Eierlikör Spritzgebäck


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ergibt ca. 60 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.18
 (99 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 08.02.2006 6793 kcal



Zutaten

für
1 Vanilleschote(n)
300 g Butter
200 g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
500 g Mehl
125 g Speisestärke
200 ml Eierlikör
2 Zitrone(n), unbehandelte (für den Guss)
200 g Puderzucker, (für den Guss)
50 ml Eierlikör, (für den Guss)

Nährwerte pro Portion

kcal
6793
Eiweiß
62,56 g
Fett
273,06 g
Kohlenhydr.
946,58 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen. Mit Butter, 200 g Puderzucker und dem Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren. Das Mehl und die Speisestärke abwechselnd mit 200 ml Eierlikör unter die Masse rühren. Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und verschiedene Formen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Im vorgeheizten Ofen auf 200 °C (Ober/Unterhitze) oder 170 °C (Umluft) 10-12 Minuten backen. Danach das Gebäck auskühlen lassen.
Von den Zitronen die Schale dünn abreiben und den Saft auspressen. Die Zitronenschale und 1 Esslöffel Zitronensaft mit 200 g Puderzucker und 50 ml Eierlikör verrühren. Das Gebäck zur Hälfte in den Likörguss tauchen und trocknen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ladyleckerchen

@gabibackt....Baileys klingt mega😋😋!

17.12.2021 17:01
Antworten
ladyleckerchen

Danke😋😋! Sehr lecker, Teig perfekt, ich mag nur nicht gerne mit Fleischwolf und Co, deshalb hab ich auch kleine Kügelchen gemacht und mit Gabel geplättet 😉....die kommen in meine Weihnachtsbäckerei 🌲🍪...und natürlich 5 🌟🌟🌟🌟🌟!

17.12.2021 17:00
Antworten
Gabibackt

Eiderdaus, sind die leggä! Mit warmer, flüssiger Butter einen Teig in prima Konsistenz hinbekommen. Ich habe weder Fleischwolf noch Gebäckpresse, plattgedrückte Häufchen auf dem Blech klappen auch. Ob das auch mit Bayleys oder anderem Sahnelikör so gut schmeckt?

08.10.2021 23:37
Antworten
elenabock95

Habe die Kommentare berücksichtigt und einen super geschmeidigen Teig bekommen. Ging super aus dem Spritzbeutel. Waren innen weich und außen knusprig, dennoch würde ich die Backzeit bei mir ein klein wenig verlängern. Der Tipp mit dem Verwenden von mehr Eierlikör ist definitiv ein Muss.

06.12.2020 18:09
Antworten
kristelkind

Flower Bomb, das geht problemlos. Ich nehme immer einen Teil des Teiges und mache das auch.

05.12.2020 08:42
Antworten
strubbelsternchen

Sehr lecker!! Der Teig ist einfach zu machen und geht mit dem Spritzbeutel gut zu spritzen. Und das schöne ist es verläuft beim Backen nicht in alle Himmelrichtungen sondern behält super seine Form. Danke für das schöne Rezept! LG strubbelsternchen

20.11.2008 08:55
Antworten
katzitatzi

Hallo! Wow! Ich hatte schon gedacht, ich bin zu blöd zum Spritzgebäck machen...., aber dieser Teig ist einfach super, behält die Form und alle sind einfach begeistert! Vielen Dank und liebe Grüße Katzitatzi

05.12.2007 13:20
Antworten
bibibaerlauch

Tolles Rezept. Hat prima geklappt. Und erst geschmeckt..... Schön kross. Vielen Dank LG bibibaerlauch

21.03.2007 12:06
Antworten
Backpulver

Super leckere Plätzchen!! Habe den Teig durch meine Gebäckpresse gejagt - hat wunderbar geklappt!! Danke für das Rezept! LG Backpulver.

18.12.2006 17:38
Antworten
Odie_74

Die Kekse duften herrlich und sind super locker. Leider hatte ich keine Gebackpresse und habe einfach Taler gebacken. Danke für das Rezept!

05.10.2006 22:49
Antworten