Zutaten
für225 g | Butter |
60 g | Puderzucker |
240 g | Mehl |
¼ TL | Salz |
Nährwerte pro Portion
kcal
136Eiweiß
1,25 gFett
9,48 gKohlenhydr.
11,57 gZubereitung
Die Butter mit dem Puderzucker und Salz schaumig schlagen und langsam das Mehl zugeben und einen glatten Teig kneten. Teig 30 Minuten kaltstellen.
Den Backofen auf 175°C vorheizen.
Den Teig 1/2 cm dick ausrollen und Kreise oder beliebige Formen ausstechen. Mehrmals mit einer Gabel einstechen. Auf der mittleren Backofenschiene ca. 5-8 Minuten backen.
Den Backofen auf 175°C vorheizen.
Den Teig 1/2 cm dick ausrollen und Kreise oder beliebige Formen ausstechen. Mehrmals mit einer Gabel einstechen. Auf der mittleren Backofenschiene ca. 5-8 Minuten backen.
Kommentare
Lecker. 😊😊
Alles wie beschrieben gemacht, nach 8 minuten waren die shortbread noch weich wie vorher, nach weiteren 8 Minuten immernoch, nur diesmal ist alles eine Fläche auf dem Blech....
Sehr lecker 5*
heute zubereitet, muss sagen: MEGA lecker, zergeht förmlich im Mund ;-) hatte leider keine normalen ausstecher daher musste ich Weihnachts Stecher nehmen. volle Sterne!!!!! danke für das richtig tolle Rezept Bild folgt
Klasse Antwort. vielen dank
Kann man auch Magerine benutzen? (oder ist es ein großer geschmacklicher Unterschied, weil der Hauptbestandteil Butter ist?)
Also ich würde wegen des Geschmacks unbedingt Butter verwenden, da diese der Hauptgeschmacksträger in diesem Gebäck ist.
Schönes Rezept, danke! Bilder folgen. Ich habe Dinkelvollkornmehl verwendet und - da ich Ingwer sehr mag - 2 TL gemahlenen Ingwer dazu gegeben. Da der Teig schnell wieder sehr weich wird, habe ich ihn ein paar mal zwischendurch für einige Minuten in den Gefrierschrank gegeben, um mir das Ausrollen und Ausstechen zu erleichtern.
Genauso machen wir die Kekse auch immer und wir sind eigentlich immer faul ;), so dass ich immer eine Rolle forme und dann Scheiben abschneide, falls man von Weihnachten dann noch Citronat und/oder Orangeat übrig hat, dann kann man vorm Schneiden die Rolle auch darin wälzen :) Echt megalecker :)
Man kann das Rezept toll abwandeln und Schokoshortbread daraus macht. Hierfür einfach zusätzlich 15 g Puderzucker und 3 TL Kakao ( kein Nesquik oder ähnliches ) dazugeben und je nach Geschmack noch etwas Vanillepulver, Zimt und/oder Kaffeepulver. Schmeckt großartig! Und noch ein Tipp. Wenn man keine Lust auf ausstechen hat, kann man den Teig zu einer Rolle formen und über Nacht in Frischhaltefolie im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag kann man die Teigrolle dann einfach in Scheiben schneiden, aufs Backblech legen und backen. Spart Zeit und die Küche bleibt auch sauberer.