Rüblikuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.62
 (86 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 25.01.2006



Zutaten

für

Für den Teig:

7 Eigelb
200 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
400 g Haselnüsse, gemahlene
1 Zitrone(n), unbehandelt, die abgeriebene Schale
400 g Möhre(n), fein geraspelt
100 g Mehl Type 405
1 TL Backpulver
7 Eiweiß
Semmelbrösel und Margarine für die Form

Für die Dekoration:

200 g Marzipan
100 g Puderzucker
1 Lebensmittelfarbe, grün
etwas Aprikosenkonfitüre oder Honig, klar
1 Pck. Marzipanmöhrchen
100 g Mandel(n), gehackt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Eigelb, Zucker, Vanillezucker und Salz mit der Küchenmaschine auf höchster Stufe schaumig schlagen. Haselnüsse, abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone und geraspelte Möhren unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren. Teig in eine Schüssel umfüllen, mit der Küchenmaschine das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig mit der Teigmasse mischen.

Nun den glatten Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen, mit dem Rand einklemmen und Überstand abschneiden. Rand mit etwas Margarine einfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Teigmasse in die Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Umluft 150 Grad) ca. 1 Stunde backen. Zeitweise mit einem Schaschlikspieß (Holz) den Backvorgang prüfen.

Nach dem Backen den Kuchen ca. 15 Minuten in der Form belassen und dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Während des Backvorganges das Marzipan mit dem Puderzucker und der Lebensmittelfarbe verkneten. Zu einer Kugel formen und auf die Klarsichtfolie geben. Dann eine weitere Folie darüberlegen und mit dem Nudelholz zu einem Fladen (26 cm) gleichmäßig ausrollen.

Mit einem Tortenring oder einer Springform eine Ronde (26 cm) ausstechen. Den erkalteten Kuchen mit Konfitüre oder Honig komplett einstreichen und den Marzipanfladen oben auflegen. Dann die gehackten Mandeln an der Seite rundum aufbringen.

Die Marzipan-Rübli an der Unterseite ebenfalls mit Konfitüre oder Honig einstreichen und den Kuchen damit dekorieren. Sollte etwas Marzipan vom Ausstechen übrig sein, so kann man diesen durch eine Knoblauchpresse drücken und in der Mitte des Kuchens ein kleines Nest damit formen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hollis1

Der Kuchen ist sooo lecker wird jedes Jahr zum Osterfest serviert fünf Sterne dafür

08.04.2023 13:35
Antworten
anjaN

Hallo zusammen, ich möchte gerne 12 Muffins backen. Welche Menge Teig muss ich herstellen? 1/2 Rezept? 1/3?

12.04.2022 13:19
Antworten
anjaN

Wenn man das Rezept mit 0,58 umrechnet, werden 4 Eier verwendet und die Menge ist perfekt für 12 Muffins.

16.04.2022 15:46
Antworten
haruka712

Ich hab die Reihenfolge beim Backen etwas geändert, weil ich keine 2 Schüsseln schmutzig machen wollte. Ich hab zuerst das Eiweiß steif geschlagen, dann den Zucker und den Vanillezucker dazu gemacht und weiter geschlagen. Dann die Eigelbe, das Mehl, Backpulver, Mandeln und zuletzt die Möhren untergerührt. Hat super funktioniert. Foto lade ich hoch! 5 Sterne!

03.04.2021 21:52
Antworten
Madel0909

Sehr gut geworden

13.04.2020 16:37
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hab zum ersten Mal diesen Kuchen gebacken. Habe ihn allerdings in einer länglichen Form gebacken und auch kein Marzipan sondern normalen Zuckerguß verwendet. Superlecker. Kam ganz toll an. Ich musste ihn allerdings 15min länger backen - lag sicherlich an der Backform.

29.03.2008 15:46
Antworten
Caltha

Das ist mit Abstand der beste Rüblikuchen den ich je gegessen habe und bis jetzt wurde ich immer nach dem Rezept gefragt wenn ich ihn irgendwo mitgebracht habe. Allerdings nehme ich keine Haselnüsse sondern Mandeln. Dadurch wird der Kuchen saftiger.

11.03.2008 23:53
Antworten
miezekatze_78

tolle Idee, geschmacklich wie optisch, allerdings hatte ich mit dem Marzipanfladen meine Probleme... wie erhalte ich eine solch ebenmäßige Farbe? Muss ich das Marzipan vorher verdünnen? Es wurde bei mir ein wenig bröselig... Für Hilfe wäre ich dankbar!

02.04.2006 13:52
Antworten
peust

Für den Fall, dass noch keiner wegen dem Marizan was geschrieben hat: ( ist ja erst 6 Jahre her) :-)). Maripan immer mit Puderzucker kneten, dann gehts auch mit der Farbe. Zum Ausrollen bestreue ich den Tisch mit Stärkemehl.

15.08.2010 19:40
Antworten
Ilka

Das mit den 7 Eiern war mir zuviel. Habe einen ganz normalen Gugelhupfteig genommen und den vermengt mit geraspelten Mohrrüben und Haselnüssen. Dazu habe ich noch ein Fläschchen Zitronenaroma gegeben, sowie etwas Zucker und ein Päckchen Vanillezucker. Das war dann ganz schon viel Teig, habe den in eine Gugelhupfform - siehe Foto - gegeben und den Rest in ein paar Teddyformen... meine Mam hat sich gefreut! ;-)

21.03.2006 17:42
Antworten