Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Petersilie waschen, abtropfen lassen und trocken tupfen. Die Blättchen abzupfen. Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Kürbiskerne in der Pfanne trocken rösten. Den Käse hobeln. Etwas Käse zum Bestreuen beiseite stellen.
Den Käse, die Petersilie, den Knoblauch, die Kürbiskerne und etwas Salz in einen hohen Rührbecher mit Spritzschutz geben und alles mit dem Stabmixer fein zerkleinern (geht auch mit der Küchenmaschine). Nach und nach das Kürbiskernöl und das Sonnenblumenöl dazugeben. Kräftig mit Pfeffer abschmecken.
Spaghetti bissfest garen. 1 EL Kochwasser auffangen und unter das Pesto rühren.
Spaghetti mit dem Kürbiskernpesto vermischen. Mit dem restlichen Käse bestreuen und genießen.
Gut verschlossen in einem Glas mit Schraubverschluss und Öl bedeckt hält es sich im Kühlschrank ca. zwei Wochen. Am besten schmeckt das Pesto natürlich frisch zubereitet.
Tipp:
Anstatt Sonnenblumenöl kann man auch nur Kürbiskernöl (4 EL) verwenden. Es ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und schmeckt leicht nussig.
Das beste Pesto, das ich bisher gegessen habe. War das lecker!!!
Ich habe bei den Mengen etwas variiert:
Ich habe von allem die doppelte Menge genommen (für vier Personen), von der Petersilie allerdings trotzdem nur die einfache.
Außerdem habe ich ausschließlich Kürbiskernöl genommen.
Ich habe etwas mehr Kürbiskerne geröstet und dann noch welche über die Nudeln gestreut.
Wirklich super! Vielen Dank für das Rezept!
Hallo,
mir hats auch sehr gut geschmeckt. Beim nächsten Mal werde ich ein paar Kürbiskerne zusätzlich anrösten und diese zum Schluß über das fertige Gericht streuen.
LG
Karin
Absolut leckeres Pesto! Geschmacklich der absolute Hit. Warum kann man das eigentlich nicht auch kaufen? Egal, es dauert ja nicht lange, wenn man es selbst macht.
Die Petersilie hat man gar nicht durchgeschmeckt. Mit dem Knoblauch muss man bei Pesto immer ein bisschen vorsichtig sein, aber das kommt auch auf den persönlichen Geschmack an.
Das einzige, was ich nächstes Mal ändern würde, ist die Konsistenz. Unser Pesto war sehr fest. Nächstes Mal kommen einfach 2 EL Nudelwasser dazu und zwar schon während des Mixens.
Vielen Dank für die tolle Idee und das leckere Rezept!
Schade, das Pesto ist lange nicht so gut, wie die Zutatenliste es erwarten lässt. Obwohl ich dir Mengen von Kürbiskernen und Kernöl fast verdoppelt habe, schmeckt man gegen den kräftigen Petersilien- und Knoblauchgeschmack fast nichts davon durch.
Es ist ein durchaus leckeres, leicht nussiges Petersilien-Knoblauch-Pesto geworden, das mir in hellen Saucen, zu Geflügel und Fisch viel besser schmeckt als zu Spaghetti.
Noch mal würde ich es nach diesem Rezept aber nicht machen.
Kommentare
Ich fand es super lecker.. mit ordentlich Kürbiskernöl , weniger vom Sonnenblumenöl (ich habe Rapsöl genommen) Wird es nochmal geben.. Foto folgt...
Hallo, wir fandens auch sehr lecker mit gerösteten ganzen Kürbiskernen zur Deko zu Dinkelspaghetti. LG, parmigiana
Das beste Pesto, das ich bisher gegessen habe. War das lecker!!! Ich habe bei den Mengen etwas variiert: Ich habe von allem die doppelte Menge genommen (für vier Personen), von der Petersilie allerdings trotzdem nur die einfache. Außerdem habe ich ausschließlich Kürbiskernöl genommen. Ich habe etwas mehr Kürbiskerne geröstet und dann noch welche über die Nudeln gestreut. Wirklich super! Vielen Dank für das Rezept!
Einfach gut! Obwohl ich "nur" Olivenöl hatte, haben die gerösteten Kürbiskerne den Geschmack getragen! Danke sagt förgi
Hallo, mir hats auch sehr gut geschmeckt. Beim nächsten Mal werde ich ein paar Kürbiskerne zusätzlich anrösten und diese zum Schluß über das fertige Gericht streuen. LG Karin
Absolut leckeres Pesto! Geschmacklich der absolute Hit. Warum kann man das eigentlich nicht auch kaufen? Egal, es dauert ja nicht lange, wenn man es selbst macht. Die Petersilie hat man gar nicht durchgeschmeckt. Mit dem Knoblauch muss man bei Pesto immer ein bisschen vorsichtig sein, aber das kommt auch auf den persönlichen Geschmack an. Das einzige, was ich nächstes Mal ändern würde, ist die Konsistenz. Unser Pesto war sehr fest. Nächstes Mal kommen einfach 2 EL Nudelwasser dazu und zwar schon während des Mixens. Vielen Dank für die tolle Idee und das leckere Rezept!
Herzlichen Dank für die Komplemente :-)
zu diesem leckeren rezept fällt mir nur ein: frisch - saftig - steirisch ;-) danke fürs rezept, cookingCatrin
Unglaublich Lecker ! Vielen Dank für das tolle Rezept
Schade, das Pesto ist lange nicht so gut, wie die Zutatenliste es erwarten lässt. Obwohl ich dir Mengen von Kürbiskernen und Kernöl fast verdoppelt habe, schmeckt man gegen den kräftigen Petersilien- und Knoblauchgeschmack fast nichts davon durch. Es ist ein durchaus leckeres, leicht nussiges Petersilien-Knoblauch-Pesto geworden, das mir in hellen Saucen, zu Geflügel und Fisch viel besser schmeckt als zu Spaghetti. Noch mal würde ich es nach diesem Rezept aber nicht machen.