Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Eiweiß mit Wasser steif schlagen, dabei Zucker und Vanillinzucker einrieseln lassen. Die Eigelbe einfach kurz mit unterschlagen.
Mehl und Backpulver darauf sieben und vorsichtig und gründlich mit dem Schneebesen unterheben.
Masse in der nur am Boden gefetteten Springform (26cm) glatt streichen und im vorgeheizten Backofen bei 175° C (Umluft) ca. 30 Minuten backen. Mit dem Messer vom Formrand lösen, auskühlen lassen und horizontal teilen.
Ich brauche einen Boden den ich 2 mal teilen kann. Also 3 Böden. Wenn ich bei den Angaben jeweils die Hälfte mehr nehme und die Backzeit verlängere sollte das funktionieren ???
Hallo, ich habe das Rezept als dunklen Boden gebacken. Alles nach Rezept, nur 25 g Mehl durch Kakaopulver ersetzt. Hat hervorragend geklappt, der Boden war super. Backpulver lasse ich bei Biskuit generell weg, sonst geht mir der Boden zu sehr auf und fällt dann in sich zusammen. Vielen Dank für das tolle Rezept, wird in meine Standard Sammlung aufgenommen.
Ich habe den Tortenboden für eine Geburtstagsfeier gemacht und fand ihn leicht zu machen und sehr lecker. Wenn man den Zucker beim schlagen in das Eiweiß einrieseln lässt, dann wird das nicht steif sondern schaumig, dem Endergebnis hat das aber keinen Abbruch getan.
Kommt in mein Rezeptbuch. =)
Hallo GoldDrache,
ich habe den Biskuitboden letztes WE für eine Buttercremetorte verwendet. Die Mengenangaben und die Backzeit - 30Min. - waren exact. Ich habe das Rezept gespeichert und werde Deinen Biskuit mit Sicherheit öfterns machen. Was mir gut gefallen hat, Du verwendest keine Stärke.
Vielen Dank für das tolle Rezept!
LG ..... Bigsugarmom
Hallo majani!
Ich muss gestehen, dass ich einen dunklen Boden nach diesem Rezept noch nicht gebacken habe. Aber lass mich überlegen...
Gut. Dafür würde ich nehmen:
4 Eier, getrennt, das Eiweiß mit ca. 3-4 EL nicht zu warmen Wasser steif schlagen, beide Zucker einrieseln lassen. Evtl könnte man die Zuckermenge von 175 auf 150 g reduzieren, weil der Kakao auch gesüßt ist - je nachdem welchen man benutzt - ich nehme dazu gerne Kaba oder den richtigen zum Backen.
Eigelbe kurz, langsam und sorgfältig unterschlagen. Soweit so klar.
JETZT: (statt der 200 g Mehl)
90 g Mehl + 20 g Kakao + 40 g Speisestärke (habe ich gute Erfahrungen mit gemacht) + 2 TL Backpulver draufsieben und vorsichtig mit dem Schneebesen unterheben.
Masse in die Form streichen - - und weiter wie oben....
So müsste es klappen.
Zu der Mehl-Kakao-Stärkemenge: Die ganze Masse muss locker-Cremig sein, wenn sie in die Form gestrichen wird.
Ich habe dir das jetzt so nur in Gedanken zusammengestellt, ohne dass ich es ausprobiert habe.
Dabei hoffe ich jedoch, dass es so klappen kann, denn der oben beschriebenen ist mir auch immer gelungen!
Ich wünsche dir viel Glück, Erfolg und auch viel Spaß beim Nachbacken - über Rückmeldung würde ich mich freuen
GoldDrache
Hallo,
kann man aus dem Boden auch einen Schokoboden (mit Kakao) machen? Bin mit Biskuit-Rezepten nämlich schon manches Mal auf die Nase gefallen, da kommt mir so ein gelingsicheres Rezept gerade richtig! Und wie viel Wasser genau gibt man da hinein? Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Danke schon im Voraus,
majani
Kommentare
Ich brauche einen Boden den ich 2 mal teilen kann. Also 3 Böden. Wenn ich bei den Angaben jeweils die Hälfte mehr nehme und die Backzeit verlängere sollte das funktionieren ???
Hallo, ich habe das Rezept als dunklen Boden gebacken. Alles nach Rezept, nur 25 g Mehl durch Kakaopulver ersetzt. Hat hervorragend geklappt, der Boden war super. Backpulver lasse ich bei Biskuit generell weg, sonst geht mir der Boden zu sehr auf und fällt dann in sich zusammen. Vielen Dank für das tolle Rezept, wird in meine Standard Sammlung aufgenommen.
Hallo, habe den Teig für ein Backblech verwendet und deshalb die Mehlmenge ein wenig erhöht und noch eine Prise Salz zugegeben. Ciao Fiammi
Wie hoch ist er bei Euch geworden?
Ich habe den Tortenboden für eine Geburtstagsfeier gemacht und fand ihn leicht zu machen und sehr lecker. Wenn man den Zucker beim schlagen in das Eiweiß einrieseln lässt, dann wird das nicht steif sondern schaumig, dem Endergebnis hat das aber keinen Abbruch getan. Kommt in mein Rezeptbuch. =)
HalloBigsugarmom eine Frage "Was mir gut gefallen hat, Du verwendest keine Stärke." warum keine Stärke was ist an Stärke so schlecht ? MFG Pandarippe
Hallo GoldDrache, ich habe den Biskuitboden letztes WE für eine Buttercremetorte verwendet. Die Mengenangaben und die Backzeit - 30Min. - waren exact. Ich habe das Rezept gespeichert und werde Deinen Biskuit mit Sicherheit öfterns machen. Was mir gut gefallen hat, Du verwendest keine Stärke. Vielen Dank für das tolle Rezept! LG ..... Bigsugarmom
Hallo majani! Ich muss gestehen, dass ich einen dunklen Boden nach diesem Rezept noch nicht gebacken habe. Aber lass mich überlegen... Gut. Dafür würde ich nehmen: 4 Eier, getrennt, das Eiweiß mit ca. 3-4 EL nicht zu warmen Wasser steif schlagen, beide Zucker einrieseln lassen. Evtl könnte man die Zuckermenge von 175 auf 150 g reduzieren, weil der Kakao auch gesüßt ist - je nachdem welchen man benutzt - ich nehme dazu gerne Kaba oder den richtigen zum Backen. Eigelbe kurz, langsam und sorgfältig unterschlagen. Soweit so klar. JETZT: (statt der 200 g Mehl) 90 g Mehl + 20 g Kakao + 40 g Speisestärke (habe ich gute Erfahrungen mit gemacht) + 2 TL Backpulver draufsieben und vorsichtig mit dem Schneebesen unterheben. Masse in die Form streichen - - und weiter wie oben.... So müsste es klappen. Zu der Mehl-Kakao-Stärkemenge: Die ganze Masse muss locker-Cremig sein, wenn sie in die Form gestrichen wird. Ich habe dir das jetzt so nur in Gedanken zusammengestellt, ohne dass ich es ausprobiert habe. Dabei hoffe ich jedoch, dass es so klappen kann, denn der oben beschriebenen ist mir auch immer gelungen! Ich wünsche dir viel Glück, Erfolg und auch viel Spaß beim Nachbacken - über Rückmeldung würde ich mich freuen GoldDrache
Halli hallo, hast du zwischenzeitlich den Teig mit Schoko mal probiert?
Hallo, kann man aus dem Boden auch einen Schokoboden (mit Kakao) machen? Bin mit Biskuit-Rezepten nämlich schon manches Mal auf die Nase gefallen, da kommt mir so ein gelingsicheres Rezept gerade richtig! Und wie viel Wasser genau gibt man da hinein? Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Danke schon im Voraus, majani