Schüttelpizza


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.95
 (147 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 19.01.2006 810 kcal



Zutaten

für
250 ml Milch
3 Ei(er)
250 g Salami
250 g Käse
1 Dose Champignons
1 Paprikaschote(n)
200 g Mehl
Fett für das Backblech

Nährwerte pro Portion

kcal
810
Eiweiß
41,26 g
Fett
53,05 g
Kohlenhydr.
41,62 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Salami, Champignons und Paprika klein schneiden. Alle Zutaten in eine große, gut schließende Schüssel geben und kräftig durchschütteln.
Dann alles auf ein gefettetes Backblech geben und circa 20 Minuten bei 200° Grad backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

MecilA

Ich liebe Schüttelpizza. :-) Sehr leckeres Rezept, vielen Dank 🥰🥰

03.02.2023 19:57
Antworten
schmollbraten08

Hallo, habe heute dieses Gericht ausprobiert🤔 und bin enttäuscht. Alles nach Rezept zubereitet und mit Salz, Pfeffer und Pizzagewürz abgeschmeckt. Geschmacklich war dieses Gericht nicht schlecht, aber die Konsistenz war schrecklich.................das ganze ähnelte eher einem flachen Auflauf, als das man es Pizza nennen könnte. Aber das ist mein Eindruck und wenn es Euch anderen so schmeckt , dann ist es ja Ok.............ich werde es nicht wieder machen, sorry leider keine Sterne lg schmollbraten08

21.12.2022 16:34
Antworten
Hobbybäckerin2711

Mit einer normalen Pizza (also Hefeteigboden mit Tomatensoße und Belag drauf), hat das natürlich nix zu tun - geht ja bei dieser Herstellungsweise überhaupt nicht und das sollte auch jedem schon beim Lesen des Rezeptes klar sein!

08.02.2023 11:50
Antworten
marrychristensen

Ich habe anstatt Salami eine vegane Chorizo genommen. Ansonsten habe ich mich an das Rezept gehalten. Uns hat es sehr gut geschmeckt. Ist eine gute Resteverwertung, weil ich es mir mit anderen Gemüse auch sehr gut vorstellen kann. Super Rezept und 5 Sterne wert. 🔥👌

01.02.2022 14:28
Antworten
ankebroers_ab

Schmeckt prima und funktioniert auch, wenn man die Masse mit zwei großen Löffeln vermischt. Ich hab auch noch Salz und Pizzagewürz dazugegeben. 😃

27.01.2022 18:23
Antworten
Nudel-Fan

Hallo, bei uns gabs die Schüttelpizza heute zum wiederholten Mal. Ist wirklich kinderleicht zu machen. Musste nur den Ofen vorheizen - den Rest haben meine Kurzen erledigt. Wir haben allerdings auch noch mit Salz, Paprika und ital. Kräutern nachgewürzt ;-) LG Elke

18.11.2006 19:35
Antworten
Schattenfell0811

Hallo, habe gestern das Rezept ausprobiert. Wäre ich nur nach dem Rezept gegangen, wäre es wohl sehr fad geworden, denn hier ist nicht ein einziges Gewürz oder Kraut angegeben. Ich habe noch eine gute Portion Pizzagewürz und italienische Kräuter dazugegeben. Trotzdem hätte es für uns noch würziger sein können. Trotzdem finde ich das Rezept von der Grundidee her prima - ganz schnell und einfach zuzubereiten und sehr variabel in den Zutaten. War ja zunächst skeptisch, aber der Trick mit dem Schütteln funktioniert ja tatsächlich. Daher wird es das bei uns sicher wieder geben. Allerdings dann gut gewürzt und vielleicht mit der ein oder anderen Peperoni drin. LG Schattenfell

08.03.2006 07:43
Antworten
ewott

Hallo, wir haben heute die Pizza auch ausprobiert...einfach super mega lecker. Diese Pizza wird es jetzt öfters geben.. Da man eigentlich eh immerwenig zeit hat, find ich diese Kombination genial. Ich hab anstatt der Salami Schinkenwürfel genmmen.. also, ich kann nur schwärmen.. und mein rest auch :-)) Grüße EW

05.02.2006 18:04
Antworten
tirza

Hallo, wir haben heute dieses Rezept ausprobiert. Da es so einfach zuzubereiten ist, hat mein Sohn diese Pizza gemacht. Einfach superlecker und es wird die Pizza auf jeden Fall öfter geben. Wir werden auch mal noch andere Zutaten hinzufügen. Ich kann mir auch vorstellen, dass man anstatt des Salami auch Schinkenwürfel benutzen kann. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Wirklich empfehlenswert. Gruß tirza

31.01.2006 23:08
Antworten
Sonnenkalb

Hallo, ich habe auch eine Schüttelpizza gemacht, allerdings einfach so, ohne Rezet. Dabei habe ich als Zutaten noch Kidneybohnen, Zwiebeln und Peperoni genommen, die etwas schärfere Variante sozusagen. Habe auch noch eine ordentliche Portion Oreganodrauf gemacht, es war wirklich ein Gedicht! Vor allem spart man sich viel Zeit, da man die Pizza nicht aufwendig und gleichmäßig belegen muss, und vorher auch kein Kampf mit dem Pizzaboden stattfinden muss! Gruß, Sonnenkalb

27.01.2006 13:14
Antworten