Kaiserschmarrn nach Omas Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.28
 (69 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 30.01.2006 605 kcal



Zutaten

für
250 g Mehl
250 ml Milch
6 Ei(er)
50 g Zucker
50 g Butter, weich
1 Prise(n) Salz
1 Zitrone(n), die abgeriebene Schale
1 Handvoll Rosinen
Butter und Öl
Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
605
Eiweiß
20,15 g
Fett
27,40 g
Kohlenhydr.
67,79 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Eier trennen. Eigelbe mit den übrigen Zutaten verrühren. Danach das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben. Die Pfanne mit einem Butter-Öl-Gemisch erhitzen und eine Schöpfkelle des Teiges hineingeben. Den Kaiserschmarrn gelegentlich in der Pfanne wenden und kurz vor dem Servieren in der Pfanne zu kleinen Stückchen zerpflücken. Mit Puderzucker bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Piachen87

Also das Rezept ist super. Ich bin tatsächlich überrascht gewesen dass ich ( die es normalerweise nicht so süß mag) tatsächlich auch süßer hätte haben können. Was aber Geschmackssache ist. Ich weiß noch nicht genau warum mein Schmarrn trocken geworden ist. Aber das liegt ja an mir und nicht am Rezept. Ich finde das Rezept toll und werde es sicher wieder machen. 👍

16.12.2022 08:26
Antworten
Mitchi04

Sehr sehr lecker

12.05.2020 22:07
Antworten
Fiammi

Hallo, habe die Rosinen zuvor in ein wenig Rum eingeweicht. Ciao Fiammi

06.05.2020 20:21
Antworten
Hannah1972

Superlecker und schöööön fluffig. Die Mengenangaben stimmen perfekt ... und grade die Zitrone finde ich pfiffig ... je nach Lust und Laune auch einen kleinen Ticken süßer und auch mal ohne Zitrone... doch das ist ja alles Geschmackssache....

22.01.2019 23:33
Antworten
Backeräs

Sehr lecker! Allerdings war mir der Teig nicht süß genug und ich habe nachgesüßt. Vielleicht würde ich das nächste Mal etwas Vanillezucker hinzutun. Habe nur die halbe Menge gemacht. Passt genau in eine 28er Pfanne. Lieber nicht zu heiß in der backen sondern etwas länger bei mittlerer Hitze. Hatte das schöne Rezept in der chefkoch-Zeitung gefunden. Danke!

22.09.2018 06:06
Antworten
Simone32

Hallo, wir machen unseren Kaiserschmarrn auch so, dazu gibs meistens Sauerkirschen aus dem Glas - wirklich sehr lecker !!! lg Simone

07.01.2007 14:07
Antworten
mima53

Hallo so einen Kaiserschmarrn gibt es desöfteren bei uns, die Kinder mögen den besonders gerne, da mache ich Schokopudding dazu, für uns gibt es aber Kompott wie z. B. Birnen mit Preiselbeeren lg Mima

22.12.2006 18:51
Antworten
WolfgangB

Extrem lecker - für meinen Geschmack gibt die Zitronenschale dem Schmarrn den 'leichten' Kick. Durch die Frische wirkt es leicht und locker und nicht so schwer wie sonst viele Kaiserschmarrn. Kleiner Tip am Rande noch: Den Schmarrn nicht wenden sondern sobald er an der Pfanne festwird, mit der Pfanne in den Backofen geben und mit max. Abstand von oben grillen. Dann Rausnehmen, Zerpflücken und am Ende mit Butter und Zucker rundrum ganz leicht anschwitzen. Liebe Grüße Wolfgang

05.09.2006 21:44
Antworten
Nightwish80

Finde das Rezept auch sehr gelungen :) Habe aber wie mein Vorschreiber auch die Zitrone weggelassen.

08.05.2006 19:54
Antworten
Waffelbäcker

Super rezept! Bis auf ne kleine Kritik: Habs ausprobiert, würde die abgeriebene Zitronenschale weg lassen, oder nur sehr wenig abreiben. Bei mir hat der Kaiserscharrn nämlich nur noch nach Zitrone geschmeckt :) aber ansonsten war er bestens! lg

18.03.2006 18:15
Antworten