Apfeltorte mit Schlagsahne - Eierlikör - Haube

Apfeltorte mit Schlagsahne - Eierlikör - Haube

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mürbeteig ist für zwei Tortenböden

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 31.01.2006



Zutaten

für
400 g Mehl
250 g Butter
100 g Zucker
2 Eigelb
1 TL Backpulver
1 Prise(n) Salz
1 kg Äpfel
½ Liter Apfelsaft, klar
½ Liter Weißwein (wer keinen Wein mag, nimmt 1 L Apfelsaft)
2 Pck. Puddingpulver (Vanille)
200 ml Schlagsahne
Eierlikör

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Aus dem Mehl, der Butter, Zucker, den Eigelben, Backpulver und der Prise Salz knetet man flugs einen Mürbeteig, den man so dann im Kühlschrank kühl stellt.
(Eine Hälfte des Teiges reicht für eine 26er Springform. Zur Herstellung eines Tortenbodens wird die Hälfte des Teiges ausgerollt und eine Spring- oder Tortenbodenform damit ausgelegt. Der Boden wird mehrmals mit einer Gabel eingestochen, damit er beim Backen keine dicken Backen macht.)
Soll der Teig als Boden für eine Obsttorte oder ähnliches verwendet werden, wird er bei 175°C etwa 20 Minuten gebacken.

Für unsere Torte den Ofen auf 180° C vorheizen, Heißluftherde benötigen nur 160° C Hitze.

Für die Apfelfüllung zuerst die Äpfel schälen und in Würfel schneiden.
Den mittlerweile gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen, eine Hälfte abteilen und ausrollen.
Den Boden und die Ränder einer Springform damit auslegen. Mit einer Gabel wild auf dem Boden herumstechen, damit die heiße Luft weiß, wo sie entweichen kann.
Die Apfelstücke hineinfüllen und die Form beiseite stellen.

Die beiden Päckchen Puddingpulver in einem Becher mit etwas Apfelsaft anrühren. In einem Topf wird der Liter Flüssigkeit (halb Apfelsaft/halb Weißwein oder Apfelsaft pur) aufgekocht. Sobald die Flüssigkeit kocht, rühre man das angerührte Puddingpulver unter und verarbeite es, wie auf der Packung angegeben (meistens soll der Pudding nach dem Einrühren noch einmal aufkochen)

Dann verteilt man den Apfelsaftpudding über der Apfelfüllung und streicht die Oberfläche schön glatt. Die Form kommt nun auf die mittlere Schiene in den Ofen und verweilt dort 1 Stunde lang.

Nach 1 Stunde holt man den Kuchen aus dem Ofen und lässt ihn gut auskühlen. Ist der Kuchen ganz abgekühlt, schlägt man das Schlagobers steif und streiche es glatt als Decke auf die Apfeltorte.
Ein wichtiger Hinweis: zum Steifwerden benötigt der Kuchen einige Zeit, sonst läuft einem beim Anschneiden die Apfelsauce entgegen und der Kuchen verliert erheblich an Ansehnlichkeit.

Den Pfiff gibt etwas darüber geträufelter Eierlikör. Wer keinen Eierlikör mag oder keinen Alkohol zu sich nehmen möchte, lässt ihn einfach weg.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

muehlebach

Hallo Claudia! Der Kuchen schmeckt auch meiner Familie "supergut"! Als Variante habe ich auch schon Zimt über die Schlagsahne gestreut, schmeckt auch sehr gut, total anders als mit Eierlikör. Lieben Gruß Martha :-)

31.03.2006 14:59
Antworten
ellipirelli11

HAllo Claudia, vielen Dank für die Info, ich dachte irgendwie, der zweite Boden sei ein Deckel o.ä., ... Gruß Elli

29.03.2006 10:04
Antworten
Claudia82

Hallo! Das Problem ist, daß das Rezept nur gelingt wenn man zwei Tortenböden macht! Mit dem zweiten kann man zum Beispiel eine Obsttorte machen! Aber du hast nicht falsch gelesen, das Rezept ist für ZWEI Tortenböden! LG Claudia

29.03.2006 09:47
Antworten
Sonja

Oben steht doch: Mürbeteig ist für zwei Tortenböden Sonja*

29.03.2006 09:45
Antworten
ellipirelli11

Hallo Claudia, was mache ich mit der zweiten Teighälfte, ... Habe ich etwa zu schnell gelesen und irgendetwas übersehen? Gruß Elli

28.03.2006 11:23
Antworten