Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Gemüsezwiebel halbieren, eine Hälfte fein hacken, die andere in feine Ringe schneiden. Die Sellerie sehr klein würfeln. Das Hühnerhack mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und dem Senf abschmecken. Den Spinat entweder frisch zubereiten oder den TK-Spinat aufkochen und mit etwas Sahne, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die feingehackte Zwiebel und die Sellerie in der Pfanne glasig dünsten. Fleisch dazugeben und rundum anbraten. Temperatur etwas (mittelhoch) reduzieren, dann den Wein angießen und komplett einkochen lassen.
Jetzt 100 ml der Brühe dazugießen und ebenfalls einkochen lassen. Das Gleiche mit der Milch wiederholen. Sobald alles schön sämig ist, vom Feuer nehmen.
Auf jeden Pfannkuchen eine dicke Schicht Hackfleisch geben, mit dem Käse bestreuen, eine gute Schicht Spinat darübergeben und einrollen. Die fertigen Pfannkuchen in eine Auflaufform geben (ggf. mit etwas übrig gebliebenem Käse bestreuen) und im Ofen bei 180 Grad etwa 10 Minuten backen.
Die Zwiebelringe in einem Topf glasig dünsten, mit dem Honig 2-3 Minuten glasieren, dann mit der restlichen (kochenden) Brühe ablöschen und diese etwas einkochen lassen. Mit dem Pfeilwurzelmehl (2 TL in 2 EL Flüssigkeit verrührt) binden und mit dem Mandelmus sowie etwas Wein, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Pfannkuchen anrichten und mit der Sauce über- und umgießen. Dazu passt ein knackiger grüner Salat.
Kommentare
Das Rezept habe ich mir einmal vor geraumer Zeit gespeichert, weil ich den Namen lustig fand. Gestern gab es das nun, an Ostermontag. Ich muss sagen, dass es ein köstliches Vergnügen war, den Hühnerjäger zu verspeisen, die einzige Variation, die ich vorgenommen habe, war, dass ich den Sellerie durch Pastinake ersetzt habe (4 kleine), weil ich Sellerie nicht wirklich mag. Das Hühnerhack habe ich im Fleischwolf bereitet, alles recht unkompliziert und das Ergebnis war sehr lecker... Danke für das schöne Rezept, es war nicht das letzte Mal, dass der Hühnerjäger bei uns auf dem Tisch stand.