Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 45 Minuten
Für den Sauerteig wird am Vorabend aus 400g Rogenvollkornmehl, 400 ml lauwarmes Wasser und 2 EL Starter ein Sauerteig angesetzt, der über Nacht stehen bleibt.
Am nächsten Morgen den Sauerteig mit den restlichen Zutaten vermengen und den Teig mindestens 10 Min. gut durchkneten. Der Teig braucht nun 15 Min. Ruhe.
Nachdem der Teig gegangen ist und eine gute Lockerung zeigt, wird er in zwei Hälften geteilt. Aus den beiden Teilen gleich große Brotlaibe formen und auf ein bemehltes Blech legen. In die Mitte der Brote kann man nun noch einen Längsschnitt machen.
Die Brote müssen nun nochmals 20 Min. ruhen.
Der Backofen sollte inzwischen auf 250-300° C vorgeheizt werden. Etwas Wasser in den Ofen schütten und nach 3 Min. abdampfen lassen.
Die Brote werden bei 220° - 250° C ca. 45-50 Min. fertig gebacken.
Kommentare
Ich habe die halbe Menge des Rezeptes gemacht. Da mein Sauerteig noch nicht so triebstark ist, habe ich noch einen Krümel frische Hefe dazugegeben, 1 Essl. frisch gemörserter Kümmel kam auch noch dazu. Gebacken wurde das Brot im Römertopf bei 240 Grad, Backzeit ca. 1 Stunde. Nach 40 Minuten habe ich den Deckel abgenommen, so bekam das Brot noch eine schöne Bräune. Das Bauernbrot war schön würzig und hat uns sehr gut geschmeckt. LG DolceVita
Hallo, bei mir gab es 2/3 der Menge mit 85 g mehr Wasser und etwas Brotgewürz in der 30 cm Brotkastenform. Geschmacklich ein feines Brot mit mittlerer Krume und nicht zu harter Kruste. Ich habe bei 220 °C, 60 Minuten gebacken. LG, Angelika
Hallo, ein sehr gutes Rezept. Hab aber die Temperatur nach 15 Minuten auf 200°C reduziert. Ciao Fiammi
Hallo, vor ein paar Tagen habe ich dieses Brot gebacken. Lecker...es ist mir leider nur ein bisschen zu dunkel geworden und innen war es u feucht. Beim nächsten Mal wirds besser. Liebe Grüße Tina
Hallo Wolf ich danke für die schnelle Antwort. Das Brot wird auf jeden Fall wieder gebacken, dann werde ich auch die Gärzeit ändern. LG Ruma68
Guten Morgen, ich habe die Hälfte der Zutaten genommen und auch in einer Kastenform gebacken. Sehr lecker, mild und saftig das Brot. Bei mir ist der Teig eine Spur zu flüssig geworden, da mein ST flüssiger war. Mache ich sicher öfters. Grüße Rosinenkind
Hab es heute ausprobiert, ist schön geworden. LG Mamamia58
Hallo Wolfgang, hat prima geklappt in der Kastenform, brauchte allerdings mehr Wasser. Danke und LGvPietra
Hallo, kann ich dieses Brot auch im Brotbackautomaten backen? Was ist ein "Starter" und wo bekomm ich ihn her? Danke, Briggi
Hallo ! Mit kleinen Abwandlungen ist das, das Rezept nach dem ich mein täglich Brot backe :-) liebe Grüße Greta