Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 5 Stunden
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 15 Minuten
Da die Himbeeren tiefgekühlt verwendet werden, startet man mit der Vorbereitung man am besten schon vormittags, wenn man das Dessert abends servieren möchte.
Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillinzucker steif schlagen. In einer Glasschüssel nebeneinander eine Schicht aus der Hälfte der Baiserhäufchen bilden. Falls das Baiser zu groß ist, einfach etwas zerbröckeln. Eine Schicht geschlagene Sahne darüber verteilen, eine Schicht tiefgekühlte Himbeeren daraufgeben. Dann wieder von vorne anfangen. Mit Raspelschokolade enden. Gut gekühlt servieren.
Vielen Dank für das leckere Rezept.
Ich hab es schon mehrmals gemacht und kam immer super an.
Inzwischen kommt bei mir noch Magerquark dazu- auch sehr fein und nicht ganz so mächtig.
Superlecker!
Ich habe die Baiserstückchen noch mit Himbeergeist beträufelt und zusätzlich eine Lage Vanilleeis eingebaut. Meine Gäste waren begeistert.
Britta
Absolut lecker! Danke für das tolle Rezept!Ich finde es klasse, dass man es vorbereiten kann/muss. So kann man sich später in Ruhe um das Hauptgericht kümmern und zaubert dann diesen Traum aus dem Kühlschrank!
Hi, für die Freunde des gut vorzubereitenden Desserts habe ich hier noch was sehr leckeres gefunden. Ist nicht zu süß und nicht zu mächtig :-))
Zutaten für 6 Portionen:
1 Glas (500 g) rote Grütze nach Wahl
(nach Belieben: evtl. noch eine Hand voll gefrorene
gemischte Beeren dazugeben, muss aber nicht) 500 g Quark (mindestens 20 % !!)
1 Becher Rama Cremefine Vanille
4 - 5 EL Zucker
8 – 10 EL Schokoladenraspel
Die Rote Grütze in eine Glasschale füllen
Die Sahne steif schlagen, den Quark und den Zucker zugeben und alles gut vermengen.
Diese Mischung auf der Grütze verteilen und zuletzt alles mit Schokoladenraspeln bestreuen.
Kalt stellen und genießen 
PS: Die Grütze habe ich schon am Vorabend in die Schüssel gefüllt und in den Kühlschrank gestellt – daher war das gut durchgekühlt 
Guten Appetit !!
Moin
dieses Rezept kenne ich von meiner Mutter und habe es auch schon oft gemacht. Sehr gut schmeckt es auch, wenn es halbgefroren ist.
Bin gerade dabei Baiser zu backen, weil ich die Zusammenstellung heute mal mit Erdbeeren probieren will.
LG
Petra
WOW !! Das ist ja lecker. Wir haben das Dessert nun schon mehrfach für größere Feiern gemacht und es sind immer durchweg alle begeistert und wollen das Rezept haben !!! Vor allem wenn - wie beschrieben - ich das alles vormittags zubereite und dann bis zum Abend im Kühlschrank aufbewahre, sind die Himbeeren immer noch schön kalt und fest; das ist eine super Kombination zu dem leicht bröseligen Baiser !!!
Das muss doch auch endlich mal gesagt werden. Ich hatte es schon so lange vor, aber nun wird's endlich gemacht :-))
Wir essen es immer wieder gerne !!!
Kommentare
Vielen Dank für das leckere Rezept. Ich hab es schon mehrmals gemacht und kam immer super an. Inzwischen kommt bei mir noch Magerquark dazu- auch sehr fein und nicht ganz so mächtig.
Hallo jedes Mal frage ich mich... bleibt die Sahne ungesüsst oder wird sie bisschen gezuckert?
Ich denke mal, das kann sicher jeder so machen wie er möchte?
Ich hab es jetzt endlich auch ausprobiert und muss sagen super lecker. Hatte nur leider zu wenig Baiser drin . Werde es auf jedenfall wieder machen 😍!
Es freut mich sehr, dass das Rezept immer so gut ankommt :) Ich mache es am kommenden Wochenende auch mal wieder
Superlecker! Ich habe die Baiserstückchen noch mit Himbeergeist beträufelt und zusätzlich eine Lage Vanilleeis eingebaut. Meine Gäste waren begeistert. Britta
Absolut lecker! Danke für das tolle Rezept!Ich finde es klasse, dass man es vorbereiten kann/muss. So kann man sich später in Ruhe um das Hauptgericht kümmern und zaubert dann diesen Traum aus dem Kühlschrank!
Hi, für die Freunde des gut vorzubereitenden Desserts habe ich hier noch was sehr leckeres gefunden. Ist nicht zu süß und nicht zu mächtig :-)) Zutaten für 6 Portionen: 1 Glas (500 g) rote Grütze nach Wahl (nach Belieben: evtl. noch eine Hand voll gefrorene gemischte Beeren dazugeben, muss aber nicht) 500 g Quark (mindestens 20 % !!) 1 Becher Rama Cremefine Vanille 4 - 5 EL Zucker 8 – 10 EL Schokoladenraspel Die Rote Grütze in eine Glasschale füllen Die Sahne steif schlagen, den Quark und den Zucker zugeben und alles gut vermengen. Diese Mischung auf der Grütze verteilen und zuletzt alles mit Schokoladenraspeln bestreuen. Kalt stellen und genießen  PS: Die Grütze habe ich schon am Vorabend in die Schüssel gefüllt und in den Kühlschrank gestellt – daher war das gut durchgekühlt  Guten Appetit !!
Moin dieses Rezept kenne ich von meiner Mutter und habe es auch schon oft gemacht. Sehr gut schmeckt es auch, wenn es halbgefroren ist. Bin gerade dabei Baiser zu backen, weil ich die Zusammenstellung heute mal mit Erdbeeren probieren will. LG Petra
WOW !! Das ist ja lecker. Wir haben das Dessert nun schon mehrfach für größere Feiern gemacht und es sind immer durchweg alle begeistert und wollen das Rezept haben !!! Vor allem wenn - wie beschrieben - ich das alles vormittags zubereite und dann bis zum Abend im Kühlschrank aufbewahre, sind die Himbeeren immer noch schön kalt und fest; das ist eine super Kombination zu dem leicht bröseligen Baiser !!! Das muss doch auch endlich mal gesagt werden. Ich hatte es schon so lange vor, aber nun wird's endlich gemacht :-)) Wir essen es immer wieder gerne !!!