Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
300 g | Mehl, feines |
1 TL | Öl |
1 Prise(n) | Salz |
Für die Füllung: |
|
---|---|
1 kg | Äpfel (Kochäpfel), reife |
50 g | Zucker |
1 Prise(n) | Zimt |
50 g | Butter |
1 Handvoll | Semmelbrösel |
100 g | Sultaninen |
Puderzucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
646Eiweiß
9,56 gFett
12,45 gKohlenhydr.
125,25 gZubereitung
Für den Teig: Mehl, Öl und Salz mit ausreichend lauwarmem Wasser zu einer weichen Masse verarbeiten und kneten, bis sie von der Hand rollt. Aus dem Teig einen Laib formen, mit etwas Öl bestreichen und, mit einer warmen Schüssel bedeckt, mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig ausrollen und auf ein mit Mehl bestäubtes Tuch legen. Dann gleichmäßig in alle Richtungen ziehen, bis er ganz dünn ist, und anschließend den Rand abschneiden.
Für die Füllung: Die Äpfel schälen, entkernen, in dünne Scheiben schneiden und mit Zucker und Zimt vermischen. Butterflöckchen auf den Teig geben. Die Semmelbrösel in Butter bräunen und über den Teig verstreuen. Die Apfelscheiben über 2/3 des Teigs verteilen und mit den Sultaninen bestreuen. Den Strudel mit Hilfe des Tuches so zusammenrollen, dass das nicht belegte Drittel zuletzt aufgerollt wird. Auf ein Backblech legen und bei 210°C etwa 30 Minuten backen. Den Strudel noch heiß mit Puderzucker bestreuen und sofort servieren.
Für die Füllung: Die Äpfel schälen, entkernen, in dünne Scheiben schneiden und mit Zucker und Zimt vermischen. Butterflöckchen auf den Teig geben. Die Semmelbrösel in Butter bräunen und über den Teig verstreuen. Die Apfelscheiben über 2/3 des Teigs verteilen und mit den Sultaninen bestreuen. Den Strudel mit Hilfe des Tuches so zusammenrollen, dass das nicht belegte Drittel zuletzt aufgerollt wird. Auf ein Backblech legen und bei 210°C etwa 30 Minuten backen. Den Strudel noch heiß mit Puderzucker bestreuen und sofort servieren.
Kommentare
Hallo, habe für den Teig bei meinem Mehl knapp 100ml lauwarmes Wasser verwendet. Ciao Fiammi
Ich hatte mal eine Alternative zu meinem Apfelstrudel gesucht. Leider ist dieser nicht der richtige dafür. Wieviel ist "ausreichend"? Ewig zu wenig Wasser und dann plötzlich zu viel, so dass man Mehl zugeben musste. Natürlich auch Öl und Salz- nur wieviel? leider ist der Teig dadurch so fest geworden, dass man sogar beim Schneiden seine Probleme hat. Geschmacklich find ich ihn eher "geschmacklos". Der gewisse Kick fehlt- auch bei der Füllung. Schade Noch ein Tipp: Man kann den Teig auch gleich auf einem bemehlten Tuch ausrollen. So mach ich es jedenfalls.
Damit der Teig schön geschmeidig wird, ist es wichtig, dass erstens alle Zutaten mind. zimmerwarm (Ei, Öl) oder lauwarm (Wasser) sind. Danach den Teig warm und feucht gehen lassen, mind. eine halbe Stunde. Ich lege den Teig dafür auf einen Teller und bepinsele ihn mit etwas Öl, dann spüle einen Edelstahltopf mit kochendem Wasser aus, so dass der Topf innen heiß und feucht ist und setze ihn dann über den Teig. Damit der Teig beim Backen nicht so hart wird, bepinsele ich den Strudel vor dem Backen auch mit Öl oder zerlassener Butter, und begieße ihn beim Backen zwischendurch immer wieder mit etwas mit Milch. Dadurch bekommt er unten eine leckere Kruste.
Der Teig liess sich mit dem Eßl Essig super bearbeiten, die Füllung schmeckt genial. Nur: Der Boden ist viel zu hart. Klar, Studel soll knackig schmecken, aber selbst mit dem scharfen Messer bin ich nicht beigekommen. Ich werde das Rezept nochmals nachbacken und den Teig viel größer ziehen, damit er dann ganz dünn ist, dann wird er bestimmt nicht mehr so hart. Und: wie kriege ich das Bckblech wieder sauber? Ich habe Backpapier unter den Strudel gelegt, der Saft der Äpfel ist aus dem Strudel rausgekommen und hat sich in das Blech eingebacken...
Hallo! Ich habe den Apfelstrudel gestern zum Kaffetrinken mit Vanillesauce gemacht. Für den Teig habe ich Dinkelmehl Typ 1050 genommen und ausversehen 1 EL Öl genommen, da ich mich verlesen hatte. An Wasser habe ich 130 mL gebraucht. Der Teig lies sich wirklich sehr gut verarbeiten. Auch die Füllung (Menge und Süße) war genau richtig. Jedoch waren die 30 min bei 210°C Backzeit bei mir etwas zu viel, sodass der Strudel oben etwas zu dunkel und hart wurde. Ich würde das nächste mal die Temperatur auf 190°C reduzieren. Der Studel war sehr lecker und wurde von allen gelobt! Ich habe übrigens 6 Stücke rausbekommen. Vielen Dank für das Rezept! Fotos folgen! Lg, gloryous
jetzt greife ich mal ganz tief in meine trickkiste................ ihr müsst mehl typ 550 nehmen sonst wird der teig nix, sahne nach 20 min aufstreichen, dadruch aroma und bessere eigenschaft für den teig.!!!!! psss...ttt aber nicht weitersagen,...........
sehr lecker armin
echt lekka mit vanilleeis!! gruss SABO!!
Also dieses Rezept ist gelingsicher - der Teig lässt sich sehr gut ausziehen, ohne daß er reißt. Ich habe nur die Semmelbrösel weggelassen und stattdessen gehackte Mandeln untergemischt. Vielen Dank für dieses Rezept !
Gibt es einen Trick, den Strudelteig so dünn auszuziehen, ohne dass er reisst? Ich bin da sehr ungeschickt und der Teig reisst immer wieder - zum Verzweifeln, denn ich liebe Apfelstrudel! Béatrice