Polentakuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (55 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 04.02.2006



Zutaten

für
150 g Butter
200 g Zucker
100 g Mehl
100 g Kokosraspel
1 Becher Maisgrieß (Polenta)
2 Becher Milch
3 Ei(er)
1 Backpulver
Salz
1 Handvoll Rosinen
Kuchenglasur, (Zitrone)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Milch aufkochen, salzen, Polenta ca. 5 Minuten kochen, Rosinen dazu, abkühlen.
Butter flaumig rühren, Eier dazumengen, Zucker, das mit Backp. vermischte Mehl und Kokosraspel dazu, zum Schluss die Polenta.

In beliebiger Form (eingefettet, Brösel) bei 170° ca. 50 Minuten backen (Stäbchenprobe)

Erkaltet mit Zitronenglasur überziehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ansamade

* ok, Auf dem Handy ist die Kommentarfunktion quasi nicht nutzbar. naja: bei mir war an köcheln lassen nicht zu denken, bei 200 gr. Polenta und 600ml. Milch wurde alles ziemlich fest. Mal sehen, wie es am Ende schmeckt - aber eine sinnvolle Abgabe sieht für mich anders aus. :) lecker ist es bestimmt dennoch.

27.05.2020 12:09
Antworten
Ansamade

*Milch aber in Bechern. zudem gibt es keine Angabe, wie die Masse werden soll - bei mir war an

27.05.2020 12:07
Antworten
Ansamade

Der Kuchen ist jetzt im Ofen, und ich bin sehr gespannt, was draus wird. Allerdings finde ich es extrem mehrwürdig, alle Zutaten in Gramm anzugeben, Grieß und

27.05.2020 12:06
Antworten
r844

Hallo Mima, deinen herrlich, saftigen Polentakuchen habe ich mittlerweile in mehreren Varianten gebacken und er schmeckt uns immer wieder sehr gut. Je nach Saison füge ich, statt der Rosinen, eine Schicht aus Früchten, die der Garten gerade so hergibt, dazwischen. So gab es ihn bereits als Johannisbeer-, Süßkirsch-, Pflaumen- und Apfelvariation. Auch lassen sich die Kokosraspel gut durch Mandeln austauschen. Wenn die Walnüsse reif sind werde ich auch diese mal probieren. Für uns reichen 100 g Vollrohrzucker für die Süße im Polentakuchen aus. Insgesamt ein schnelles, einfaches und sehr wandlungsfähiges Rezept. Vielen Dank , liebe Grüße r844

31.08.2019 13:34
Antworten
berryman2209

Sehr lecker. Hab noch, wie schon vorgeschlagen, alles mit Kokoswasser gekocht, Kokos-Schoki und Zartbitter-Schokotropfen zugefügt und hätte mich in die angerührte Masse bereits reinlegen können. Auch der Tipp mit der säuerlichen Marmelade im Teig war super. Wer einen Kuchen im herkömmlichen Sinne erwartet, wird mit diesem Rezept möglicherweise nicht glücklich. Uns hat es ausgezeichnet geschmeckt. Hab direkt Polenta nachgekauft 😊 Volle Punktzahl.

19.06.2018 22:41
Antworten
mima53

Hallo immüma freue mich, dass du dieses Rezept ausprobiert hast ja, der Kuchen wird mit der Preiselbeerschicht *nasser*, obwohl der Kuchen durchgebacken ist - ich habe beim Preiselbeer- Polentakuchen auch die Rosinen weggelassen (vergaß ich zu erwähnen) lg Mima

16.03.2007 10:18
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hm! Allerdings ist er wirklich sehr saftig. Also bei mir ist er viel „nasser“ als auf dem Bild geworden, obwohl das Stäbchen trocken geblieben ist. Habs mit der Preiselbeerschicht gemacht- überaus zu empfehlen. Der Kuchen wird schön fruchtig dadurch. Die Rosinen hab ich weg gelassen und dafür Schokotröpfchen genommen. Und statt der Zitronenglasur gabs eine Schokoglasur. Danke für das Rezept!

16.03.2007 09:22
Antworten
mima53

Hallo ich habe heute aus der halben Teigmenge einen Kastenkuchen gemacht - habe in die Form eine Schicht Teig gestrichen, darauf 1/2 Glas Preiselbeerkompott verteilt, dann den restlichen Teig darübergestrichen - schmeckt sehr fein und frisch lg Mima

12.03.2007 19:20
Antworten
mima53

Hallo Meyerling freut mich sehr, dass du diesen saftigen Kuchen auch wieder backen wirst da dieser auch nach ein paar Tagen immer noch frisch schmeckt, ist er auch bestens geeignet, wenn man mal vorbacken muss liebe Grüße Mima

23.08.2006 17:34
Antworten
Meyerling

Hallo mima53, hab deinen Kuchen nachgebacken und muß sagen, er schmeckt sehr lecker. Polenta so zu verarbeiten mit Rosinen und Kokos fand ich interessant. Allerdings hat er bei mir gut 60 Min im Ofen verbracht. Der Kuchen ist sehr saftig und hält sich gut ein paar Tage länger frisch. Ich kann den Kuchen weiterempfehlen und werd ihn mit Sicherheit nochmal machen. Ist mal was anderes. Danke für das Rezept. Gruß Meyerling

23.08.2006 16:51
Antworten