Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
1 | Ei(er) |
125 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
1 Prise(n) | Salz |
150 ml | Sahne |
1 Becher | Mehl (125 g) |
1 Becher | Mandel(n), gemahlene (100 g) |
1 Pck. | Backpulver |
Für die Füllung: |
|
---|---|
750 g | Rhabarber |
Für den Belag: |
|
---|---|
75 g | Butter |
100 g | Zucker |
1 EL | Honig |
50 ml | Sahne |
50 g | Mandelblättchen |
Zubereitung
Das Ei mit Zucker und Vanillinzucker dick-cremig aufschlagen, dann die Sahne unterrühren. Mehl mit Mandeln und Backpulver mischen und kurz unterrühren. Den Teig in eine gefettete Springform geben und glatt streichen. Bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 5 min vorbacken.
Den Rhabarber abziehen, in Stücke schneiden und auf dem Kuchenboden verteilen. Etwa 10 - 12 min weiter backen.
Für die Decke Butter und Honig zerlassen, den Zucker darin karamellisieren, die Sahne und die Mandelblättchen dazugeben und die Masse auf dem Rhabarber verteilen. In etwa 10 - 15 min fertig backen.
Die Menge der vom Rhabarber abgegebenen Flüssigkeit kann stark variieren, vor allem junger/frischer Rhabarber "saftet" oft mehr. In diesem Fall sollte man entweder
- die Rhabarbermenge etwas reduzieren (auf ca. 500 g)
- den Rhabarber mit etwas Zucker bestreuen und ~30 min in einem Sieb abtropfen lassen
- den Rhabarber in etwas Mehl wälzen, das die Flüssigkeit "auffängt"
- die Backzeit gegebenenfalls etwas verlängern, am besten BEVOR die Bienenstichdecke auf den Kuchen gegeben wird (da diese sonst zu dunkel werden kann).
Den Rhabarber abziehen, in Stücke schneiden und auf dem Kuchenboden verteilen. Etwa 10 - 12 min weiter backen.
Für die Decke Butter und Honig zerlassen, den Zucker darin karamellisieren, die Sahne und die Mandelblättchen dazugeben und die Masse auf dem Rhabarber verteilen. In etwa 10 - 15 min fertig backen.
Die Menge der vom Rhabarber abgegebenen Flüssigkeit kann stark variieren, vor allem junger/frischer Rhabarber "saftet" oft mehr. In diesem Fall sollte man entweder
- die Rhabarbermenge etwas reduzieren (auf ca. 500 g)
- den Rhabarber mit etwas Zucker bestreuen und ~30 min in einem Sieb abtropfen lassen
- den Rhabarber in etwas Mehl wälzen, das die Flüssigkeit "auffängt"
- die Backzeit gegebenenfalls etwas verlängern, am besten BEVOR die Bienenstichdecke auf den Kuchen gegeben wird (da diese sonst zu dunkel werden kann).
Kommentare
Das war der mit Abstand leckerste Kuchen, den ich dieses Jahr gegessen habe. Und ich habe viel Kuchen gegessen 😘 Kann jedem nur empfehlen den Kuchen in der nächsten Rhabarbersaison zu backen. Danke für das fantastische Rezept und schöne Weihnachten 🤶
Selten so eine Matsche aus dem Ofen geholt... trotz erheblich verlängerter Backzeit... aaaaber ich gebe nicht auf. Das nächste Mal backe ich den Unterteig wohl nahezu fertig, dann den Rest. Dann sollte es funktionieren...
Mega lecker, ich habe ihn noch ein bissl abgewandelt und auf den Boden Vanillepudding gegeben, danach den Rhabarber und zum Schluss die Bienenstichdecke mit frisch gehobelten Mandeln
Schmeckt total lecker, sollte aber eigentlich jedem klar sein, daß man mit diesen kurzen Backzeiten den Kuchen nicht gar bekommt. Habe die Zeiten nach Gefühl verlängert und heraus kam ein leckeres, gares Ergebnis. Nach kurzem abkühlen habe ich den oberen Rand gelöst, damit der Bienenstich nicht zu fest klebt. Dann in der Form abkühlen lassen.
Habe den kuchen nun schon ein paarmal gemacht und leider ist er mir die letzten beiden Male nicht gelungen :( war leider total matschig innen, obwohl ich die Backzeit verlängert hab. Da einmal davon mit Äpfeln statt mit Rhabarber war kann es nicht am safteln des Rhabarbers gelegen haben ... Ich hab 405er mehl verwendet, ist das einfach zu grob? Will ihn ohne Tipps eigentlich nicht nochmal versuchen .... Schade weil der Geschmack ist super!
Den hatte ich letztes Jahr schon gebacken, da stand er im Forum. Er war sehr gut, allerdings hatte ich auch das Problem, dass er etwas weich war - aber die Bienenstichdecke zu dem sauren Rhabarber war klasse... ;O) Foto unter meinem Profil (Kuchen &Torten Teil 1) erste Seite... ;O)) GLG, Floo
Hi, mal wieder ein ganz tolles Rezept von dir. Habe ihn jetzt schon dreimal gebacken und er ist immer sehr gut angekommen und ich musste das Rezept weitergeben. Ich hatte das Problem mit dem Rhabarber auch nicht, habe den Rhabarber immer mit Mehl bestäubt. Liebe Grüsse Stef
Hallo, ich habe dein Kuchenrezept im Forum entdeckt. Der Kuchen war echt lecker! Die Bienenstichdecke passte hervorragend! Das Problem, das der Kuchen zu weich wäre, hatte ich nicht. LG Eisibär
Hallo Alina, vor ein paar Tagen habe ich im Forum von diesem Kuchen gelesen. Nun habe ich ihn gebacken, mit ein paar kleinen Änderungen (die ich aus den Kommentaren entnommen habe): etwas mehr Mehl, etwas weniger Rhabarber und nicht ganz bis zum Rand belegt, etwas länger gebacken und den Kuchen in der Form auskühlen lassen. Das Resultat: er schmeckt uns sehr gut, das soll ich dir auch im Namen meines Mannes sagen - schön saftig, und mal eine andere Art von Rharbarerkuchen. Danke für das Rezept und Gruss von Daisy
Hallo Alina, ich hab gestern morgen deinen Kuchen gegebacken und am Spätnachmitag war er schon alle =) . Ich hab ihn mit Eiersatzpulver gemacht, deshalb war er wohl auch etwas weich. Hat aber keinen gestört. Selbst die Katze ist die ganze Zeit um den Tisch rumgeschlichen *gg* Danke für dein Rezept Liebe Grüße Miriam