenden. Sie sind aber auch gut geeignet, um Blätterteigreste zu verwenden.

Apfeltaschen:
2 große, säuerliche Äpfel schälten, vierteln und würfeln. 50 g Zucker mit 100 ml Wasser aufkochen, die Würfel und eine Zimtstange dazu geben und so lange köcheln lassen, bis das Wasser verdampft ist, dann die Zimtstange entfernen. Blätterteig nicht zu dünn ausrollen, zu Quadraten 18 x 18 cm schneiden, in die Mitte einen EL Apfelkompott legen, dann zusammenklappen, auf der offenen Seite des Küchleins kleine Einschnitte machen und die Kuchen leicht auseinanderziehen. Mit Zucker und Zimt bestreuen und in einem auf 250 Grad vorgeheizten Herd backen, bis sie goldgelb sind (ca. 19 Minuten)

Käsestangen:
Blätterteig dünn ausrollen, eine Hälfte mit Parmesankäse bestreuen und dann zusammenklappen, so dass man einen langen, ca. 15 cm breiten Streifen vor sich liegen hat. Diesen Streifen in ca. 2 cm schmale Streifen schneiden. Einige Male zu Korkenzieher drehen. Dann 20 Minuten sehr kalt stellen, mit Olivenöl bepinseln und mit getrockneten Kräutern bestreuen. In dem auf 250 Grad vorgeheizten Herd 10 Minuten backen bzw. bis sie goldgelb sind.

Sardellenfischerl:
Blätterteig ausrollen, eine Hälfte mit Sardellenpaste bestreichen. Lachs- oder Krabbenpaste eignet sich ebenfalls sehr gut. Der Länge nach zusammenklappen. Dann - ebenfalls der Länge nach - schmale Streifen schneiden und diese Streifen so rollen, dass kleine Schnecken oder Fische entstehen. Kalt stellen, dann mit kaltem Wasser bepinseln und bei 250 Grad 10 Minuten im vorgeheizten Herd backen.

Wichtig: Der Herd muss bei allen Gebäcken so heiß wie möglich vorgeheizt sein, das Gebäck selbst sollte so kalt wie möglich in den Herd geschoben werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

xValniex

Hallo, ich wollte fragen wieviele Apfeltaschen, bei der menge von einer Portion rauskommen können?

04.06.2020 20:05
Antworten
berg099

Hallo, hat jemand Erfahrung bei der Zubereitung des Blätterteigs mit Vollkornmehl (bspw Dinkelvollkorn). Funktioniert das auch wenn man entsprechend etwas mehr Wasser verwendet? LG

11.04.2020 15:46
Antworten
JuVaLo

ich vertrage keine Butter kann man auch magarine oder sanella verwenden?

03.03.2016 15:12
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Ingrid, dein Rezept ist Klasse. Der Blätterteig istd universell einsetzbar, gibt es demnächst öfters bei uns. Grüße velocee50

25.01.2015 21:28
Antworten
Initial2012

Vielen Dank für das tolle Rezept, hat mich in der Backkunst wieder einen Schritt weitergebracht. Hab gleich Käsestangen und Apfeltaschen ausprobiert und waren super Lecker Viele Grüße, Initial 2012

18.01.2014 23:10
Antworten
Ingrid_R

Hallo, noch ein wichtiger Hinweis zum Rezept: Der Grundteig aus 1 Eigelb, Mehl, Wasser und Salz soll ein geschmeidiger, aber auch fester Teig werden. Ich habe 2 EL Wasser angegeben, aber je nachdem, wie die Waage geeicht ist, oder wie groß das Eigelb ist oder oder oder .... das Wasser nach Gefühl dazu geben. Der Teig kann durchaus mehr als 2 EL Wasser verlangen. Und noch zu dem Foto mit den Shrimps: Hier habe ich aus dem Blätterteig eine mit Bärlauch gefüllte Pastete geformt und die Pastete mit Shrimps und Erbsen gefüllt und darüber eine leichte Sauce aus aufgeschlagenem Eigelb, Kräuteressig und frischen Gartenkräutern gegeben. Viele Grüße Ingrid_R

26.04.2006 10:22
Antworten
chiara

Da ich die Möglichkeit hatte von Ingrid selbst zubereiteten Blätterteig zu geniessen,weiß ich jetzt wie oberlecker selbstgemachter Blätterteig ist.Ich hoffe,er gelingt mir auch so gut. Nächste Woche bin ich schlauer ;-) lg Chiara

05.04.2006 16:11
Antworten
8rosinchen

Guten Morgen, könnt ihr bitte noch sagen, welches Mehl am besten genommen werden soll? Es gibt sooooooviele unterschiedliche Sorten. Vielen Dank und einen schönen Tag...

22.06.2012 08:29
Antworten
chiara

Hi Brosinchen ich selbst hatte ganz normales Mehl Type 405 lg Chiara

22.06.2012 12:19
Antworten
8rosinchen

hi chiara, danke für deine antwort, und noch was zu meinem nick, ich bin (acht) 8rosinchen :o)))

22.06.2012 17:14
Antworten