Grünkohl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ostfriesisches Rezept mit Kohlpinkel

Durchschnittliche Bewertung: 4.15
 (25 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 01.02.2006



Zutaten

für
500 g Speck, durchwachsener
2 Mettwürste, geräuchert
2 Kasseler Kotelett(s)
125 g Hafergrütze
2 EL Schweineschmalz
2 EL Margarine
1 Zwiebel(n), gewürfelt
400 g Grünkohl
3 Pinkelwürste (Kohlpinkel)
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Den Speck in anfangs kaltem Wasser gut bedeckt ca. 15 Minuten kochen. Anschließend die Mettwürste und Kasseler Koteletts hinzugeben und nur noch ziehen lassen.

In der Zwischenzeit die Hafergrütze mit kochendem Wasser in einem Topf überbrühen und bei geschlossenem Deckel ziehen lassen (unbegrenzte Zeit). Das Schmalz und die Margarine im Topf zerlassen. Zwiebeln andünsten. Anschließend den Grünkohl hinzufügen und mit Kochflüssigkeit vom Speck annähernd überdecken. Den Speck, die Mettwürste und die Koteletts drauflegen. Leicht köcheln lassen.

Nach ca. 30 Minuten die im Sieb abgetropfte Grütze hinzufügen und unterrühren. Während des gesamten Kochvorganges immer wieder Kochflüssigkeit vom Speck nachgeben, da der Kohl sehr viel Flüssigkeit aufsaugt.

Zeitgleich zur Grütze die Kohlpinkel mit in den Topf geben. Anschließend weitere 45 Minuten bei kleiner Hitze unter gelegentlichem Rühren dünsten. Zum Abschluss den Grünkohl nach Geschmack mit Pfeffer und Salz würzen. Vorsicht mit dem Salz, bedingt durch die Kochflüssigkeit des Specks und der Mettwürste ist es schon recht salzig.

Als Beilage sind Salzkartoffeln oder Bratkartoffeln zu empfehlen.

Tipp: Grünkohl aufgewärmt schmeckt fast noch besser als der frisch zubereitete.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Maristela

Natürlich kann man auf Pinkel und Graupen verzichten, aber dann ist es kein Grünkohl nach Ostfriesischer Art. Ich nehme immer Mettenden, Kasseler und Bauchfleischscheiben (die abgepackten, kein frisches Bauchfleisch). Die Graupen oder Hafergrütze kommen deshalb mit in den Grünkohl um zum Ende hin das überschüssige Kochwasser aufzusaugen. Strohig sollte der Grünkohl nie schmecken, also lieber noch länger kochen lassen. Wenn man sehr fetthaltiges Fleisch nimmt, spart man sich den Schmalz. Ich nehme aber immer TK-Grünkohl da er sehr schnell nach der Ernte alle Vitamine verliert und durch die Tiefkühlung der Grünkohl ein wenig "süßer" wird wie auch bei Rosenkohl z.B. Deshalb soll man Grünkohl nie vor dem ersten Bodenfrost ernten.

08.12.2018 21:42
Antworten
zottel-kater

Hallo, mit frischem Grünkohl habe ich bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht. Allerdings ist er sehr viel teurer und verursacht durch das Putzen mehr Arbeit. Der muss dann auch so um die zwei Stunden köcheln damit der bittere Geschmack weg geht. Ich hacke ihn auch etwas grober, dann wird er nicht so matschig. Auf Grütze oder Haferflocken verzichte ich ganz. Ein Löffelchen Senf ist gut.

23.10.2017 17:44
Antworten
fivestarcook

Hallo, bin zimelich neu hier und möchte meinen Senf auch dazugeben. Im wahrsten Sinne des Wortes, da ich meinen Grünkohl, frisch oder TK Ware, mit Senfkörnern und Senf würze. Ich brate auch die Kohlwurst und Mettenden auch in dem ausgelassenen Griebenschmalz ein wenig an, dass schmeckt auch toll, den TK Kohl koche ich vorher ca. 8 minuten ab und gebe ihn dann zu dem Griebenschmalz und den angebratenen Kohlwurst- Mettenden und dem Kassler. dann erst gebe ich gut einen Liter kräftige Fleischbrühe dazu und lasse alles ca. 40 - 50 minuten leicht köcheln. Schmeckt sogar meinen Kindern. lg

22.01.2013 14:55
Antworten
kino-tobias

mal ne Frage: 400g für soviel Pinkel, 400 g ist doch nur ne Handvoll, bitte mal um Bestätigung und / oder Berichtigung der Zahl mfg

28.11.2012 08:19
Antworten
werner4618

Scheint eine Tiefkühlpackung zu sein und die reicht für zwei Personen.

17.12.2018 10:33
Antworten
Allegro

Hallo, bitte was für Grünkohl wurde für das Rezept verwendet ? Frischer ? Oder TK ? Für frischen Grünkohl wäre die Menge wohl zu wenig und die Garzeit zu kurz ... oder ? LG - Allegro

20.01.2009 21:52
Antworten
ikarusz

Hallo Allegro. Für dieses Rezept ist TK Grünkohl benutzt worden. Ist mir einfach zuviel Arbeit, frischen zuzubereiten. Gruß René

21.01.2009 07:19
Antworten
Dragonstar2687

Ich nehme den Grünkohl aus der Dose von Heinrich Lüders das ist der beste dafür

05.11.2018 22:06
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo,ich koche den Grünkohl auch mit Hafergrütze,allerdings gebe ich die Grütze direkt in den Kohl zum mitkochen. Und etwas Senf in den Kohl schmeckt immer gut. LG Steffi

17.09.2007 09:49
Antworten
brigoe

Endlich mal jemand, der mit Hafergrütze den Grünkohl gart! Ein Tipp noch!! Ich gebe die Grütze einfach mit zum Kohl. Außerdem füge ich noch eine Priese Zucker und frisch gemahlenen Piment dazu. Die Pinkelwurst gebe ich ungekocht ca. 1/2 Stunde vor Ende der Garzeit dazu. Gruß brigoe

23.01.2007 16:02
Antworten