Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Quark, Eier, Vanillezucker und Zucker cremig rühren.
Mehl und Backpulver mischen und mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Einen Topf mit Fett erhitzen ( ich nehme immer 1 1/2 Stangen Fett/Kokosfett), doch nicht zu heiß.
Wenn das Fett auf Temperatur gekommen ist, nun esslöffelweise den Teig in den Kessel /Friteuse geben und goldbraun ausbacken lassen. Anschließend auf ein mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben und mit Puderzucker bestreuen.
Tipp: Wer mag, kann unter den Puderzucker noch Zimt geben, schmeckt einfach super lecker!
Anzeige
Kommentare
Heute Abend habe ich die gemacht, weil da noch Quark im Kühlschrank rumdümpelte, der weg musste. Lecker! Nicht nur die Kinder haben sich darüber gefreut! Und wenn man keinen Puderzucker hat, kann man gut auch normalen Zucker (mit Zimt) nehmen. :)
Ich bin ganz begeistert -tollesRezept - einfach - nicht zu süß. Ich benutze zwei Teelöffel zum einbringen ins Fett. Kenne ich noch von meiner "Mama" zum Karnevall. Echt nostalgisch - Danke für das Rezept
Das ist ein ganz tolles Rezept. Vielen Dank!
Zum reinlegen, 3/5 der Menge gemacht, reichte gut für 5 Personen, hatte etwas Zimt an den Teig gegeben, meine Oma nahm immer rum
Die Mutzen haben uns sehr gut geschmeckt. Ich habe die Menge auf 3 Eier reduziert und die anderen Zutaten entsprechend angepasst. Ausgebacken wurden die Teilchen in der Fritteuse bei 170 Grad.
Hallo Tanja Auf Küchenkrepp kommen meine mutzen auch. Aber das nächste mal versuch ich es halt mal mit denn fettstangen. Danke für deinen tip. Natalie
Hallo Natalie, tja, das ist halt mit Fettgebackenem so... Ich nehme immer diese Fettstangen... und lege sie dann, wenn sie frittiert sind, auf Küchenkrepp. So wird dann schon einiges an Fett aufgesaugt. Ansonsten mache die Hälfte... halt immer soviel, wie Ihr auch direkt aufessen könnt. lg Tanja
Hallo Habe die Mutzen heute gebacken, waren sehr lecker aber auch sehr fettig besonders wenn die kalt waren. Vielleicht hat je jemand einen tip für mich wie die Mutzen nicht so fettig werden. Kanns eventuell am Öl gelegen haben? Habe Maisöl benutzt. LG Natalie
du mußt die nicht in öl machen sondern in kokusfett machen
Hallo! Habe heute die Mutzen gemacht.Super lecker,hat meiner ganzen Familie sehr gemundet. Aber bei uns heissen die Dinger eher Quarkbällchen. Aber egal,trotzdem super LG Birgit