Rotweinkuchen für die Herzform


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

eine kleine herzliche Geschenkidee

Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 06.02.2006 340 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

125 g Butter
125 g Zucker
4 Tropfen Rumaroma
3 Ei(er)
125 g Mehl
2 TL Kakaopulver
½ Pck. Backpulver
1 TL Zimt
100 g Schokolade, gehackte

Für den Guss:

250 g Puderzucker
etwas Wein, rot
evtl. Schokolade, zum Beschriften

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Eine Herzform mit 1 l Füllmenge fetten und den Ofen auf 180°C heizen.

Butter mit Zucker und Rumaroma cremig schlagen. Nacheinander die Eier unterrühren.
Mehl, Kakao, Backpulver und Zimt mischen und einsieben; gut unterrühren. Zuletzt die Schokostückchen unter den Teig heben. In die gefettete Herzform füllen und bei 180°C etwa 45 min backen. Auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Puderzucker mit dem Rotwein zu einem dicken Guss anrühren und den Kuchen damit komplett verkleiden und antrocknen lassen.
Nach Belieben mit geschmolzener Schokolade beschriften.
Der Kuchen schmeckt auch nach mehreren Tagen noch sehr saftig.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kraeuterhexeroyal

Ich hab anstatt Schokolade Rosinen reingemischt;)

14.02.2023 18:10
Antworten
Vicky1984

Umluft?? Ober/unterhitze???

14.02.2023 07:09
Antworten
Txrxsx_02

Hey Reicht eine Portion also mit 125 g Mehl für eine Herzform oder muss man dort das doppelte nehmen. Danke schon mal im voraus.😊

11.05.2018 19:50
Antworten
hub86

Ich habe ebenfalls eine Backform mit der Durchmesser Angabe von 24 cm. Welcher Anzahl an Portionen entspricht das jetzt?

13.02.2016 11:55
Antworten
leivjo1

Hallo, sehr, sehr lecker! Ich habe 100 g Raspelschokolade, die weg mussten, in den Teig getan und noch ca 30 g Zartbitterschokolade gehackt. Außerdem, wie schon vorher erwähnt, statt Rumaroma, Butter-Vanille-Aroma. Der Kuchen war (bzw ist noch, etwas ist noch übrig) super locker und sehr schokoladig :) LG Ivonne

29.04.2009 13:43
Antworten
-Arwen-

Danke Alina, ja, das macht natuerlich Sinn... *rotwerd* Liebe Gruesse Anja

15.02.2009 08:04
Antworten
perme14

Hallo Alina, bei z.B. meistrunden Kuchenformen wird doch sinnigerweise der Durchmesser in cm angegeben. Hier wäre hilfreich, wenn Du einfach die Größe in Höhe+Breite genannt hättest. Übrigens steht auf der Verkaufsverpackung einer Herz-Backform keine Angabe in Liter! Stand 2014. Ich verstehe auch nicht, warum Du den Kuchen Rotweinkuchen nennst. Wegen dem bisschen Rotwein?

22.09.2014 18:55
Antworten
alina1st

Hallo Anja das "1 Liter Füllmenge" beszieht sich natürlich auf die Herzform, nicht auf das fetten...in so fern kannst du das so nicht herausgreifen. Die Herzform soll also eine Füllmenge von einem Liter haben...und die sollst du einfetten. Ich hoffe, jetzt verstehst du, was ich meine ;-) lg alina

13.02.2009 14:51
Antworten
-Arwen-

Hallo zusammen! Ich bin noch Backanfaenger.... Was bedeutet 'mit 1 l Fuellmenge fetten'? LG Anja

13.02.2009 10:23
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hi Alina, der Kuchen ist sehr lecker, ich habe allerdings etwas Rotwein schon in den Teig und anstatt des Rum Aromas habe ich Butter-Vanille Aroma in meinem Rezept stehen. Ansonsten ist er derselbe. Es hält auch einige Tage frisch, wenn er so lange hält und nicht vorher gegessen wird.;-) Liebe Grüsse Stef

15.02.2006 21:17
Antworten