Topfennockerl mit Himbeersauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 30.01.2006



Zutaten

für
250 g Quark (Magerquark)
80 g Puderzucker
1 Zitrone(n), den Saft
250 g QimiQ (enspricht einem Paket)
1 Pck. Vanillezucker

Für die Sauce:

Himbeeren (frisch oder gefroren)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 15 Minuten
Den Magerquark (-topfen) mit dem Mixer etwas rühren, danach den Puderzucker, Vanillezucker und den Saft von der Zitrone dazugeben. QimiQ mit dem Schneebesen "flüssig" schlagen und zu dem Magerquarkgemisch untermischen.
Die Masse in eine Form füllen und für ca. 3-4 Stunden in den Kühlschrank geben.
Anschließend mit zwei Eßlöffeln Nockerl formen und auf einem Teller anrichten.
Für die Sauce die gefrorenen Himbeeren auftauen, mit dem Mixstab pürieren und über die Nockerl geben.

Tipp: In die Topfenmasse kann man auch geschlagene Sahne unterrühren.
Wenn die Masse 24 Stunden im Kühlschrank war, lassen sich die Nockerl mit zwei Löffel am besten formen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Cookie258

Hab's mit Vanille-Qimiq gemacht und es schmeckt perfekt!!! Danke für das schöne Rezept. Easy, schnell und seeehr gut!

08.09.2020 15:35
Antworten
BVCM113

Ich nehme gleich Vanilleqimiq - super!!! Manchmal gebe ich auch Schokosplitter hinein ....! Foto kann ich keines hochladen - da bin ich zu langsam und meine Familie zu rasch beim Naschen!! LG BVCM

16.02.2014 15:17
Antworten
Ellibor

Hallo dinchen!! Vielen lieben Dank für deine Hilfe: Habe es gestern gemacht mit drei Blatt Gelatine und ein bißchen Sahne und es war köstlich !!!! Es schmeckt sogar am nächster Tag noch gut,also läßt sich prima vorbereiten. Sieht auch fürs Auge schön aus wenn mann die Sauce mit Vanillesoße und Himbeeren verziert. Viele liebe Grüsse und danke noch mal für den Tipp Elke

06.03.2006 13:38
Antworten
dinchen20

Liebe Elke! Du kannst statt dem Qimiq auch Gelantine verwenden. Lecker schmeckt es auch, wenn du zu den anderen Zutaten geschlagene Sahne unterhebst. Ich hoffe, ich konnte dir jetzt einbisschen weiterhelfen! Viel Spaß beim nachkochen! Liebe Grüße Dinchen

28.02.2006 09:10
Antworten
Ellibor

Hallo dinchen! Bin am verzweifeln!!!!! Möchte so gerne dein Rezept nachkochen und bekomme nirgends ein QimiQ bei uns (Bayrischer Wald) welche Alternative gibt es da??????????!! Hoffe du kannst mir weiterhelfen, wäre dir sehr dankbar!!!!!!!!! lieber Grüsse elke

20.02.2006 19:03
Antworten
dinchen20

QimiQ ist die erste Sahne-Basis mit nur 15% Fett. Es ist geschmacksneutral und eignet sich daher ebenso für Süßes und Pikantes, wie für warme und kalte Gerichte. QimiQ ist zu 100 % ein natürliches Produkt und enthält im Gegensatz zu Cremen auf pflanzlicher Basis weder E-Nummern, Emulgatoren, Stabilisatoren noch Konservierungsstoffe. QimiQ besteht aus feinster österreichischer Alpenmilch (99%) und hochwertiger Gelatine (1%). QimiQ findet man bei den Haltbarmilchprodukten, bei den Teigwaren oder im Kühlregal. ganz liebe grüße dinchen

16.02.2006 09:17
Antworten
Ellibor

Hallo ! Würde dieses Rezept gerne nachkochen, aber was ist ein QimiQ???????????liebe grüsse elke

14.02.2006 13:40
Antworten