Griechischer Spinatkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.78
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 01.02.2006 583 kcal



Zutaten

für
300 g Blätterteig, TK
3 Zwiebel(n)
3 EL Olivenöl
2 Zehe/n Knoblauch, evtl. mehr
900 g Blattspinat, TK
60 g Pinienkerne
250 g Schafskäse
75 g Käse (Gouda)
3 Ei(er)
1 Eiweiß
3 EL Dill, gehackt
Salz und Pfeffer
1 EL Olivenöl
1 Eigelb

Nährwerte pro Portion

kcal
583
Eiweiß
23,70 g
Fett
44,51 g
Kohlenhydr.
19,65 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Blätterteig nebeneinander legen und auftauen lassen. Für den Belag die Zwiebeln würfeln und in Öl in einem großen Topf andünsten. Fein gehackten Knoblauch dazugeben. Den Spinat unaufgetaut in den Topf geben und auftauen lassen. Zum Kochen bringen, durchrühren und etwa 5 Minuten dünsten lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen, erkalten und abtropfen lassen.

Schafskäse in Würfel schneiden, Gouda raspeln. Eier mit Eiweiß und klein gehacktem Dill verrühren, Käse hinzufügen, Pinienkerne anrösten. Alles mit dem Spinat vermengen und mit Pfeffer abschmecken. 2/3 der Blätterteigplatten übereinander legen, zu einer runden Platte von etwa 30 cm Durchmesser ausrollen, auf den Boden einer Springform (Durchmesser 26 cm) legen und Rand hochdrücken. Die Füllung darauf verteilen, die Teigränder über die Füllung geben und mit Wasser bestreichen. Den restlichen Blätterteig in der Größe des Springformbodens ausrollen, auf die Füllung legen und gut andrücken. Aus den Teigresten nach Belieben Formen ausstechen und die Teigoberfläche damit garnieren.

Eigelb mit Öl verschlagen und die Teigoberfläche damit bestreichen. Im Backofen etwa 30 Minuten backen. Ober- Unterhitze: 200°C bis 220°C (vorgeheizt) Heißluft: 180°C bis 200°C (nicht vorgeheizt) Gas: Stufe 3-4 (vorgeheizt)

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Magnolie12345

Das Rezept ist wirklich gut. Ich habe es etwas abgewandelt. Muskat zugegeben und statt Blattspinat Rahmspinat genommen. Dazu habe ich etwas Gorgonzola untergerührt. Den jungen Gouda durch Edamer ersetzt. Im Sommer auf der Terrasse mit einem kühlen Glas trockenem Weisswein aus der Wachau ein echter Genuss.

05.03.2018 14:56
Antworten
Sue1010

Spanakopita mit Blätterteig👍, ich nehme Filo, aber sonst sehr ähnlich!

16.03.2017 14:37
Antworten
liwanze

Hallo, ich habe den Kuchen mit Filoteig gemacht und statt dem Eiweiss das ganze Ei genommen. Es war sehr gut! Und auch kalt eine prima Brotzeit. Viele Gruesse, Liwanze

15.09.2008 18:50
Antworten
kuschel1972

Hallöchen, habe die Spinatmasse mit Cayennepfeffer ordentlich gewürzt. Leider war uns der Kuchen zu eilastig. Vielen lieben Dank für das Rezept kuschel1972

05.02.2006 21:51
Antworten
Ninchen77

Hallo! So in etwa mache ich meinen "Spanakopita" auch! Nur mit mehr Dill, und anstatt Gouda (?) benutze ich Hüttenkäse zur Bindung der Spinatfülle. Sehr lecker! Ninchen...

03.02.2006 20:15
Antworten