Brezengugelhupf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 15.02.2006



Zutaten

für
6 Stück(e) Brezel(n) (Laugenbrezen, Salz entfernen)
2 Semmel(n)
1 große Zwiebel(n)
½ Bund Petersilie
½ Liter Milch
4 Ei(er)
Salz und Pfeffer
Butter
Mehl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Brezen und Semmeln einen Tag liegen lassen und dann in kleine Würfel schneiden. Das Gewicht sollte ein knappes Pfund sein.
Die Zwiebel und die Petersilie hacken und in Butter andünsten, abkühlen lassen.
Die Milch aufkochen und über die Brezen-Semmel-Würfel geben, etwa eine Stunde zugedeckt ziehen lassen.
Die Eier trennen. Die Eigelb und die Zwiebel-Petersilien-Mischung zu den Gebäckwürfeln geben, salzen, pfeffern und unterrühren. Die Masse sollte nicht zu homogen werden und gut feucht sein. Mit Milch und Mehl kann die Feuchtigkeit reguliert werden.
Eine große Gugelhupfform buttern und mehlen.
Den Ofen auf 170 Grad vorheizen.
Die Eiweiße mit einer Prise Salz aufschlagen und vorsichtig unter die Brezenmasse heben. In die Gugelhupfform füllen und etwa 50 Minuten backen.
Mit der Stäbchenprobe kontrollieren, ob der Gugelhupf fest ist. Stürzen und schnell servieren.

Der Gugelhupf kann als festliche Beilage wie Semmelknödel verwendet werden, schmeckt aber auch zum Schweinebraten gut.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kleinehexe1977

Gestern zum ersten Mal nachgekocht. Es war sehr lecker und kam gut an. Werde ich definitiv häufiger kochen. Dazu gab es Salzbraten, Zwiebelsoße und verschiedene Salate

01.01.2022 19:26
Antworten
Maudi53

Vielen dank für das leckere Rezept, alle waren begeistert und es ist nichts übrig geblieben. Ich habe es als fleischloses Hauptgericht mit Salat zubereitet, jederzeit wieder und lieber als Knödel, da kein Geschmack verloren geht. In Silikonform gebacken und keinerlei Problem beim stürzen. Super !

16.03.2020 17:10
Antworten
totale1971

Ich schreibe nur selten, aber hier ist es angebracht: genial für größere Personenanzahl perfekt in Vorbereitung und Fertigstellung. Man ist wesentlich schneller als einzelne Klöße zu formen, es kann nix verkochen und auf dem Teller sieht es super aus. Ich benutze immer eine Silikonform und das klappt ohne Ausnahme. Die Reste kann man in Scheiben knusprig braten und mit Schinken und Käse überbacken. Dann hat man auch bei der Restverwertung noch was leckeres zur Abwechslung.

12.02.2020 23:35
Antworten
rolie

Hallo. Ich habe den Brezengugelhupf auch schon öfters gemacht, kann nur sagen, er ist einmalig. Ein Gast dachte er bekommt einen Kuchen zum Braten. Auch er war begeistert. Es bleibt nichts übrig.

09.08.2018 06:11
Antworten
Silverhardt

Ich habe das Rezept zweimal ausprobiert. Das erste Mal genau nach Anweisung - geschmeckt hat es gut, aber uns war der Teig zu fluffig, fast kuchenartig. Deshalb habe ich heute das Rezept nochmals ausprobiert, ohne Eiweiß und Eigelb zu trennen. Das hat uns besser geschmeckt. Der Teig geht im Ofen trotzdem etwas auf, wird aber etwas fester. So schmecken uns die Knödel besser.

15.03.2018 19:30
Antworten
stopperl

Hallo, ich habe das Rezept mit meiner Family ausprobiert... Uns alle waren erst skeptisch, aber dann richtig begeistert. Großes Lob für das Rezept! Das Rezept habe ich noch mit 1'ner halben Packung TK 8 Kräuter verfeinert. Einfach gut ! :-)) LG Sabine

14.08.2010 14:37
Antworten
Nanuuk

Hallo! Meine Oma hatte heute Geburtstag undich habe sie mit dieser Geburtstagstorte auf besondere Art überrascht. Sie meinte, sie habe in ihren über 80 Geburtstagen noch nie so ein Schönes Essen gesehen... Ich denke das spricht für sich. Habe jedoch das Rezept ein klein wenig abgewandelt: mehr frische Kräuter, etwas Mehr Milch und einige Gewürze. Alles in allem: Köstlich! LG, Nanuuk

23.06.2008 13:29
Antworten
Croccante

hallo, das ist eine sehr gute Idee und schmeckt hervorragend. Meine Gäste haben Augen gemacht. Lob geht an Dich weiter.

23.07.2007 15:20
Antworten
Berenike

Super super super!! Endlich keine verwässerte Maschepampe! Bei mir kams mit den Eiern hin, vielleicht weil unsere Brötchen schon älter waren. Leider hatte ich keine Brezel, aber mit Brötchen / Zwiebelbrötchen gings auch gut. Ich habe eine Zopfform genommen und erst am Tisch aufgeschnitten (Die Form habe ich nach dem ausbuttern mit Semmelbrösel ausgestreut). Alle waren fasziniert. Herzlichen Dank Berenike

01.10.2006 15:52
Antworten
dustylin

Hallo sefferl03, gestern gab es nun diesen Hupf. Ist gut gelungen, einfach zuzubereiten. Kann es sein dass die 4 Eier zuviel sind man schmeckt sie leider sehr raus. Bei Semmelknödel mit 10 Brötchen nehme ich normalerweise 2 Eier. Sonst war er sehr leckerund liess sich wunderbar aus der Form lösen. Rumdrehen und schwups kam er rausgeflutscht. LG Petra

13.03.2006 10:20
Antworten