Conejo en salmorejo


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kaninchen in Beize nach Teneriffaart

Durchschnittliche Bewertung: 4.31
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 22.01.2006



Zutaten

für
1.000 g Kaninchen mit Leber
¼ Liter Wein, weiß, trocken
100 ml Essig (Rotweinessig)
100 ml Olivenöl
1 Pfefferschote(n), rot
8 Körner Pfeffer, schwarz
2 Nelke(n)
1 Knolle/n Knoblauch
Meersalz, grob
2 Lorbeerblätter
1 Bund Petersilie
1 Glas Cognac, klein
½ TL Kreuzkümmel
½ TL Paprikapulver, mild
Schweineschmalz zum Braten
1 Zweig/e Thymian
1 Zweig/e Rosmarin
1 Zweig/e Majoran
1 Zweig/e Oregano
Salz
Pfeffer
Safran

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Kaninchen in kleine Teile teilen.
Für die Beize die Pfefferschote aufschneiden und die Körner entfernen, dann in Ringe schneiden. Die Schote mit dem Salz, den Pfefferkörnern, den Nelken, den Safran und 2 Knoblauchzehen in einem Mörser zerdrücken. Wein, Rotweinessig, Öl und Cognac in eine verschließbare Schale geben, dazu dann den Inhalt aus dem Mörser zugeben. Die Kaninchenteile mit Leber in die Schale legen und die Lorbeerblätter, die Kräuterzweige, die restlichen Knoblauchzehen und die kleingehackte Petersilie dazu geben, verschließen und 12 - 24 Std. ziehen lassen. Gelegentlich die Kaninchenteile wenden.

Kaninchen mit Leber aus der Beize nehmen und trocken tupfen und beides in einem Bräter mit Schmalz anbraten, die Leber wieder herausnehmen und beiseite stellen.
Danach den Knoblauch aus der Beize nehmen, zum Kaninchen in den Bräter geben und mitbraten. Nach und nach die Beize zum Kaninchen geben und weiter schmoren, bis das Fleisch weich ist und kaum noch Flüssigkeit im Bräter ist.
In der Zwischenzeit die gebratene Leber sehr fein hacken.
Zum Schluss gibt man die fein gehackte Leber dazu, ebenso wie den Kreuzkümmel und das milde Paprikapulver. Das Kaninchen wird auf einer Platte oder einem großen Teller serviert und mit etwas Petersilie dekoriert.

Dazu isst man Papas arrugada. Das sind Kanarische Runzelkartoffeln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Finntina

Habe ein geschlachtetes Kaninchen geschenkt bekommen und auf dieses köstliche Rezept gestoßen, Es schmeckte einfach umwerfend! Vielen dank für das tolle Rezept! Leider gibt es dafür nur 5 Sterne, verdient hätte es die doppelte Anzahl!!! Liebe Grüße Finntina

05.08.2018 13:17
Antworten
Pia1963

Bin die Tage über dieses Rezept gestolprt. Das war so interessant, musste ich unbedingt probieren. Was soll ich sagen...sooooo super lecker. Ganze Familie hat es sehr geschmeckt und sie wollen Kaninchen nur noch auf diese Art und Weise. r mich 10 Sterne :-)

10.10.2016 20:51
Antworten
Kochwütling

Hallo, wie lange muß ungefähr das Fleisch in der Schmorpfanne braten? Grüße, kochwütling

24.11.2009 15:15
Antworten
bea21

Habe am Wochenende ein Kaninchen nach diesem Rezept gekocht - meine Familie war hellauf begeistert und das, obwohl wir ansonsten keinen Hasen - Fans sind. Danke fürs Rezept. Gruß Bea

02.04.2007 14:00
Antworten
bonitaIII

Ich habe das Rezept am Wochenende im Rahmen eines spanischen Dinners genutzt und meinen Gästen serviert. Dazu gab es papas arrugadas mit grüner Mojo und Aioli sowie eingelegte Paprika. Alle waren schwer begeistert von dem Geschmack und der Zartheit des Fleisches. Das Rezept kann ich nur weiterempfehlen. Lg, bonitaIII

08.01.2007 13:10
Antworten
juttaobst

Habe das Kaninchen schon zum zweiten Mal gemacht. Es ist einfach perfekt gewürzt durch die leckere Beize. Leider gehört das Kaninchen normalerweise nicht zu den Favoriten bei meinen Kindern, aber so haben sie es auch gegessen. Vielen Dank für das Rezept! Gruss jutta

24.10.2006 07:40
Antworten
rograb

Kaninchen scheint noch immer nicht der Renner bei uns zu sein. Mag ja daran liegen, dass Vielen noch die Geschichten unserer Großmütter in den Sinn kommen, die davon berichten, dass das nicht immer Kaninchen war, was da auf den Teller kam! Jetzt aber mal ran. Dies Kaninchen nach Teneriffa-Art schmeckt einfach umwerfend. Und, wer noch nicht gemügend Knofel daran hat, dem sei eine Ajoli dazu empfohlen. Lecker!

17.07.2006 13:45
Antworten