Samosas


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Indische Teigtaschen

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 06.02.2006



Zutaten

für
100 g Mehl
1 TL Backpulver
½ TL Salz
40 g Butter
4 EL Wasser

Für die Füllung:

3 m.-große Kartoffel(n), gekocht
1 TL Ingwer, gehackt
1 Zehe/n Knoblauch
½ TL Kreuzkümmel
½ TL Senfkörner
½ TL Schwarzkümmel
1 TL Salz
½ Chilischote(n), rot, getrocknet, zerbröselt
2 kleine Chilischote(n), grün, fein gehackt
2 EL Zitronensaft
Ghee oder Öl, zum Frittieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Mehl, Backpulver und Salz in eine große Schüssel sieben, die Butter in Flocken zufügen und zu einer krümeligen Masse verkneten. Das Wasser zugießen und mit der Gabel alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas Mehl zugeben. Zugedeckt ruhen lassen.

Für die Füllung die gekochten Kartoffeln pürieren und mit Ingwer, Knoblauch, Kreuzkümmel, Senfkörnern, Schwarzkümmel, Salz, Chilischoten und Zitronensaft sorgfältig verrühren. Den Teig in 10-12 Portionen aufteilen, dann zu sehr dünnen Fladen ausrollen, halbieren und zu Tüten formen.

Die seitlichen Ränder mit Wasser befeuchten und zusammendrücken. In jede Tüte etwas von der Füllung geben, anschließend die oberen Ränder befeuchten und fest verschließen. Das Öl in der Fritteuse auf 180°C erhitzen. Die Teigtaschen portionsweise, vorsichtig ins Öl geben und goldbraun frittieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nelee84

Ich liebe Samosa und habe dieses Rezept schon oft gemacht. Dein Teig gefiel mir aber nicht so gut und er ist beim ersten Versuch beim Frittieren aufgeplatzt. Seitdem mache ich den Teig aus 250g Mehl, 5 EL Öl, 1/2 Tl Salz und 1/8 L Wasser. Ich vermenge das ganze und lasse den Teig 30 Minuten zugedeckt ruhen. Ich befülle die Samosa mit einem Teigformer, den ich auch für Ravioli oder Maultaschen verwende - das klappt einwandfrei. Das schöne ist, dass man die Füllung der Samosa schön varrieren und auch mal "Restverwertung" betreiben kann. Die Variante, die ich am liebsten mag, ist mit Kartoffeln (die ich nur stampfe) und Erbsen. Jetzt fehlt mir nur noch die leckere Soße dazu, die es immer bei meinem Inder gibt...

08.05.2013 10:48
Antworten
charlotte2201

Ich habe die Samosas bei 190 Grad 15-20 Minuten, je nach Größe, im Backofen gebacken. Geht super und spart Fett! Habe dazu ein Mangochutney gemacht. Lecker!

09.03.2008 17:13
Antworten
ira

Ohje @ Dinse, was hältst du davon wenn du dein SAMOSA Rezept gesondert in die Datenbank gibst! Und falls dir die "Gänsefüßchen" nicht aufgefallen sind tut es mir leid :-( Das es eine Gewürzmischung ist, ist mir seit 25 Jahren bekannt *gg* Nix für Ungut! Liebe Grüße *flöt* Ira

11.02.2007 22:13
Antworten
Dinse

Ich bin letztlich hier im CK auf die Suche nach Samosa gegangen. War gar nicht so einfach, da das Rezept als SamosaS eingestellt war. So viel ich weiß, heißt auch das Plural SAMOSA. Und wenn ich schon mal am Meckern bin :) , liebe Ira, Gara Marsala ist kein indisches Fixprodukt, sondern eine indische Gewürzmischung ähnlich wie Curry. Jetzt zum Thema: Ich habe in einem Indianshop die Teigplatten fertig und tiefgefroren bekommen. Ich stelle mir das nicht ganz einfach vor, sie so dünn auszurollen. Für die Füllung habe ich die Pellkartoffeln nicht pürriert sondern nur mit der Gabel zerdrückt. Dann weich gekochte Erbsen dazu, Kreuzkümmel und Gara Marsala. Damit die Masse nicht allzufest war, gab ich etwas von der Brühe dazu, in der ich die Erbsen gegart habe. Ich gebe in das Kochwasser immer vegetarisches Brühe-Puder dazu, dann ist auch kein Salz mehr nötig. 1 Zehe Knoblauch und einen gehäuften Eßl. frischen Ingwer zerkleinert. Da ich keine Chilis hatte gab ich etwas Chilipuder hinein. Ich habe die Samosa in einer Pfanne, bzw. in 2 gleichzeitig in sehr heißem Maisöl goldbraun gebacken. Dazu gab es Sojasoße (das ist ein Fix-Produkt) und einen süß-sauren China-Dip (das auch). Es hat sehr lecker geschmeckt und das nächste Mal werde ich sie anders füllen.

11.02.2007 13:25
Antworten
ira

@ die_na Es gibt von allen Rezepten viele Variationen, ich habe mich für diese entschieden. Deinen Vorschlag die fertige Gewürzmischung Garam Masala beizufügen finde ich nicht schlecht, aber die Gewürze die ich hier aufgeführt habe kommen dem Garam Masala geschmacklich sehr nahe :-) Man muss nicht immer "Fixprodukte" nehmen! Liebe Grüße Ira

15.06.2006 23:55
Antworten
die_na

samosas sind super! ich kenne ein etwas anderes rezept. die kartoffeln werden hierbei bloß klein gewürfelt und mit den gewürzen sowie einer gehackten zwiebel in etwas wasser weich gedünstet. ausserdem kommt noch eine tasse erbsen hinzu. superlecker ist es auch, wenn man der füllung noch etwas garam masalla (gewürzmischung) beifügt.

13.06.2006 00:32
Antworten