Englische Karfreitagssemmeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Hot cross buns

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 12.03.2002 944 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
1 Msp. Piment, zerstoßen
1 Msp. Nelke(n)
1 Prise(n) Muskat
1 Prise(n) Pfeffer
1 TL Salz
60 g Margarine
150 g Zucker
180 g Korinthen
30 g Zitronat, fein gehackt
35 g Hefe
200 ml Milch, warme
2 Ei(er)

Nährwerte pro Portion

kcal
944
Eiweiß
22,04 g
Fett
18,48 g
Kohlenhydr.
167,70 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Mehl, Gewürze und Salz in eine Schüssel sieben und Margarineflöckchen mit den Fingerspitzen untermischen. Zucker, Korinthen und Zitronat zufügen. Hefe mit der warmen Milch gut verrühren, geschlagene Eier dazugeben und nach und nach alles zu einem weichen Teig vermischen. Mit dem Handmixer, einer Holzkelle oder mit der Hand kräftig schlagen. Danach mit einem feuchten Tuch zugedeckt am warmen Ort etwa 1 bis 1 1/2 Stunden gehen lassen.

Teig auf einem bemehlten Brett nochmals leicht durchkneten und in zwölf gleichmäßige Stücke teilen. Zu runden Semmeln formen. Auf einem bemehlten Backblech erneut 10-15 Minuten gehen lassen. Mit verquirltem Ei bestreichen und jede Semmel mit dem Küchenmesser kreuzweise einritzen.

Im vorgeheizten Ofen bei 200-220 °C etwa 15 -20 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

papadot

Viele Dank für das gelungene Rezept. Ich habe die Korinthen mit Rosinen ersetzt und nur die Hälfte der Zucker benutzt. War so sehr lecker. Nächstes mal würde ich nur die Hälfte die Rosinen nehmen.

13.04.2020 14:00
Antworten
utadohl

Hi, ich liebe Hot Cross Buns! Ein schönes Rezept hast du da, aber du hast etwas wichtiges vergessen: 1 TL Zimt! Oder habe ich es übersehen? Und ich nehme immer nur die Hälfte Zucker, die Briten mögen es zwar süß, aber die Buns sind dabei gottseidank eine Ausnahme. Dafür kann man nach dem Backen die Buns aprikotieren. Sehr lecker! Achso: beim Original wird das Kreuz übrigens auf die Brötchen gespritzt, aus einer 1:1 Mehl-Wasser-Mischung. Wobei ich aber deine Methode des einritzens bevorzuge. LG, Uta

07.05.2015 20:23
Antworten
Goerti

Hallo! Am Karfreitag hatte ich tatsächlich die Karfreitags-Semmeln gebacken. :-) Das Zitronat habe ich weg gelassen und die Korinthen durch Rosinen ersetzt. Es hat bei mir ewig gedauert bis der Teig und später dann auch die geformten Semmeln aufgegangen sind, aber dann sind sie richtig riesig geworden. Die Brötchen wurden schön weich mit einem tollen Geschmack. Klasse Rezept! Übrigens habe ich einige eingefroren, schmecken nach dem Auftauen immer noch sehr gut. Grüße Goerti

16.04.2015 15:43
Antworten
GourmetKathi

Sehr lecker! Hat uns das Osterfrühstück versüßt. Die Aranzini machen einen tollen Geschmack! 5 Sterne! GLG Kathi

06.04.2015 16:56
Antworten
Miezemiau

Habe sie gestern gebacken und ich muss sagen: Super einfach! Und sooo lecker :) Danke für das tolle Rezept, meiner Mum hat es sehr gut geschmeckt. Muss nur noch ein wenig an den Gewürzen feilen, finde es aber gut, dass die Semmeln nicht so weich sind wie in England, so kann ich sie mir belegen und abbeißen ohne dass alles zerfällt :) Bilder werde ich später auch noch hochladen! Es ist wirklich ein sehr gutes Rezept das ich weiterempfehlen werde und auch gleich testen werde ob sie sich fürs Einfrieren eignen (aber warum sollten sie nicht?) 12 sind einfach für uns zu viele. Ich selbst muss zugeben, dass ich auch kein sonderlicher Fan von Korinthen bin, aber ich denke einfach die Mischung machts, denn in den Semmeln und ein paar Weihnachtsgebäcken mag ich sie, anderswo oder zum naschen mag ich sie gar nicht! Wünsche euch viel spaß beim Nachbacken! Lg, Mieze

07.04.2012 07:24
Antworten
Drölf

Da ich einige Leute kenne, die keine Rosinen (oder Korinthen) mögen habe ich einen Teil der Semmeln ohne Korinthen gemacht. War auch nicht schlecht (obwohl es mir persönlich schon MIT besser schmeckt...).

31.03.2008 02:56
Antworten
leanae

wow, hier gibts ja echt alles. Sonst musste ich mir immer zwei bis acht Pakete aus England mitnehmen (und die halten doch nicht lange :-((( Endlich kann ich sie selber machen. @ Mattis Moni: mit Rosinen sollte das auch gehen. Hauptsache ist doch, dass sie Dir schmecken. LG Leanae

01.07.2004 18:16
Antworten
matti

Abwandlung mit normalen "blonden" Rosinen möglich? Hasse Korinthen. Grüße Mattis Moni

10.01.2004 21:54
Antworten