Serbisches Reisfleisch à la Margret
Dieses Rezept bekam meine Mutter 1956 von ihrer Nachbarin und kochte es mit Erfolg in Riesenmengen in der Berufschulmensa.
Dieses Rezept bekam meine Mutter 1956 von ihrer Nachbarin und kochte es mit Erfolg in Riesenmengen in der Berufschulmensa.
1 kg | Schweinefleisch, z.B. aus der Keule |
1 kg | Zwiebel(n) |
1 kg | Paprikaschote(n) (am besten Tomatenpaprika) |
2 gr. Dose/n | Tomate(n) (alternativ 1 kg frische Tomaten) |
2 EL | Öl |
2 TL | Paprikapulver, edelsüß |
Salz | |
Pfeffer | |
½ kg | Reis |
1 EL | Butter |
900 ml | Wasser |
½ TL | Salz (knapp halbvoll) |
Kommentare
Ich danke dir für dieses Rezept! Das sind für mich Kindheitserinnerungen! Ist schon sehr lange in meinem Kochrepartoire aufgenommen! *****
Das schmeckt sehr gut! Ich habe noch mit etwas Curry gewürzt, ich finde, das passt sehr gut. Vielen Dank für das Rezept!
Hallo ☺ Das Reisfleisch hat uns sehr gut geschmeckt! Vielen Dank für das Rezept! LG Schwalbe
Hallo, hatte gekochte Graupen übrig, die ich für dieses Gericht verwendet habe. Ciao Fiammi
Sie haben Kindheitserinnerungen bei mir geweckt! Dieses Gericht hatte ich vollkommen vergessen. Serbisches Reisfleisch war das Lieblingsessen von meinem Opa - der hat es auch so gemacht! Nur mit Schweinschmalz statt Öl und/oder Butter. Vielen Dank für die Erinnerung - das gibt´s bei uns jetzt wieder öfter! Liebe Grüße, B.
hallo habe das rezept letzte woche ausprobiert und habe dafür schinkenschnitzel kleingeschnitten und einfach auf doof verwendet. astreine sache, und der rest am nächsten tag war noch besser. habs auch so wie PettyHa gemacht, und den reis direkt mit in den fleischtopf gegeben. erschien mir logisch. am pfeffer sollte man übrigens nicht sparen, für den der es etwas kräftiger haben möchte. mfg
Hallo zimttrüffel, das Rezept ist sehr lecker! Ich koche den Reis aber nicht extra, sondern gebe ihn in den letzten 20 Minuten zum Fleisch. Dann gart er in der Paprika-Tomaten-Sauce und nimmt auch diesen Geschmack an. LG PettyHa
Richtig, den Reis zum Fleisch hinzugeben und bei Bedarf Wasser oder Fleischbrühe hinzufügen. So wird der Reis schön von dem ganzen Aroma durchzogen!
Sehr gut ! Ich habe Schweinenacken benutzt und frische Tomaten. Wenn man darauf achtet, dass diese schnittfest sind, kann man sie problemlos mit dem Kartoffelschäler enthäuten und spart sich das Überbrühen. Das Rezept hatte ich auf 4 Personen umgemünzt und es schmeckte so gut, dass wir diese Menge zu zweit verputzt haben.
Dieses Rezept ist wirklich sehr lecker. Hab zwar die vegetarische Variante gemacht ;-) und das ganze mit Vollkornreis - aber es hat uns sehr gut geschmeckt. Beim nächsten Mal werden wir auch Fleisch (Schwein oder Huhn) hineintun - denn das kann ich mir auch sehr gut drin vorstellen. Sehr empfehlenswert