Zutaten
für250 ml | Milch |
150 g | Mehl |
75 g | Zucker |
50 g | Butter, flüssig |
3 | Eigelb |
3 | Eiweiß, geschlagen |
30 g | Rosinen |
etwas | Salz |
40 g | Butter |
Vanillezucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
1010Eiweiß
22,78 gFett
52,19 gKohlenhydr.
111,22 gZubereitung
Das Mehl, Salz, Zucker, Eigelb und Milch zu einem glatten, dicken Teig verrühren. Dann die flüssige Butter unterrühren und den steif geschlagenen Eischnee unterheben.
Butter in einer Pfanne erhitzen, den Teig hineingeben und Rosinen darüberstreuen. Goldgelb backen, wenden und auf der anderen Seite fertig backen.
Mit Gabel und Messer in kleine Stücke reißen und mit Vanillezucker bestreuen. Als Beilage empfehle ich Pflaumenröster oder Apfelkompott.
Butter in einer Pfanne erhitzen, den Teig hineingeben und Rosinen darüberstreuen. Goldgelb backen, wenden und auf der anderen Seite fertig backen.
Mit Gabel und Messer in kleine Stücke reißen und mit Vanillezucker bestreuen. Als Beilage empfehle ich Pflaumenröster oder Apfelkompott.
Kommentare
Sehr lecker
Hallo, danke für das schöne Rezept. Der Kaiserschmarren ging schnell und war sehr lecker. Liebe Grüße blume13
Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs. 🍇🍗⭐🥂💫🍺🦐🍨🎂⚘🍕🍒🌞
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee, schön locker. Gibt's wieder, besten Dank!!
Hallo, finde auch, dass es ein schönes Rezept ist... sehr lockerer Teig. Habe beim zweiten Mal abgewandelt und die Rosinen weggelassen und geschmorte Äpfel rein getan...ist bei meiner Famielie gut angekommen. Ansonsten alles super Liebe Grüsse
So, Bild ist nun auch hochgeladen ;-) LG
Hallo, ich werde den Scharrn nun zum zweiten Mal zubereiten ;-) Kam letztens sehr gut bei meiner Mutter an und sie wünscht es sich heute wieder! Ein schönes Rezept. Viele Grüße Laryhla
Hallo, ich habe den Kaiserschmarren aus frischgemahlenem VK-Mehl zubereitet, sehr lecker. Dazu gab es noch Aprikosenkompott. Vielen Dank für as Rezept Heike
Hallo Tari, habe soeben deinen Kaiserschmarrn verputzt. War super lecker. Der Teig war ganz locker und fluffig. Vielen Dank Liebe Grüße gabriele
Hallo da möchte ich dazu sagen, daß diese Menge in mehreren Portionen gebacken werden soll. Es darf auf der Pfanne doppelt so viel Teig sein wie beim Pfannkuchen. Es ist also ein dicker Pfannkuchen, der auseinandergerissen wird. Die kleinen mundgerechten Teile dürfen noch eine halbe Minute auf der Pfanne bleiben. Diese Art Pfannkuchen macht nicht so viel Mühe. Man kann auch einen Teil Mehl und einen Teil Grieß nehmen. Dann ist es ein Grießschmarren. Schmeckt auch toll gut. Bei Pfannkuchen mit oder ohne Grieß ist es immer gut, wenn man den angerührten Teig eine halbe bis ganzen Stunde quellen läßt. Wer sich die Zeit dazu nimmt, bereut es nicht. LG Igelin