Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Das klein gewürfelte Weißbrot mit soviel Milch übergießen wie es annimmt. Den Spinat in Salzwasser gar kochen, ausdrücken und passieren.
In einem Topf Butter zerlassen und Knoblauch und klein gehackte Zwiebeln darin anschwitzen, den Spinat zugeben und 5 Min. dünsten, dann etwas auskühlen lassen.
Eier und Spinat zum Brot geben, gut vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Mehl u. Semmelbrösel zugeben und aus der Masse kleine Knödel formen. In Salzwasser ca. 15 Min. leicht köcheln lassen.
Mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und mit zerlassener Butter servieren. Dazu frischen Salat reichen.
Hallo Maus,
das kannst Du. Ich mache von Semmelknödeln immer eine größere Menge und friere einen Teil ein.
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Die Knödels waren super! Selbst unsere Tochter, die sonst kein Spinat isst, hat sie geliebt! Ich hab sie als Serviettenknödel gemacht, da ich immer Angst habe, dass sie mir zerfallen und so bin ich auf der sicheren Seite. Danke für das Rezept!
Wenn uns jetzt nach Südtirol-Urlaub ist, werd ich diese tollen Knödel auf den Tisch bringen *lach*. Sie haben uns sehr gut geschmeckt. Es sind noch welche übrig, die gibt es heute angebraten mit nochmals viel Parmesan und einem frischen Salat.
Danke für die schöne Urlaubserinnerung :-))
wenn es schnell gehen soll, nehm ich immer schon fertigen rahmspinat (man sollte hier unbedingt nur markenspinat nehmen!!!!!! alle anderen schmecken bei weitem nicht so gut) dafür genügt ein kleines päckchen. wenn man den parmesam noch mit 1 eL ricotta oder mascarpone mischt, schmeckt das ganze sehr interessant. lecker!!!!
mmmhhhhhhhhh, habe mir dein rezept über die zunge gehen lassen. das wird toll schmecken.
wichtig ist der frisch geriebene parmesan - nicht zu fein reiben. herzhafter schmeckt wohl ein grob geriebener peccorino ( mind. 6 monate alt ) dazu!
Kommentare
Kann man di fertigen Knödel auch einfrieren?
Hallo Maus, das kannst Du. Ich mache von Semmelknödeln immer eine größere Menge und friere einen Teil ein. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Die Knödels waren super! Selbst unsere Tochter, die sonst kein Spinat isst, hat sie geliebt! Ich hab sie als Serviettenknödel gemacht, da ich immer Angst habe, dass sie mir zerfallen und so bin ich auf der sicheren Seite. Danke für das Rezept!
Ich habe noch etwas Parmesankäse mit in den Knödelteig gemischt. Super lecker!
Gib nächste mal Semmelbrösel statt Mehl zum Binden dazu. 😘
Wenn uns jetzt nach Südtirol-Urlaub ist, werd ich diese tollen Knödel auf den Tisch bringen *lach*. Sie haben uns sehr gut geschmeckt. Es sind noch welche übrig, die gibt es heute angebraten mit nochmals viel Parmesan und einem frischen Salat. Danke für die schöne Urlaubserinnerung :-))
wenn es schnell gehen soll, nehm ich immer schon fertigen rahmspinat (man sollte hier unbedingt nur markenspinat nehmen!!!!!! alle anderen schmecken bei weitem nicht so gut) dafür genügt ein kleines päckchen. wenn man den parmesam noch mit 1 eL ricotta oder mascarpone mischt, schmeckt das ganze sehr interessant. lecker!!!!
hab noch Knoblauch dazu getan lecker, lecker
Knoblauch steht im Rezept!!
mmmhhhhhhhhh, habe mir dein rezept über die zunge gehen lassen. das wird toll schmecken. wichtig ist der frisch geriebene parmesan - nicht zu fein reiben. herzhafter schmeckt wohl ein grob geriebener peccorino ( mind. 6 monate alt ) dazu!