Zutaten
für2.000 g | Paprikaschote(n) |
400 g | Zwiebel(n) |
3 | Peperoni, rot |
4 EL | Olivenöl |
175 g | Zucker, braun |
100 ml | Essig (Rotweinessig) |
Salz | |
75 g | Ingwer |
5 Zehe/n | Knoblauch |
½ Bund | Minze oder 4 EL Trockenminze |
Zubereitung
Paprikaschoten längs vierteln und putzen. Mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und unterm Grill rösten, bis die Haut schwarz wird. Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten mit einem feuchten Tuch abdecken. Anschließend häuten und fein pürieren.
Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Peperoni putzen und fein würfeln. Zwiebel- und Peperoniwürfel im Olivenöl in einem großen Topf kräftig andünsten. Paprikapüree, Zucker, Essig und etwa 1 EL Salz dazurühren. Bei sehr milder Hitze offen unter ständigem Rühren einkochen, bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist und die Marmelade einen schönen Glanz hat.
Ingwer schälen und fein reiben. Knoblauch pellen und durch die Presse drücken. Beides mischen und gut abdecken. Minze waschen und trocken schütteln, die Blätter fein hacken und ebenfalls gut abdecken. Ingwer und Knoblauch etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit in den Topf geben. Die Minze zum Schluss unterrühren und die Marmelade noch einmal aufkochen.
Die Paprikamarmelade kochend heiß in saubere Gläser füllen und sofort verschließen. Kühl und dunkel aufbewahren. Hält sich ca. 3 Monate. Passt zu Käsebrot, unter Wurstbrot, zu Ziegen- und Schafskäse und zu gegrilltem Hackfleisch.
Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Peperoni putzen und fein würfeln. Zwiebel- und Peperoniwürfel im Olivenöl in einem großen Topf kräftig andünsten. Paprikapüree, Zucker, Essig und etwa 1 EL Salz dazurühren. Bei sehr milder Hitze offen unter ständigem Rühren einkochen, bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist und die Marmelade einen schönen Glanz hat.
Ingwer schälen und fein reiben. Knoblauch pellen und durch die Presse drücken. Beides mischen und gut abdecken. Minze waschen und trocken schütteln, die Blätter fein hacken und ebenfalls gut abdecken. Ingwer und Knoblauch etwa 10 Minuten vor Ende der Garzeit in den Topf geben. Die Minze zum Schluss unterrühren und die Marmelade noch einmal aufkochen.
Die Paprikamarmelade kochend heiß in saubere Gläser füllen und sofort verschließen. Kühl und dunkel aufbewahren. Hält sich ca. 3 Monate. Passt zu Käsebrot, unter Wurstbrot, zu Ziegen- und Schafskäse und zu gegrilltem Hackfleisch.
Kommentare
Hallo Fiztum, die Garzeiten sind ja meiner Meinung nach nicht gemeint, sondern nur die Zubereitungszeit. Freut mich aber, dass es euch trotzdem schmeckt. LG Hannimama
Die Marmelade schmeckt super. Passt zu Käse, Roastbeef, Schweinebraten, Truthahn. Danke. Ich habe die Paprika durch den Wolf gedreht und nicht püriert. Dann bleibt etwas mehr Struktur. 40 Minuten ist allerdings sehr beeindruckend, ich brauchte doppelt so lange, am Wolf lags sicher nicht. Wer hat z.B einen Ofen, in dem man 2kg geviertelte Paprika in einer Schicht unter den Grill legen kann? Ich brauchte 4 Durchgänge. 30 min hat das sicher gedauert. Auch das Einkochen bei milder Hitze dauert eine halbe Stunde. Und nur echte Profis putzen die Gemüsemenge in weniger als 15 min. Der Rest geht auf meine Ungeschicklichkeit.
hallo, deine marmelade schmeckt super lecker. geschmack ist dem ajvar sehr ähnlich. würde sagen noch besser. vielen dank für das rezept. gruß veronika