Rinderbraten auf italienische Art
BUE Brasato al Barolo
BUE Brasato al Barolo
300 g | Zwiebel(n) |
4 Zehe/n | Knoblauch |
300 g | Möhre(n) |
125 g | Kartoffel(n), mehling kochende |
1,6 kg | Rinderbraten (Rinderhüfte) |
Salz und Pfeffer | |
6 EL | Olivenöl |
15 g | Steinpilze, getrocknete |
3 EL | Tomatenmark |
650 ml | Hühnerbrühe |
750 ml | Wein, Barolo (oder anderen Rotwein) |
1 Zweig/e | Lorbeerblätter |
3 Zweig/e | Rosmarin |
3 Zweig/e | Thymian |
300 g | Tomate(n) |
Kommentare
Sehr tolles und wahnsinnig leckeres Rezept. Ich koche gerne und sehr oft solche - On Pott -Gerichte. Wir sind Franzosen und lieben das einfach. Ich habe keine Steinpilze bekommen und stattdessen Champignons, Mischpilze , Stockschwämmchen oder Pfifferlinge verwendet, jedoch dann allerdings frische. Was soll ich sagen es hat ebenfalls sehr toll geschmeckt. Als Beilage gab es oftmals Bandnudeln oder auch Couscous. Habe aber auch schon öfter die Kartoffelmenge erhöht und damit die Beilage dann gespart. Mein Mann und unsere Bekannten knieen sich jedes mal rein und es reicht oft nicht mehr zum am kommenden Tag zu wärmen. Ich würde Dir 1000 Sterne dafür geben. Danke für das tolle Rezept
Hallo, Ich habe mich genau an das Rezept gehalten und das Ergebnis war:Die Sauce schmeckte nur nach Rotwein und das Fleisch war trocken und zäh. Das Gemüse schmeckte ganz lecker VG Der Buttercremeschreck
Hallo, ich mach diesen Rinderbraten immer nach Originalrezept. Es ist unter "Brasato" gespeichert. Wem dieser Braten geschmeckt hat sollte Brasato unbedingt mal probieren.
Sehr köstlich. Fleisch war sehr zart und ich habe nur ein wenig vom Gemüse in die Soße passiert. Dazu gabs Bandnudeln. Mein Mann meinte, das könnte es jeden Monat 1x geben. Danke für dieses tolle Rezept.
Sehr gutes Rezept, das auch mit Skalierung funktioniert ! Habe heute einen 800 g Braten zubereitet und mit 300 ml Wein / 400 ml (Rinder-)Brühe aufgegossen, mit der empfohlenen Gemüsebeilage und extra Portion Schmor-Möhren.. Bräter stand 2,5 h zugedeckt (1h auf 180 Grad, dann 150) und 0,5 h aufgedeckt im Ofen bei 150 Grad (ober/unterhitze) Der Braten ist schön weich geworden und die Soße war echt fantastisch lecker! Wer es würzig mag: 1EL scharfes Tomaten- oder Paprikamark hinein ;-) Für die Kräuter kann man alternativ auch 1-2 Bouquet Garni verwenden.
Wirklich ein ganz tolles Rezept, das gabs bei uns schon öfter und schmeckt immer wieder hervorragend. Bild hab ichhochgeladen. LG
Hallo Zuckerbacher, dieses Rindfleischgericht ist sehr gut und empfehlenswert. Ich habe es mit Barolo und genau nach Deinen Anweisungen zubereitet. Meine Familie war begeistert. Liebe Grüße Lisa
Hallo, hatte ein großes Stück Rinderhüfte. Dachte erst 3 Stunden Garzeit wären zuviel. Braten war superzart; mein Göga hat sich überfuttert. War einfach lecker. LG
...das brauche ich gar nicht ausprobieren. Das liest sich schon ganz hervorragend! Und dazu noch einmal ein Foto das mal wirklich Appetit macht! Grüße Christina
Hallo! Bei usn gabs heute Abend deinen Ridnerbraten-alleridngs NICHT mit Barolo, weil ich es doch nicht fertig gebracht habe so viel geld im ofen verdampfen zu alssen :-) bei uns gab es nur flaschen zwischen 10 und 22 euro.... :-/ also haben wir einen andere guten wein gewählt und das ergebnis war auch wudnervoll aromatisch und das fleisch butterzart. Meine Familie war wirklich begeistert von diesem Braten :-) Du hast nicht zu viel versprochen! lg alina