Schnelles Thai-Curry mit Huhn, Paprika und feiner Erdnussnote


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

in roter Curry-Kokosmilch-Sauce

Durchschnittliche Bewertung: 4.65
 (1.372 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 06.02.2006 890 kcal



Zutaten

für
500 g Hähnchenbrustfilet(s), in feinen Streifen
2 EL Pflanzenöl
1 EL Sojasauce
1 Ingwerwurzel, frisch, etwa daumengroß, geschält, fein gehackt
1 EL Currypaste, rote, oder weniger
1 EL Erdnussbutter
400 ml Kokosmilch, ungesüßt, cremig
2 Paprikaschote(n), rote, in feinen Streifen
3 Frühlingszwiebel(n), in feinen Streifen
1 kl. Glas Bambussprosse(n), in Streifen, gut abgetropft
10 Maiskölbchen (Glas), längs halbiert
1 EL Fischsauce
1 TL Palmzucker, ersatzweise brauner Zucker
1 TL Zitronengraspaste oder fein gehacktes Zitronengras
1 EL Thai-Basilikum, frisch
500 g Jasminreis oder Duftreis

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Das Fleisch mit je 1 EL Öl, Sojasauce und Ingwer gut vermischen und ca. 30 Minuten marinieren. In der Zwischenzeit das Gemüse putzen und schneiden. Das Fleisch in einer beschichteten Pfanne rasch braten und dann zur Seite stellen.

Im Wok oder einer großen Pfanne mit hohem Rand die Currypaste in 1 EL Öl anrösten. Die Erdnussbutter unterrühren und schmelzen lassen. Mit Kokosmilch ablöschen, das Gemüse zugeben und alles ca. 15 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit den Reis zubereiten und ausdämpfen lassen.

Kurz vor Ende der Garzeit (das Gemüse soll noch Biss haben) das Fleisch dazugeben und kurz wieder erhitzen. Das Curry mit Palmzucker, Fischsauce (notfalls etwas Salz nehmen) und Zitronengraspaste (soll nicht mitkochen) abschmecken. Nach Belieben Thai-Basilikum darüberstreuen und mit dem Reis servieren.

Die Zusammenstellung des Gemüses kann man ganz nach Geschmack und Verfügbarkeit variieren/ergänzen, z. B. fein geschnittene Wasserkastanien für noch mehr Biss, ein paar kleine Brokkoliröschen oder einige Zuckerschoten (diagonal geteilt, kurz blanchiert oder angebraten) als zusätzlichen Farbtupfer. Es sollten (geputzt und geschnitten gemessen) insgesamt ca. 4 - 5 Handvoll Gemüse sein.

Zitronengraspaste ist geriebenes, in etwas Pflanzenöl eingelegtes Zitronengras. Das angebrochene Glas am besten im Tiefkühlfach aufbewahren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bäckerin19

Ich hab das Rezept heute durch Zufall gefunden und musst es mal testen. Sehr lecker, han es mit Kalb gemacht statt Hühnchen. War auch sehr lecker.

06.05.2023 23:29
Antworten
timmy8

Kann man es schon ein Tag früher zubereiten oder sollte man es frisch am ersten Tag essen. Wollte es für ein Geburtstag machen.

11.03.2023 07:32
Antworten
Weltegast

Ich habe das Rezept heute nachgekocht. Meine Frau war begeistert, ich auch. Statt einer zweiten Paprikaschote habe ich 3 Stängel Stangensellerie, fein geschnitten, genommen. Wird es öfter geben.

20.02.2023 17:25
Antworten
Danna3393

Ich liebe dieses Rezept.

12.02.2023 15:25
Antworten
Drehwuermchen

Mache ich öfter, auch die Kinder lieben es. Da ich Gemüse gerne mag, kommt alles rein, was da ist. Zucchini, Champignons, Zuckererbsenschoten, Broccolli, Paprika in allen Farben, Tiefkühlerbsen.... schmeckt alles und macht es schön bunt. Frischer Ingwer, Zitronengras und Thai- Basilikum sind toll, bekomme ich aber nicht immer auf die Schnelle. Eingelegt, als Paste oder Pulver geht auch mal, das habe ich immer vorrätig. Eine handvoll frisch geröstete Cashewkerne darüber macht es für mich perfekt.

19.01.2023 17:01
Antworten
lena44

SUPERLECKER! schmeckt wie in thailand:) schnell, einfach nachzukochen und sehr bekömmlich ich hab das rezept inzwischen mit sämtlichen gemüsesorten (was man halt grad zuhause hat) ausprobiert und muss sagen es schmeckt immer super! ich werds demnächst mal mit fisch statt hühnchen ausprobieren...mal sehen.

02.06.2006 13:23
Antworten
warentest

fisch und kokosmilch ist generell eine gute mischung ;) habs auch schon mit fisch probiert (pangasius) und es war immer noch top!

28.02.2011 10:22
Antworten
McMelinchen

Denkt ihr das Gericht kann auch mit lange marniertem Tofu gut schmecken?

23.11.2014 21:42
Antworten
StingerAJ

Also bei unserem Lieblings-Chinesen wird ein ähnliches Thai-Curry wahlweise mit Tofu, Rindfleisch, Ente, Hühnchen oder Meeresfrüchten (Garnelen und Tintenfisch) serviert. Schmeckt alles sehr gut!

19.01.2015 21:32
Antworten
greta1

Hallo! Bin gestern per Zufall auf dieses Rezept gestoßen, habe es gleich nachgekocht, und was soll ich sagen...Kompliment, absolute 5 Sterne!!! Ich habe bei dem Gemüse ein bisschen variiert (statt 2 Paprikaschoten nur eine und eine Möhre und statt der Maiskölbchen einen Kopf Borokkoli). Aber diese feine Erdnussnote macht ja auch dieses tolle Rezept aus und die ist wirklich klasse! Das gab es bestimmt nicht zum letzten Mal... Lieben Gruß Greta1

01.03.2006 12:41
Antworten