Zutaten
für600 g | Kartoffel(n) |
1 | Zwiebel(n) |
125 g | Schweinefleisch (Brust), gebeizt |
375 g | Rindfleisch (Schulter) |
125 g | Kasseler |
4 | Frühlingszwiebel(n) |
1 Bund | Schnittlauch |
1 Bund | Petersilie |
Öl zum Braten | |
Salz | |
Pfeffer, frisch gemahlen | |
2 Zweig/e | Majoran |
Nährwerte pro Portion
kcal
416Eiweiß
35,42 gFett
20,36 gKohlenhydr.
22,16 gZubereitung
Kartoffeln in der Schale kochen und noch heiß pellen. Abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. Zwiebel hacken und Fleisch in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln, Schnittlauch und Petersilie hacken.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Schweinbrust anbraten, das restliche Fleisch hinzugeben und unter häufigem Rühren braten. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Kartoffeln und Majoran hinzufügen und gleichmäßig goldbraun rösten. Mit Frühlingszwiebeln, Schnittlauch und Petersilie bestreuen. Heiß servieren.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Schweinbrust anbraten, das restliche Fleisch hinzugeben und unter häufigem Rühren braten. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Kartoffeln und Majoran hinzufügen und gleichmäßig goldbraun rösten. Mit Frühlingszwiebeln, Schnittlauch und Petersilie bestreuen. Heiß servieren.
Kommentare
Was bedeutet denn, dass das Schweinefleisch "gebeizt" sein muss?
Wir haben die Kartoffeln roh angebraten, so bekommt man mehr "Gröstl" und die Kart. schmecken noch intensiver. Am Rezept an sich, gibt´s nix zu meckern! Viele liebe Grüße aus der schönen Pfalz Jerchen
Dieses Gericht findet man auch in Schweden, als "Pyttipanna". Es wird mit roten Rüben serviert.