Samosas
Indische Teigtaschen
Indische Teigtaschen
100 g | Mehl |
1 TL | Backpulver |
½ TL | Salz |
40 g | Butter |
4 EL | Wasser |
Für die Füllung: |
|
---|---|
3 m.-große | Kartoffel(n), gekocht |
1 TL | Ingwer, gehackt |
1 Zehe/n | Knoblauch |
½ TL | Kreuzkümmel |
½ TL | Senfkörner |
½ TL | Schwarzkümmel |
1 TL | Salz |
½ | Chilischote(n), rot, getrocknet, zerbröselt |
2 kleine | Chilischote(n), grün, fein gehackt |
2 EL | Zitronensaft |
Ghee oder Öl, zum Frittieren |
Kommentare
Ich liebe Samosa und habe dieses Rezept schon oft gemacht. Dein Teig gefiel mir aber nicht so gut und er ist beim ersten Versuch beim Frittieren aufgeplatzt. Seitdem mache ich den Teig aus 250g Mehl, 5 EL Öl, 1/2 Tl Salz und 1/8 L Wasser. Ich vermenge das ganze und lasse den Teig 30 Minuten zugedeckt ruhen. Ich befülle die Samosa mit einem Teigformer, den ich auch für Ravioli oder Maultaschen verwende - das klappt einwandfrei. Das schöne ist, dass man die Füllung der Samosa schön varrieren und auch mal "Restverwertung" betreiben kann. Die Variante, die ich am liebsten mag, ist mit Kartoffeln (die ich nur stampfe) und Erbsen. Jetzt fehlt mir nur noch die leckere Soße dazu, die es immer bei meinem Inder gibt...
Ich habe die Samosas bei 190 Grad 15-20 Minuten, je nach Größe, im Backofen gebacken. Geht super und spart Fett! Habe dazu ein Mangochutney gemacht. Lecker!
Ohje @ Dinse, was hältst du davon wenn du dein SAMOSA Rezept gesondert in die Datenbank gibst! Und falls dir die "Gänsefüßchen" nicht aufgefallen sind tut es mir leid :-( Das es eine Gewürzmischung ist, ist mir seit 25 Jahren bekannt *gg* Nix für Ungut! Liebe Grüße *flöt* Ira
Ich bin letztlich hier im CK auf die Suche nach Samosa gegangen. War gar nicht so einfach, da das Rezept als SamosaS eingestellt war. So viel ich weiß, heißt auch das Plural SAMOSA. Und wenn ich schon mal am Meckern bin :) , liebe Ira, Gara Marsala ist kein indisches Fixprodukt, sondern eine indische Gewürzmischung ähnlich wie Curry. Jetzt zum Thema: Ich habe in einem Indianshop die Teigplatten fertig und tiefgefroren bekommen. Ich stelle mir das nicht ganz einfach vor, sie so dünn auszurollen. Für die Füllung habe ich die Pellkartoffeln nicht pürriert sondern nur mit der Gabel zerdrückt. Dann weich gekochte Erbsen dazu, Kreuzkümmel und Gara Marsala. Damit die Masse nicht allzufest war, gab ich etwas von der Brühe dazu, in der ich die Erbsen gegart habe. Ich gebe in das Kochwasser immer vegetarisches Brühe-Puder dazu, dann ist auch kein Salz mehr nötig. 1 Zehe Knoblauch und einen gehäuften Eßl. frischen Ingwer zerkleinert. Da ich keine Chilis hatte gab ich etwas Chilipuder hinein. Ich habe die Samosa in einer Pfanne, bzw. in 2 gleichzeitig in sehr heißem Maisöl goldbraun gebacken. Dazu gab es Sojasoße (das ist ein Fix-Produkt) und einen süß-sauren China-Dip (das auch). Es hat sehr lecker geschmeckt und das nächste Mal werde ich sie anders füllen.
@ die_na Es gibt von allen Rezepten viele Variationen, ich habe mich für diese entschieden. Deinen Vorschlag die fertige Gewürzmischung Garam Masala beizufügen finde ich nicht schlecht, aber die Gewürze die ich hier aufgeführt habe kommen dem Garam Masala geschmacklich sehr nahe :-) Man muss nicht immer "Fixprodukte" nehmen! Liebe Grüße Ira
samosas sind super! ich kenne ein etwas anderes rezept. die kartoffeln werden hierbei bloß klein gewürfelt und mit den gewürzen sowie einer gehackten zwiebel in etwas wasser weich gedünstet. ausserdem kommt noch eine tasse erbsen hinzu. superlecker ist es auch, wenn man der füllung noch etwas garam masalla (gewürzmischung) beifügt.