Mohntorte mit Topfencreme und Himbeerguss


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (40 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

55 Min. pfiffig 03.02.2006 5389 kcal



Zutaten

für
140 g Butter
200 g Puderzucker
5 Ei(er)
1 Pck. Vanillezucker
200 g Mohn
250 ml Schlagsahne
125 ml Sauerrahm
150 g Puderzucker
1 Zitrone(n)
1 Pck. Vanillezucker
7 Blätter Gelatine
250 g Himbeeren
300 g Quark

Nährwerte pro Portion

kcal
5389
Eiweiß
143,58 g
Fett
349,36 g
Kohlenhydr.
414,14 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 55 Minuten Ruhezeit ca. 5 Stunden Gesamtzeit ca. 5 Stunden 55 Minuten
Butter und 200 g Puderzucker sowie die Eigelbe schaumig rühren. Vanillezucker und Mohn beigeben. Eiweiß zu Schnee schlagen und unterheben. Bei 180°C ca. 50-60 Minuten backen. Den Tortenboden auskühlen lassen.

Quark, Sauerrahm, 150 g Puderzucker und 1 Päckchen Vanillezucker verrühren. Die steif geschlagene Schlagsahne unterheben. 4 Blätter Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und mit 4 EL Wasser und dem Saft der Zitrone aufkochen. Anschließend unter die Quarkmasse rühren, die abgeriebene Zitronenschale ebenso hinzufügen. Alles auf dem Tortenboden verteilen und ca. 90 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Himbeeren pürieren und über einem Sieb abseihen, damit die kleinen Körnchen nicht mit hineinkommen. 3 Blätter Gelatine und das Himbeermark kurz aufkochen lassen und langsam abkühlen. Dann über die Torte geben und nochmals ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nougatkekserl

Reichen 4 Blatt Gelatine für die Fülle tatsächlich aus? Ich habe die Befürchtung, dass die Masse zu weich bleibt. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke 😊

06.12.2022 19:59
Antworten
Natla90

Ich habe den Kuchen mit Mohnback zubereitet und dafür die angegebene Zuckermenge drastisch reduziert. Mit "normalen" Mohn wäre der Boden vermutlich mehr aufgegangen, aber das stört uns nicht. Ein sehr leckeres Rezept, werde ich bestimmt öfter machen!

01.06.2022 14:54
Antworten
aspis

Diese Torte ist der HAMMER!!! Nach diesem Rezept habe ich schon xmal gebacken und unsere Gäste waren begeistert. Ob als Torte oder im eckigen Backrahmen, ob in der kleinen Kaffeerunde oder bei einer großen Feier - dieser leckere Kuchen findet immer viel Anklang. Glatte 5 Sterne!!

24.06.2021 11:27
Antworten
finefine_1983

Die war richtig lecker, vor allem der Boden, super!

05.02.2019 20:20
Antworten
Schmuhuhu

Diese Torte habe ich für die Familie zu Weihnachten gebacken. Sie schmeckt super. Kein Krümel blieb über.. Außerdem ist sie ein optischer Augenschmaus, fast zu schade zum Anschneiden 😉 Top, 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ Habe übrigens eine 28er Springform genommen und die braucht es meiner Meinung nach auch.

26.12.2018 12:20
Antworten
MacVS

Kann ich bei diesem Rezept auch so ne Mohnbackmischung nehmen??? Also ich meine so etwas https://shop.rewe.de/nahrungsmittel/zutaten-backhilfen/backidee-mohn-gemahlen-200g/PD673592 Wäre super, wenn ihr mir schnell antworten könntet... Danke Mac

27.02.2015 11:49
Antworten
Nondoe

Ich habe die Torte jetzt schon zweimal gemacht und sie kam immer gut an - dieser Himbeerguss ist super und die Quarkcreme erst! Ich habe allerdings Agar statt Gelatine verwendet, damit die Vegetarier auch zugreifen konnten. Alles in allem eine tolle Kombination von drei sehr leckeren Schichten!

15.03.2014 11:43
Antworten
inabell_

Habe die Torte jetzt zum 2. Mal innerhalb von 3 Wochen gebacken, weil alle so begeistert waren :)) Ich habe sie genauso gemacht wie im Rezept angegeben! Habe lediglich ein paar Himbeeren mehr genommen, da beim Sieben einiges wegfällt. TopRezept - werde die Torte auf jeden Fall wieder gerne backen :))

06.09.2013 10:54
Antworten
Kruemelmonster77

Hallo Claudia82, Ich habe gestern Deinen Kuchen gebacken. Er ist sehr gut bei meinen Freunden angekommen. Ich habe nur Lob erhalten! Schoen fruchtig und nicht zu suess. Hier ein paar kleine Aenderungen: In den Teig habe ich 2 EL Speisestaerke gegeben und 1 TL Backpulver. Dadurch ist er schoen locker geworden. Weil ich Sauerrahm nicht bekommen habe, habe ich diesen durch Buttermilch ersetzt. Hat auch prima geklappt. Und bei den Himbeeren habe ich 400g Tiefkuehlhimbeeren genommen (plus ein paar frische zur Deko). Dafuer ein Blatt mehr Gelatine. Ich weiss nicht wie Du die Creme auf den Kuchen gibst. Ich habe dazu den Ring der Springform wieder um den erkalteten Boden gelegt und aufgefuellt. Vor dem Auffuellen alles auf den Boden einer Kuchen-Transportbox gestellt, dann Deckel drauf und ab in den Kuehlschrank... Zwei Bilder sind hochgeladen.

03.04.2013 08:18
Antworten
silvia2204

Hallo Claudia82, hab dieses Rezept schon öfters mit nur ein paar kleinen Änderungen nachgekocht. Statt Rührteig hab ich ein Mohnbiskuit gemacht und die Himbeeren hab ich nicht abgeseiht (habs beim 1. Mal abgeseiht, aber ich finde es schmeckt ohne abseihen fruchtiger). Die Topfencreme mit Sauerrahm schmeckt einfach toll. Relativ einfach zu machen und von Gästen gerne gegessen. LG, Silvia

17.09.2007 18:29
Antworten