Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Zwiebeln schälen, achteln. Möhren schälen und längs halbieren. Dann in ca. 4cm lange Stücke schneiden. Fleisch waschen und trocken tupfen. Hummus abtropfen lassen. Kartoffeln schälen, in größere Würfel schneiden. Zucchini abbürsten, längs halbieren, auch in 4 cm große Stücke schneiden. Paprika entkernen & evtl. "entschärfen", waschen, in größere Stücke teilen.
In einem Topf mit Siebeinsatz 2 EL Olivenöl erhitzen, die Zwiebelstücke goldig andünsten. Wenn sie gerade glasig zu werden beginnen, Fleischstücke hinzufügen, ein paar Mal wenden, und den Topf schließen. Fleisch & Zwiebeln mehrmals wenden, es sollte durch das Zudecken und die nicht zu hohe Hitze etwas Flüssigkeit austreten (wenn das nicht der Fall ist, minimal mit Brühe ablöschen). Auf diese Weise das Fleisch in ca. 20 min fast gar braten/schmoren. Würzen mit Salz und Baharat.
Nun die Möhren in den Topf und alles wenden. (darauf achten, dass der Topf die meiste Zeit wirklich geschlossen ist, damit man den austretende Saft nicht verliert!)
Restliches Gemüse hinzufügen, alles vorsichtig umrühren. Ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze alles zusammen schmoren lassen.
In der Zwischenzeit den Couscous in einer Schüssel mit etwas Salz bestreuen, je 2 EL Öl und warmes Wasser darüber verteilen und mit den Händen reiben, damit der Couscous nicht klumpt. In den Siebeinsatz geben und ebenmäßig verteilen.
Jetzt die Gemüse-Fleischmischung mit Tomatensaft und Gemüsebrühe auffüllen, bis alles bedeckt ist. Aufkochen lassen. Hummus dazugeben.
Den Siebeinsatz auf den Topf setzen, Hitze herunterdrehen und zugedeckt alles schmoren lassen. Der Couscous gart in dem Gemüsedampf.
Alles ca. 30 min. lang fertig garen. Zwischendurch jede "Etage" vorsichtig umrühren. Evtl. für den Couscous etwas Flüssigkeit aus der unteren "Etage" entnehmen mit dem Couscous vermischen, hilft beim garen.
Auf einem großen runden Teller erst den Couscous verteilen. Dann mit einem Sieblöffel Gemüse und Fleisch ohne viel Soße auf dem Couscous anrichten. Evtl. mit grünem Koriander oder auch Petersilie garnieren. Die Soße in einer extra Sauciere servieren.
Baharat: arabische Gewürzmischung. Kann gegebenenfalls ersetzt werden durch:
3 TL Paprikapulver
3 TL frischer schwarzer Pfeffer
1 TL Zimt
1 TL Koriander
1 TL Kreuzkümmel (auch Kumin oder Cumin)
1/2 TL Muskatnuss, gemahlen
1/2 TL Nelkenpulver
1/2 Messerspitze Kardamom, gemahlen.
Anzeige
Kommentare
Hallo, das Rezept ist gut, aber u ter Humus verstehe ich den Kichererbsenbrei. Wenn man ganze Kichererbsen schreibt, dann reicht doch einfach wenn man Kichererbsen schreibt.
Leider habe ich dein Rezept erst jetzt entdeckt, es ist super lecker. LG
Leider habe ich keine passenden Topf, weiß aber, dass es damit noch mal besser schmeckt. Aber so ist es auch schon sehr gut. Wir hatten nur 400g Lammfleisch, das hat uns auch gereicht. (Wir brauchen nicht viel Fleisch und der Geschmack ist ja überall drin.) Zwei Portionen haben wir aufgehoben, zu den beiden Portionen heute gab es 300g Instant-Couscous. Außerdem habe ich nur 2 EL Olivenöl verwendet und statt Tomatensaft einfach eine Dose Pizzatomaten. Das Baharat, das ich hier habe, ist mir zu Nelken-lastig. Deswegen habe ich mit den einzelnen Zutaten der Gewürzmischen noch nachgewürzt. Zubereitet habe ich es im Schnellkochtopf, den ich bei den längeren Kochphasen nur auf Stufe eins hatte. Das Gemüse war schön weich und das Lamm richtig zart. Nach dem Originalrezept hat eine Portion übrigens über 1350 kcal! Das ist echt etwas arg viel. Mit unseren Anpassungen sind es immerhin noch über 770 kcal.
Wie sieht denn so ein Topf aus kann mir das gerade leider gar nicht vorstellen. Wo bekommt man so einen Topf
Hallo Melanie, unter dem Begriff Couscoussière findet man Bilder und Anbieter: https://www.google.de/search?q=couscoussiere&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&ei=9hlrWfK5Oqak8wf82JCwDQ Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
wir kochen das Rezept mittlerweile regelmäßig. Einfach nur lecker. Erinnert an den Tunesienurlaub vor vielen, vielen Jahren. Danke für dieses Rezept
Hallo, ich habe gestern das Couscous mit Hähnchen gemacht ... statt des Tomatensaftes gab es einen EL Tomtenmark - super Lecker! Vielen Dank für dieses Rezept und die Gewürzmischung zum selber machen.
so wie ich es aus frankreich kannte ...... wobei :=) eigentlich wird ja das gemuese immer wieder aufgekocht, und dann jeweils unterschiedliches Fleisch [Lamm. Merguez, etc.] dazu genommen... ein gericht fuer die ganze woche:=)
Hallo Krümelmonster78. Mein Mann und ich waren vollauf begeistert. Dieses Gericht wird sicher noch öfters nachgekocht werden. Ich kann es nur jedem Empfehlen, der diese Gewürzmischung mag. Toll fand ich, dass die Rezeptmischung mit angegeben wurde, sehr professionell. Liebe Grüsse Irene
Habe das Rezept im Freundeskreis ausprobiert, alle waren total begeistert. Und es ist wirklich unkompliziert und schnell in der Zubereitung. Wobei ich Instant-Couscous genommen habe, weil ich den noch im Haus hatte. Wirklich super-lecker. Liebe Grüße browniie