Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 45 Minuten
Die Keule waschen und vom Fett weitgehend befreien, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft rundherum einreiben.
Dann in Öl von allen Seiten anbraten. Die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und Farbe nehmen lassen. Mit Fleischbrühe ablöschen, die Kräuter dazugeben und ab damit für zwei Stunden in den Ofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze. Zwischendurch immer mal mit Brühe und Rotwein begießen und einmal wenden.
Wenn die Keule gar ist, die Soße durch ein Sieb geben, entfetten und evtl. binden.
Das Fleisch aufschneiden, in die Soße legen und mit Speckbohnen und Kartoffelklößen servieren.
Bei uns gab es heute die Lammkeule. Das Fleisch war auf den Punkt perfekt mit schmackhafter Soße! Habe mich an das Rezept gehalten nur bei den Kräuter hab ich noch 2 Esslöffel getrocknete Lavendelblüten dazugegeben.
Ich hab mal ne Frage, die Lammkeule in einen Bräter mit Deckel in den Backofen, oder ohne Deckel?
Hoffentlich liest das noch einer, morgen möchte ich das kochen. 🤔
Werde den Deckel auf jeden Fall weglassen damit der Alkohol verdampft und die Sauce schon mal reduzieren kann. So mach ich das zumindest immer mit meiner Weihnachtsgans. Musst dir bei der Menge an Flüssigkeit auch keine Sorgen machen das dir die Sauce einbrennt.
Ich finde es schade, dass gerade der Hauptgeschmacksträger, das Fett weggeschnitten werden soll, besser wäre es, die Haut kreuzweise einzuschneiden, ohne dabei ins Fleisch zu schneiden, damit das Fett austreten kann, das Fleisch aber weiterhin saftig bleibt und nicht trocken wird.
Die Frage ist, wer hier Unsinn redet...
Wenn du nicht schon eine küchenfertige Lammkeule kaufst, ist meistens noch Haut und Silberhaut auf dem Fleisch.
Die Lammkeule war richtig lecker. Das wenige Fett wurde drangelassen und leicht eingeschnitten. Dazu wurde die Keule schon gestern zwei Stunden in die Röhre geschoben. Heute früh wurde das geronnene Fett abgeschöpft. Der Vorteil dabei , der zarte Lammgeschmack blieb erhalten , aber das Gericht schwamm nicht im Fett. Dazu Speckbohnen , Kartoffeln und eine richtig guten südafrikanischen Pinotage.
Kommentare
Bei uns gab es heute die Lammkeule. Das Fleisch war auf den Punkt perfekt mit schmackhafter Soße! Habe mich an das Rezept gehalten nur bei den Kräuter hab ich noch 2 Esslöffel getrocknete Lavendelblüten dazugegeben.
Die Lammkeule nach diesem Rezept gibt es bei uns seit Jahren an Ostern. Danke dafür und frohes Ostern allen Chefköchen! 🐰🌷🌱
Ziehmama.. Im Kommentar vom 4.4.21 steht offen garen.
Ich hab mal ne Frage, die Lammkeule in einen Bräter mit Deckel in den Backofen, oder ohne Deckel? Hoffentlich liest das noch einer, morgen möchte ich das kochen. 🤔
Werde den Deckel auf jeden Fall weglassen damit der Alkohol verdampft und die Sauce schon mal reduzieren kann. So mach ich das zumindest immer mit meiner Weihnachtsgans. Musst dir bei der Menge an Flüssigkeit auch keine Sorgen machen das dir die Sauce einbrennt.
Ich finde es schade, dass gerade der Hauptgeschmacksträger, das Fett weggeschnitten werden soll, besser wäre es, die Haut kreuzweise einzuschneiden, ohne dabei ins Fleisch zu schneiden, damit das Fett austreten kann, das Fleisch aber weiterhin saftig bleibt und nicht trocken wird.
Welche Haut soll da eingeschnitten werden? Welche Lammkeule hat denn eine Haut???? Schlimm, was man hier so manchmal liest :
Die Frage ist, wer hier Unsinn redet... Wenn du nicht schon eine küchenfertige Lammkeule kaufst, ist meistens noch Haut und Silberhaut auf dem Fleisch.
Die Lammkeule war richtig lecker. Das wenige Fett wurde drangelassen und leicht eingeschnitten. Dazu wurde die Keule schon gestern zwei Stunden in die Röhre geschoben. Heute früh wurde das geronnene Fett abgeschöpft. Der Vorteil dabei , der zarte Lammgeschmack blieb erhalten , aber das Gericht schwamm nicht im Fett. Dazu Speckbohnen , Kartoffeln und eine richtig guten südafrikanischen Pinotage.
Ich habe es ausprobiert, es schmeckt hervorragend. Meine Gaeste waren begeistert. Das Fleisch war sehr zart.