Hackbraten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nach Omas Art

Durchschnittliche Bewertung: 4.4
 (109 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 20.01.2006 892 kcal



Zutaten

für
250 g Rinderhackfleisch
250 g Schweinehackfleisch
100 g Kalbsbrät
2 Scheibe/n Brot(e), eingeweicht
1 Ei(er)
2 Zwiebel(n)
2 Zehe/n Knoblauch, fein geschnitten oder gepresst
Salz und Pfeffer
Thymian
Rosmarin
n. B. Brühe
n. B. Zwiebel(n)
n. B. Karotte(n)

Nährwerte pro Portion

kcal
892
Eiweiß
71,12 g
Fett
56,07 g
Kohlenhydr.
26,74 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Alle Zutaten (Fleisch bis Rosmarin) miteinander mischen, würzen und zu einem Braten formen. Diesen kurz auf allen Seiten anbraten und im Ofen ca. 1 Stunde bei 180 Grad in einer Brühe mit Karotten und Zwiebeln garen. 1 - 2 mal wenden und mit Brühe begießen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eisbobby

Lieben Dank für deine tolle Rezeptidee. Geschmacklich war es wirklich sehr gut. LG eisbobby

29.12.2022 19:03
Antworten
schinkenröllchen13

Hallöchen, sehr lecker 😋❗ Außerdem schnell zubereitet ❗ Schmeckt auch kalt sehr gut ❗ LG schinkenröllchen13

06.11.2021 22:44
Antworten
schnucki25

einfach und lecker LG

14.10.2019 15:15
Antworten
mc_stroh

👩🏻‍🍳👩🏻‍🍳👩🏻‍🍳 Sehr lecker! Danke für das tolle Rezept 👩🏻‍🍳👩🏻‍🍳👩🏻‍🍳

06.08.2019 15:28
Antworten
KochVeri

Hallo, ich habe heute deinen Hackbraten mit Kalbsbrät probiert und finde das passt hervorragend mit rein. Das werde ich wohl beibehalten. Rosmarin mag ich leider überhaupt nicht, den habe ich weggelassen und anstatt Wasser oder Brühe nehme ich immer Rinderfond. Tolles Rezept. LG KochVeri

10.02.2019 16:41
Antworten
Bono

Endlich mal ein Hackbraten, der nicht in einer Form (also ohne Sauce) gebacken wird! Genauso kenne ich ihn von meiner Großmutter und die dabei entstandene Sauce war fast das Beste daran. Allerdings sind 600g für mich die Obergrenze an Fleischmasse. Mehr lässt sich (von mir zumindest) kaum noch anbraten und wenden, ohne dass das Gebilde zerfällt. Das untermischen von Kalbsbrät ist nicht nur bei Hackbraten eine gute Idee; ich mache das auch bei Königsberger Klopsen. Sie werden viel zarter! Grüße Bono

30.03.2006 17:21
Antworten
uevers

Hallo Bono .......... das Anbraten lasse ich komplett weg denn im Backofen bildet sich von ganz alleine eine tolle Kruste. Gruß Uschi

27.09.2008 08:47
Antworten
henryman43

Hallo Bono, Kann ich Dein Hackbraten -Rezept irgendwo finden. Dein Beitrag ist der einzige, der aufmeksam macht, dass man Hackbraten nicht anbraten soll. Ich bin totaler Hackbraten- Fan. Henryman

11.02.2009 07:13
Antworten
örmel53

Mach doch einfach zwei kleinere Hackbraten. Die lassen sich dann gut wenden. Grüße örmel53

06.02.2017 13:45
Antworten
Mauti

Das Einmischen von Kalbsbrät macht die Sache wirklich besonders lecker! Viele Grüße, Mauti

30.01.2006 23:14
Antworten