Zutaten
für1.500 g | Kartoffel(n), (festkochende) |
2 | Zwiebel(n) |
10 Zehe/n | Knoblauch |
Kümmel | |
Salz | |
Butterschmalz | |
Olivenöl |
Zubereitung
Kartoffeln schälen, längs vierteln. Zwiebeln fein würfeln. Knoblauchzehen andrücken, nicht pellen.
Bratkartoffeln brauchen Zeit und viel Platz in der Pfanne, wenn sie wirklich gut werden sollen. Deshalb nicht übereinander schichten, sondern jedem Kartoffelschnitz seinen Platz auf dem Pfannenboden lassen. Bei vier Essern wird man deswegen mit einer Pfanne nicht auskommen.
Butterschmalz, am besten selbst hergestellt, in zwei großen Pfannen heiß werden lassen. Kartoffelviertel auf beide Pfannen gleichmäßig verteilen und bei geringer Hitze braten. Einstellung zwischen 3 und 4, wenn die Platte bis 9 eingestellt werden kann.
Jetzt Ruhe bewahren, denn die Kartoffeln brauchen ca. 60-75 Minuten bei der geringen Hitze und werden zwei- bis dreimal gewendet. Das geschieht zum ersten Mal nach etwa 20 Minuten, dabei muss jeder Kartoffelschnitz einzeln umgedreht werden. Jetzt die angedrückten Knoblauchzehen auf die Pfannen verteilen. Wen die Pfanne zu trocken geworden ist, etwas Olivenöl hinein tröpfeln.
Nach 40 Minuten das Wendemanöver wiederholen, die Zwiebelwürfel gleichmäßig über die Kartoffeln streuen und Kümmel darüber mahlen. Wer keine Mühle hat, sollte sie vorher mörsern, das bringt mehr Geschmack. Wie viel, das bleibt jedem nach seinem eigenen Geschmack überlassen. Wer ihn nicht mag, lässt ihn weg.
Nach 60 Minuten prüfe ich, ob die Kartoffeln eine gleichmäßige Bräune haben, oder ob ich einige noch mal wenden muss. Spätestens nach 75 Minuten sind sie aber fertig.
Jetzt, direkt vor dem Verzehr, wird gesalzen. Nicht früher, sonst werden die Kartoffeln nicht kross. Sie werden dann zwar auch braun, aber bleiben weich. Die Knoblauchzehen werden entsorgt, können aber auch mitgegessen werden.
Dies ist eine leckere Beilage zu allem Gegrillten oder Kurzgebratenen, wo keine Sauce anfällt. Auch Spiegeleier sind eine leckere Ergänzung.
Bratkartoffeln brauchen Zeit und viel Platz in der Pfanne, wenn sie wirklich gut werden sollen. Deshalb nicht übereinander schichten, sondern jedem Kartoffelschnitz seinen Platz auf dem Pfannenboden lassen. Bei vier Essern wird man deswegen mit einer Pfanne nicht auskommen.
Butterschmalz, am besten selbst hergestellt, in zwei großen Pfannen heiß werden lassen. Kartoffelviertel auf beide Pfannen gleichmäßig verteilen und bei geringer Hitze braten. Einstellung zwischen 3 und 4, wenn die Platte bis 9 eingestellt werden kann.
Jetzt Ruhe bewahren, denn die Kartoffeln brauchen ca. 60-75 Minuten bei der geringen Hitze und werden zwei- bis dreimal gewendet. Das geschieht zum ersten Mal nach etwa 20 Minuten, dabei muss jeder Kartoffelschnitz einzeln umgedreht werden. Jetzt die angedrückten Knoblauchzehen auf die Pfannen verteilen. Wen die Pfanne zu trocken geworden ist, etwas Olivenöl hinein tröpfeln.
Nach 40 Minuten das Wendemanöver wiederholen, die Zwiebelwürfel gleichmäßig über die Kartoffeln streuen und Kümmel darüber mahlen. Wer keine Mühle hat, sollte sie vorher mörsern, das bringt mehr Geschmack. Wie viel, das bleibt jedem nach seinem eigenen Geschmack überlassen. Wer ihn nicht mag, lässt ihn weg.
Nach 60 Minuten prüfe ich, ob die Kartoffeln eine gleichmäßige Bräune haben, oder ob ich einige noch mal wenden muss. Spätestens nach 75 Minuten sind sie aber fertig.
Jetzt, direkt vor dem Verzehr, wird gesalzen. Nicht früher, sonst werden die Kartoffeln nicht kross. Sie werden dann zwar auch braun, aber bleiben weich. Die Knoblauchzehen werden entsorgt, können aber auch mitgegessen werden.
Dies ist eine leckere Beilage zu allem Gegrillten oder Kurzgebratenen, wo keine Sauce anfällt. Auch Spiegeleier sind eine leckere Ergänzung.
Kommentare
Ich habe Kümmelpulver verwendet und die Knoblauchzehen zum Schluss entfernt. Uns hat diese Beilage sehr gut geschmeckt. LG Petra
hmmmmmmmmmmm, für kümmel-liebhaber genau das richtige ;+D hab sie vor ein paar tagen gemacht (zu kohlrouladen). gestern nochmal zu gyros und habe den kümmel gegen majoran getauscht. lecker, lecker. Danke für das rezept!!!