Zutaten
für4 | Ei(er) |
140 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
75 g | Mehl |
75 g | Stärkemehl |
1 TL | Backpulver |
400 g | Konfitüre (Erdbeerkonfitüre) |
12 Blätter | Gelatine, weiß |
500 ml | Buttermilch |
90 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 | Zitrone(n), die abgeriebene Schale |
350 g | Erdbeeren |
200 g | Sahne |
Wasser |
Nährwerte pro Portion
kcal
3512Eiweiß
77,30 gFett
51,20 gKohlenhydr.
667,21 gZubereitung
Eier trennen. Eiweiß, 4 EL Wasser, 125 g Zucker und Vanillezucker sehr steif schlagen. Eigelb nach und nach zugeben und unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und mit dem Schneebesen locker unter die Masse heben. Backblech mit Backpapier auslegen und Teig draufstreichen. 12-15 Minuten bei 175°C backen.
Ein Küchentuch dünn mit Zucker bestreuen und den noch warmen Biskuit sofort draufstürzen. Vorsichtig das Backpapier abziehen. Konfitüre dünn auf den Biskuit streichen. Mithilfe des Küchentuches von der langen Seite her aufrollen. Mit einem elektrischen oder sehr scharfen Messen in ca. 22 dünne Scheiben schneiden.
Eine runde Form oder Schüssel (ca. 2-Liter-Inhalt) zuerst mit Klarsichtfolie, dann mit den Biskuitscheiben auslegen, dabei einige für den Boden zurücklassen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Buttermilch, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale verrühren. Gelatine ausdrücken, bei schwacher Hitze auflösen und mit etwas Buttermilch verrühren. Dann unter die restliche Buttermilch ziehen. Kühl stellen und leicht dicklich werden lassen.
Inzwischen die Erdbeeren mit dem Schneidstab des Handrührers fein pürieren. Unter die Buttermilch rühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Erdbeercreme in die ausgelegte Schüssel füllen und glatt streichen. Mit den zurückgelegten Biskuitscheiben belegen und über Nacht erstarren lassen.
Auf eine Platte stürzen und die Folie abziehen.
Ein Küchentuch dünn mit Zucker bestreuen und den noch warmen Biskuit sofort draufstürzen. Vorsichtig das Backpapier abziehen. Konfitüre dünn auf den Biskuit streichen. Mithilfe des Küchentuches von der langen Seite her aufrollen. Mit einem elektrischen oder sehr scharfen Messen in ca. 22 dünne Scheiben schneiden.
Eine runde Form oder Schüssel (ca. 2-Liter-Inhalt) zuerst mit Klarsichtfolie, dann mit den Biskuitscheiben auslegen, dabei einige für den Boden zurücklassen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Buttermilch, Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale verrühren. Gelatine ausdrücken, bei schwacher Hitze auflösen und mit etwas Buttermilch verrühren. Dann unter die restliche Buttermilch ziehen. Kühl stellen und leicht dicklich werden lassen.
Inzwischen die Erdbeeren mit dem Schneidstab des Handrührers fein pürieren. Unter die Buttermilch rühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Erdbeercreme in die ausgelegte Schüssel füllen und glatt streichen. Mit den zurückgelegten Biskuitscheiben belegen und über Nacht erstarren lassen.
Auf eine Platte stürzen und die Folie abziehen.
Kommentare
Hallo Habe den Kuchen für meinen Vati heut zum Geburtstag geschenkt und ist super angekommen vom Geschmack und Optik her.Das Rezept ist super beschrieben und wenn man sich daran hält gelingt er wie auf dem Foto. Danke für so ein tolles Rezept werde ich bestimmt noch öfter machen.
hallo, ich hab mich gestern zum Geburtstag meines Opas mal an dieses Rezept getraut. ich habe seit Jahren nicht mehr gebacken und war echt unsicher. aber dank der exakten Beschreibung und der perfekten Mengenangaben konnte nix mehr schief gehen. es kam alles super hin und die Torte war optisch wie auch geschmacklich einfach nur unglaublich. kleiner Tip für weitere Anfänger - haltet euch genau an das Rezept!!
Habe Dein Rezept probegebacken und das Ergebnis meinen Kollegen zum verkosten mitgenommen. Sie waren schwer beeindruckt. Werde beim nächsten mal einen Biskuitboden als Abschluss nehmen. Habe geplant es an Wochenende zur Jugendweihe meines Enkels zu backen ,diesmal mit Mango und Pistaziencremekern .
Mengenangaben super. Hab den Kuchen Probe gebacken. Ohne Probleme. Jetzt back ich ihn wieder für ein Hochzeitsbufett. Werde nur als Boden eine dünne Biskuit verwenden weil ich finde das es schöner aussieht.
Hab ich auch nicht so verstanden - alles gut! Bin ja froh, wenn die Erfahrungen hier einfließen. Profitieren ja alle davon ! LG graeflein
Hallo, nach mehreren Versuchen, eine schöne Biskuitrolle hinzubekommen, hab ich mich mal an diese Form der Weiterverarbeitung einer solchen Rolle getraut. Das Rezept ist super, die Creme durch die Buttermilch schön "leicht". Ich hatte keine Probleme mit der Menge der Biskuitscheiben, das kam bei einer 2l-Schüssel eigentlich genau hin. Allerdings hatte ich viel zu viel Creme ?! Keine Ahnung woran es lag, es passte nur etwa 2/3 der Creme in die Schüssel. LG, summersunflower
Hallo graeflein, ich habe vorige Woche deine Charlotte ausprobiert, sie ist super gelungen und hat uns allen total gut geschmeckt. Ich hatte nur etwas Probleme mit der Menge der Biskuitscheiben. Sie waren fast zu wenig oder hätte ich vielleicht die Scheiben noch etwas dünner schneiden sollen? Mit dem elektrischen Messer geht das übrigens hervorragend. Ich kann nur das Problem von Claudia nicht ganz nachvollziehen. Auch wenn die Masse noch etwas zu flüssig ist, da quillt doch nichts raus. Es ist ja eine Folie in der Schüssel und wenn die Masse dann fest ist, bleibt sie doch in der Form und kann problemlos gestürzt werden. Ich habe vielleicht noch 2 kleine Veränderungstipps für deine Charlotte: 1. habe ich statt Zitrone eine Limette verwendet, da ist der Geschmack noch frischer und 2. habe ich die Gelatine in 2 EL Orangenlikör aufgelöst, passt sehr gut zu Erdbeer. Liebe Grüße und Danke für das tolle Rezept!
Hallo graefelein, ich bin begeistert von deinem Rezept. Wenig Aufwand und soviel Lob, bei meinen Gästen . (Den gebe ich natürlich gerne an Dich weiter. )Jetzt soll ich die Charlott überall mitbringen. Danke Happyanne
Hallo Claudia, danke für das Lob - ich finde den Geschmack auch ganz toll. Warum die Füllung rausgequollen ist, weiß ich auch nicht, vielleicht war sie noch zu flüssig? Lass sie doch einfach mal mehr andicken. Die Anzahl der Scheiben Biskuit richtet sich ja nach der Größe der Schüssel. Aber sicher kannst Du auch mehr Biskuit machen. Ich hoffe, Du findest bis zu Deiner Feier eine Lösung, denn die Torte macht schon was her! LG graeflein
Hallo graeflein, gestern habe ich Deine Charlotte einmal einem Testlauf unterzogen, der Geschmack ist wirklich toll! Leider bin ich mit den 22 Scheiben nicht ausgekommen, die Fülle ist überall rausgequollen, beim nächsten Mal (in 14 Tagen) muß sie gelingen, dann wird sie nämlich zur Firmung meines Sohnes serviert! Ich mache einfach mehr Bisquit, das kann doch kein Problem sein? Oder habe ich irgenwas falsch gemacht? Vielen Dank für das Rezept! liebe Grüße Claudia