Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Weizengrütze in eine große Schüssel geben und heißes Wasser auffüllen, so dass die Grütze gerade bedeckt ist. Überschüssiges Wasser unbedingt abgießen, da der Kisir sonst pampig wird. Notfalls kann man nach dem Quellenlassen auch noch etwas Grütze dazutun. Reichlich salzen und ca. 10 min quellen lassen.
In der Zwischenzeit Paprika und Zwiebel fein würfeln, die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden und die Petersilie hacken. Das Öl und das Tomatenmark unterrühren. Abschmecken und evtl. noch mal salzen. Die restlichen Zutaten untermischen.
Schmeckt super lecker als Beilage bzw. Salat zum Grillen. Man kann es auch für eine Party in kleineren Portionen in Eisbergblättern mit 1/8 Stück Zitrone servieren. Schmeckt aber auch einfach nur so.
Kommentare
Komisch. Mein Salat hat einfach nur nach Zwiebel geschmeckt. Voll eklig. Weiß nicht was ich falsch gemacht habe.
Sehr einfaches, aber leckeres Rezept. Ich habe meinen Bulgur gemäß Packung zubereitet. Granatapfelsirup oder -saft konnte ich auf die Schnelle nicht auftreiben, habe aber eine Granatapfel Balsamico Creme gefunden und einen knappen TL in den Salat gerührt. Der Salat bekommt dadurch eine fruchtig, säuerliche Note. 😋
Kann mir jemand eine Angabe zur Portionsgröße machen? Wie viel Liter ca. (Größe der Schale)? Lieben Dank!
Extrem lecker! Ich lasse mit 500ml Gemüsebrühe quellen und würze auch mit etwas Pfeffer.
Superschnell zubereitet und sehr lecker
hallo, ich kenne das rezept von der mutter einer türkischen freundin, allerdings etwas anders: statt gewürfelter paprika nimmt sie paprikamark, das gibt es im türkischen laden und ist besonders würzig. außerdem ist ein muss granatapfelsirup, der den kisir die typische säure gibt. wenn man den gar nicht bekommt, geht auch zitronensaft. lg, gege1
Noch einen Nachtrag vom Verfasser: Wenn mann den groben Boulgur oder Couscous verwendet, muss amn ihn voerher in Salzwasser bissfest kochen und über einem Sieb gut abtropfen lassen. Die Quellmethode funktioniert nur bei der feinen Weizengrütze. Und natürlich kann man auch ganz normale Gemüsepaprika und weiße Zwiebeln verwenden. LG FrlM
Danke für den Hinweis!!! Ich hatte sehr groben Bulgur (nur teils geschrotet, teis noch ganze Körner). Den habe ich in die im Rezept angegebene Menge (+ ca. 50 ml wegen der Verdunstung beim Kochen) kochendes gesalzenes Wasser gegeben und ca. 8 Minuten sachte köcheln lassen; dann ausgestellt und vom Herd genommen und noch mal 30 Minuten quellen lassen. Der Bulgur hat beim Quellen die gesamte restliche Flüssigkeit aufgesogen und war noch traumhaft fest, kein bisschen matschig.
Ich habe den Bulgur in eine Schale gegeben, so wie beschrieben mit heißem Wasser übergossen und ca. 15-20 min ziehen lassen. hat genauso gut geklappt
Kann ich nicht bestätigen. Ich bereite sämtlichen Weizengriess, egal, wie grob nach der Quellmethode zu. Klappt eigentlich immer problemlos.